Kann ich eine LED-Lichterkette kürzen?

Kann ich eine LED-Lichterkette kürzen?

Es handelt sich um eine Weihnachtslichterkette mit Trafo. Sie ist schon halbwegs defekt.
Auf dem Trafo steht:

PRI: 230V-50Hz
SEC: 24VAC 150mA 3.6VA

Die Kette hat 80 LEDs und ist 10 Meter lang

Das Kabel, welches ich in den Trafo stecken muss und festdrehe, hat dann folgenden Aufkleber:

80L x 0.045W, 3V, 15mA

Für nen Tannebaum beleuchten taugt sie nicht mehr, weil das Mittelteil defekt ist.
Stattdessen wollt ich wohl ne Treppenbeleuchtung machen, aber die Stufen sind nur 80cm breit.
Ich würde jetzt hingehen und das Kabel bei 80cm + Zuleitung abschneiden, wieder verbinden und dann damit die Stufe beleuchten. Vllt sogar an einer Zeitschaltuhr stecken und nur im dunklen leuchten lassen.
Is das so machbar oder brennen die verbleibenen 10 LEDs sofort durch? Brennt vielleicht sogar mein Haus ab? :o)
Und warum haben manche LEDs nur 2 Kabel, andere 3 (v.a. die inne Mitte) und die am Anfang haben 4?

Guten Tag (leider nannten Sie Ihren Namen nicht),

als verantwortungsvoller Fachmann kann ich Ihnen nicht dazu raten, ohne die Innenschaltung Ihrer LED-Kette zu kennen, diese irgendwie zu verändern.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, LEDs in Ketten zu verschalten. Nicht alle Versionen erlauben die Kürzung der Kette durch einfaches „Abschneiden“ eines Teiles der Kette.
Es müsste zunächst geklärt werden, welche Schaltversion vorliegt, dann wäre es möglich, Teile der LED-Kette gezielt stillzulegen.
Es sind LED-Ketten im Handel, die ohne weiteres nach Belieben gekürzt werden können. Dies muss jedoch in der Gebrauchsunterlage eindeutig angegeben sein. Ob Ihre ehemalige Christbaumkette dies ermöglicht, ist nicht aus den technischen Angaben erkennbar.
LEDs  mit drei oder vier Anschlüssen sind entweder mehrfarbige LEDs oder einfach Doppel-LEDs, deren weisses Licht durch zwei Mischfarben additiv erzeugt wird.

Freundliche Grüße,
Ulrich Biester

Danke, aber was kann schlimmstenfalls passieren? Ich würde meinen, sind doch nur 24V… Es wird nahezu fachmännisch gemacht, ich kann an Schrumpfschlauch oder Isolierband rankommen. Was ich allerdings nicht bedenken kann, sind die weitreichenden Folgeschäden. Vielleicht platzt ja wegen der 8-fach höheren Stromstärke für die verbliebenen LEDs die Plastik (Glas?)hülle weg und der folgende Funkensprühregen setzt meine Holztreppe in Brand. *G* Oder ähnliches…?

Danke, aber was kann schlimmstenfalls passieren?

Guck Dir mal einen Actionfilm an, wo viel Explodiert und ganze Stadtteile niederbrennen. Dann weisst Du, was schlimmstenfalls passieren kann.

Aber mal im Ernst: Schlimmstenfalls kann ein Feuer ausbrechen. Was ein Feuer anrichten kann, kannst Du jeden Tag in der Zeitung lesen.

Bin selber bei der Feuerwehr. Vor 4 Wochen hat bei uns im Ort eine LED-Lichterkette auf einem Balkon angefangen zu brennen. Weiss jetzt aber nicht, ob es die Kette selbst oder das Netzteil war, was den Brand ausgelöst hatte. Passanten hatten das Feuer auf dem Balkon rechtzeitig gemeldet, so dass nur die Fassade, Rollläden und Scheiben kaputt und etwas Ruß in der Wohnung zu beklagen waren.
Ich würde die Finger von sowas lassen, wenn Du vorhast die LED-Lichterkette unbeaufsichtigt zu betreiben. Auch 24Volt können ganz schön heiss werden!

MFG Alexander Kreis

Da die LED’s in Reihe geschaltet sind, ist es nicht Ratsam das ganze zu verkürzten.
dadurch wird die zulässige Betriebsspannung der einzelnen LED’s um ein Vielfaches überschritten. Das kann zu gefährlichen Situationen führen.
ZBsp. können Personen zu Schaden kommen oder zu einem Brand.
Also lass die Finger davon!!!

Hallo Fragewurm,

Kann ich eine LED-Lichterkette kürzen?

SEC: 24VAC 150mA 3.6VA

Die Kette hat 80 LEDs und ist 10 Meter lang

80L x 0.045W, 3V, 15mA

Da werden etwa immer 5 LEDs mit einem Widerstand in Serie verschaltet sein.

Als trennbar bezeichnete Ketten haben Marken an den Stellen wo man sie durchschneiden kann. Das ist dann immer eine Stelle zwischen zwei solchen Serienschaltungen.

Dein Ausgefallenes Mittelteil gibt Aufschluss über die Segmentgrösse. Ausfallen können immer nur ganze Segmente, das wird also eines oder mehrere Segmente sein.

Ob man bei 80cm trennen kann ist Glückssache, die möglichen Trennstellen werden durch die Segmentlänge vorgegeben.

Und warum haben manche LEDs nur 2 Kabel, andere 3 (v.a. die inne Mitte) und die
am Anfang haben 4?

Zwei Leitungen sind direkt die vom angeschlossenen Trafo und gehen vom Anfang bis fast zum Ende der Kette durch. Die LED-Segmente sind dann zwischen diesen beiden Leitern angeschlossen.

Elektrisch sieht deine Lichterkette in etwas so aus:
http://www.hobby-bastelecke.de/bilder/schaltungen/le…
(Hier fehlt in jedem Zweig noch ein Widerstand)
Wenn du jetzt die Zeichnung, wie ein Parallelogramm platt drückst, sodass dann alle LEDs in ein Reihe zu liegen kommen, kannst du sehen wo es 2 und wo 3 Leiter nebeneinander liegen.

MfG Peter(TOO

Sooo. Also ich wollt mich bedanken für die Rückmeldungen!
Auch an Peter(TOO), der mir die entscheidene Grundlage geliefert hat. Nach ausgedehnten Tests an der halbdefekten Lichterkette kam ich zu dem SChluss, das sie in Zehnerzweige geschaltet war. Ich schnitt einfach das letzte 10erStück ab, und leuchtete einfach weiter.
Also schnitt ich die letzten 70 LEDs ab, und die ersten 10 leuchteten. Brauchte nichmal das Kabel zu verbinden.
Habe dann sorgfältig mit Isolierband drumrum gesichert. Ich denke, es kann nichts passieren, oder was meinen die Experten?

N’Abend,

Ich schnitt einfach das letzte 10erStück ab,
und leuchtete einfach weiter.

Du hast also selbst geleuchtet oder das abgeschnittene Stück? Beides wundersam. :wink:

Also schnitt ich die letzten 70 LEDs ab, und die ersten 10
leuchteten. Brauchte nichmal das Kabel zu verbinden.
Habe dann sorgfältig mit Isolierband drumrum gesichert. Ich
denke, es kann nichts passieren, oder was meinen die Experten?

Das Netzteil ist ein primitiver Trafo ohne Gleichrichter oder Spannungsregler. Das bedeutet bei steigender Last eine sinkende Spannung und umgekehrt. Hättest du mit einem Schnitt 70 von den 80 LEDs abgeschnitten, wäre dir bestimmt aufgefallen, dass die restlichen 10 just in dem Moment heller geworden sind. Sie werden aber auch heißer und womöglich zu heiß. Brand ist nicht sehr wahrscheinlich, aber lange leben werden sie womöglich nicht.

MfG,
Marius