Hallo,
ich kann meinen Vorrednern nur Recht geben! Den Keller kann man zwar einfach ausheben, SOLLTE man aber um Gottes Willen nicht.
Wir haben uns auch einmal vor dem Kauf unseres EFH bezüglich einer Kelleraushebung (bei einem anderen Objekt wegen der geringen Deckenhöhe) erkundigt.
Folgendes: Auch unter deinen Pflastersteinen befindet sich wahrscheinlich ein Fundament. Wenn dies nicht so ist, ist es wohl so, dass die Grundmauern des Hauses tiefer gebaut wurden als der „Kellerboden“. Hebst du nun den Keller aus, verringerst du den Abstand der Mauern die unter den Boden hinaus gehen und nimmst dem Haus den „Halt“… Schlimmste Folge: Der Druck von oben sucht sich den geringstens Widerstand, dieser wäre dann ins Keller-Innere, die Wände würden nachgeben…
Man muss die Wände beim Ausheben Stück für Stück untermauern, das würde ich für meinen Teil aber aus Kostengründen nicht machen lassen und in Eigenleistung würde ich für meinen Teil, Hab und Gut und vor allem mein Leben nicht für 20 oder 30 cm mehr Deckenhöhe aufs Spiel setzen!
Mein Rat, Finger weg! Oder den Bauunternehmer holen. Auch nicht den freundlichen (polnischen) Arbeiter für kleines Geld… Ihn interessiert nicht wie die ganze Sache nach 2,3,4,5,6,7 Jahren aussieht! Der Fachmann kostet, ist aber haftbar, auch für Folgeschäden (was keiner hoffen will)
Hoffe ich konnte helfen, ich bin auch nur Laie, aber das sind meine Erfahrungen zu diesem Thema.
MfG