Kann ich ein gehobens Gewicht beim Sport in Kalorienverbrauch im Körper umrechnen?

Hallo zusammen,

lassen sich die gestemmten Gewichte beim Gewichtheben in den Kalorienverbrauch eines Menschen umrechnen?
Ich habe folgende Beispiel Rechnung aufgestellt:

10 kg, insgesamt 120 bewegt = 1200 kg
KG in Newton umrechnen
1200 kg x 9,81 = 11.772 Newton
Newton in Joule umrechnen
1:1 = 11.772 Joule
Joule in Kalorie umrechnen
11.772 / 4,25 ~ 2.770 Cal
Kalorie in Kilokalorie umrechnen
2.770 / 1000 = 2.7 kCal

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, was ich hier gerechnet hab. Habe ich irgendwo einen Denk oder Rechenfehler?

Gruß an alle Beantworter

Hallo Andre,
für die Berechnung des Kalorienverbrauchs benötigt man einige Angaben:
u.a.: Dauer der Aktivität, Alter, Geschlecht und Körpergewicht.
Nachzulesen hier:


Und je Stunde 90 bis 130 Kalorienverbrauch meint http://holmesplace.at/de/mit-diesen-geraten-verbrennen-sie-am-effektivsten-kalorien-a4969.html
Bei http://www.kalorienzone.de/kalorienverbrauch-rechner/gewichtheben-kalorien-kcal.php und http://gesuender-abnehmen.com/abnehmen/kalorienverbrauch-training.html
kann man den Energiebedarf aus der Zeit und dem Körpergewicht berechnen.

Fazit:
Bei der Berechnung fehlt auf jeden Fall der Faktor Zeit und auch das Körpergewicht spielt eine Rolle.

Gruß

dafy

Danke für deine Antwort, einen Teil der Links habe ich ebenfalls gefunden. Ich finde allerdings dass diese Formeln beziehungsweise Rechner einen Fehler haben. Wer kann schon 30 Minuten am Stück Gewichtheben und vor allem wie viel Gewichte werden hier als Basis herangezogen?

Man macht ja beim Bankdrücken beispielsweise 15 Wiederholungen und das dauert circa 1 Minute. Danach vielleicht 3 Minuten Pause, wieder eine Minute lang 15 Wiederholungen dann vielleicht 5 Minuten Pause usw. Mir geht es also nicht um den Durchschnittswert, welcher vielleicht in den Links verwendet wird. Sondern die Leistung die ich in dieser einen Minute erbracht habe auf den Körperverbrauch umzurechnen. Ob dann die 3/5 Minuten Regeneration ebenfalls für den Kalorienverbrauch entscheidend sind, weil der Körper vielleicht noch unter Adrenalin steht, soll ebenfalls nicht berücksichtigt werden.
Ist ja wie bei einem Toaster, auch wenn der 30 Sekunden läuft ist er hinterher trotzdem noch heiß und wirft Wärme ab, aber er zieht dann kein Strom mehr aus der Steckdose.

Den Faktor Gewicht und Alter möchte ich zunächst außer Acht lassen. In den online-Rechnern ergaben Änderungen in Alter und Gewicht nur minimale Veränderungen. Aber danke für den Hinweis.
Falls jemand den Wert für die Berechnung trotzdem benötigt. 31 Jahre, 85 kg.

Grüße und nochmals danke für die Antwort

M.W. spielen da viel mehr Faktoren rein - ohne es belegen zu können. Aber als selbst Trainierende würde ich sagen - neben Gewicht, Alter, Größe auch der Anteil an Muskelmasse im Körper, wie gut der Stoffwechsel allgemein funktioniert. Welche Muskeln trainiert wurden (Bizeps Curl vs. Kniebeuge), Grad der Anstrengung (Kraftausdauer vs. Hypertrophie) … was macht es für einen Sinn, 120 mal 10 kg zu bewegen?

Wenn du es genau wissen willst, musst du es messen …

Deine Rechnung ist richtig. Unter der Prämisse, dass die 10kg jeweils 1m hoch gehoben wurden (1N m = 1 Joule)

Das es nur 3 kCal sind (mit Wirkungsgrad auch nur ein paar Dutzend), liegt daran, dass es wirklich wenig Arbeit ist. Zum Vergleich: Eine 60kg-Frau müsste dazu gerade mal 6 Stockwerke hochlaufen.

Auch hier vielen Dank. Mir leuchtet ein, dass auch bei einer simplen Bewegung mehrere Muskelgruppen beansprucht werden. Z.B. Die Beine zum stabilisieren oder die Rückenmuskulatur.

Die 120 mal 10 kg war ein Beispiel für Kniebeugen. Ich mache diese einbeinig, das bedeutet volles Gewicht vorne, hinten ist nur zum stabilisieren auf den Boden ausgestreckt. Über eine Waage lässt sich ca. 70 kg Gewicht auf dem vorderen Fuß ablesen (bei gleichförmiger Bewegung). Die restlichen 15kg liegen auf meinem zweiten Bein, bzw. sind Eigengewicht davon.

Mit jedem Bein mache ich 20 Kniebeugen zu drei Wiederholungen.
20 x 2 x 3 = 120
Jetzt nehme ich zu den 70 kg Eigengewicht noch 10 kg extra in Form einer Hantelscheibe dazu.
So kommst du auf meine Rechnung. Natürlich fehlen in meiner Rechnung die 70 kg Eigengewicht. Mir geht es um die Universalrechnung. Also auch eine Formel die für Bizepscurls oder sonstige Übungen annähernd anwendbar ist. Daher nicht darüber nachdenken ob 120 x 10 oder 120 x 80 :slight_smile:
Ich wollte die Rechnung auch bewusst leicht halten.

Vielen Dank.

Klar, den Meter für Joule ist in meiner Rechnung ebenfalls festgesetzt. Mit ist klar, dass beim Gewichtheben auf der Bank liegend kein kompletter Meter senkrecht gestemmt werden kann. Sondern bestenfalls nur 30-50cm.
Auch hier, ich wollte die Rechnung anfangs einfach halten.

Es wäre an der Stelle der Umrechnung von kg nach Newton logischerweise auch möglich den verkürzten Weg einzusetzen.
Bei 30 cm
(1200 kg x 9,81 / 10) x 3 = 3.531 Newton
Bei 50 cm
1200 kg x 9,81 / 2 = 5.886 Newton

Danke und Gruß

Ist ein Wenig O.T., aber einfach halten wäre mit 10m/s² zu rechnen (das tut man immer(!), wenn es überschlägig ist, die anderen Werte nicht auf 3 Stellen bekannt sind oder das Ergebnis nur eine Größenordnung widerspiegeln soll. Alles 3 ist hier der Fall.).

Mit einem Meter zu rechnen ist natürlich OK, doch sollte man ihn zum Verständnis dabei wenigstens erwähnen. Du glaubst garnicht, was man ansonsten für Voodoo-Rechnungen erlebt.