Kann ich eine Bitumenwellplatte direkt auf

… eine Eternitwellplattenkonstrukion verlegen ?
Wir haben auf dem Hausdach eine Eternit Wellplattenunterkonstruktion , darauf die Ziegel, ich môchte die Ziegel entfernen und Bitumenwellplatten darauf montieren, geht das ? Ich habe bedenken wegen dem Schwitzwasser.

das sollte eigentlich kein problem sein. ist das dach denn isoliert? dann sollte unter der isolation auch eine dampfsperre montiert sein.
wenn es nicht isoliert ist, sollte sich eigentlich auch kein kondenswasser bilden.

Nein das Dach ist nicht isoliert , ich lebe in Corsica, daher glaube ich das das funktionieren würde. Nur wie befestigen ,kleben mit Bitumen?

von kleben halte ich eigentlich nicht viel.
kannst du mir mal ein foto von der unterkonstruktion schicken? dann kann ich mir das ganze etwas besser vorstellen.

Nein das Dach ist nicht isoliert , ich lebe in Corsica, daher
glaube ich das das funktionieren würde. Nur wie befestigen
,kleben mit Bitumen?

Du bist aber flott, ne Foto ,dann muss ich es erst abdecken ,also das sind 8 cm Stahlsträger auf dene sind die Eternit wellplatten montiert und darauf Ziegel, halbrunde mit Zement besestigt.Kleben bin ich auch kein Fan aber ich kann ja das Eternit nicht durchbohren ?

stahlträger?? kein holz?

sicher kann man das eternit bohren. man muss einfach nur schrauben mit dichtung benutzen. ich denke mal das größe problem dabei, wird der abstand der lattung. denn du kannst die platten natürlich nicht einfach nur an die wellplatten schrauben, du muss auch die unterkonstruktion „treffen“. und deshalb muss die größe der eternitplatten natürlich auf die lattung abgestimmt werden.

Stahlträger alle 1 m quer ,nix Holz , Eternitplatten direkt auf den Träger.

Ich weiß nicht ob ich Dich jetzt richtig verstanden habe. Da ist ein Dachstuhl (Sparren)Unterkonstruktin(Latten?)für die Eternitwellplattem, Unterkonstruktion(Latten?)für die Dachziegel(Wieso sind Dachziegel auf einen Eternitwelldach?). Wenn dies alles so wie beschrieben seine Richtigkeit hat, muss ich wissen was unter der Eternitwellplatte ist (Holzschalung oder nicht,Folie oder nicht und wenn welche, Dämmung oder nicht und wenn welche und wie stark.

ok, dann muss man halt nur andere schrauben nehmen

Stahlträger alle 1 m quer ,nix Holz , Eternitplatten direkt
auf den Träger.

Nein,es gibt ca 8 cm starke Stahlträger quer zum Dach ,darauf direkt Eternit wellplatten und darauf Ziegel mit Zement befestigt.Das machte man hier auf Corsica so.

Nein,es gibt ca 8 cm starke Stahlträger quer zum Dach ,darauf
direkt Eternit wellplatten und darauf Ziegel mit Zement
befestigt.Das machte man hier auf Corsica so.

Bei uns in Deutschland macht man folgendes: alles runter bis auf die Stahlträger, dann ein neues Dach darauf. Wenn diese Anfrage wirklich für ein Dach auf Korsika ist, das Korsika im Mittelmeer, wo es im Sommer recht warm(heiß) werden kann würde ich keine Bitumenwellplatten auf meinen Dach aufbringen. Entweder
wieder Eternitwellplatten oder Trapezbleche oder Vollschalung mit einen Foliendach oder man bringt auf den Stahltträgern eine Tragelattung auf und deckt das Dach mit Ziegeln. Ist das Gebäude bewohnt würde ich an einer vernünftigen Dämmung denken.Im Sommer kühl, im Winter warm.

Ich gebe dir völlig recht ,nur leider kennst du Corsica glaube nicht richtig, um das Dach so wie du es vernüntig sagst zu machen brauche ich allein für das Material zu beschaffen ca 2 Monate ohne meine eigene abholzeit mitzuberechnen, liefern vors Haus unmöglich.Klar wirds hier ordentlich warm ca 30 ° ,deswegen meine Bedenken mit dem Bitumenplatten, meinste das haut hin?

Ok, also Ziegel runter, alte Eternitwellplatten liegen offen. Soweit richtig? Wenn ja, die Wellplatten säuber(gründlich abfegen. Du kannst die Bitumenwellplatten ruhig auf die Eternitwellplatte aufbringen, sie sollte aber nirgendwo durchhängen können(Hitze=Sonne). Um das Dach 100% dicht zukriegen, müßtest du die Stöße der Eternitwellplatten einwenig lösen so das du die Bitumenwellplatten unter den Stoß schieben kannst. Dann wieder alles befestigen.
Kein Schwitzwasser!!!