Guten Tag, Ich will mir einen Raben halten und habe auch schon einen Artikel im Forum gelesen.
Könntte man sich aber einen Raben „frei“ halten, so dass dieser praktisch nur gefüttert wird, sich aber ständig frei bewegen kann?
Dann könnte man mit ihm zum Beispiel spazieren fliegen.
Geht das?
Hallo,
ich hatte mal einen Rabenvogel (eine Elster) als Haustier. Sie war mir zugeflogen. Sie konnte kommen und gehen wann sie wollte. Wenn ich zum Bäcker ging, begleitet sie mich und wartete vor der Bäckerei bis ich wieder herauskam. Ich musste sie aber letztlich auswildern, weil sie die gesamte Nachbarschaft terrorisierte.
Der Kolkrabe ist noch eine Ecke größer und ausgesprochen intelligent. Ich vermutet mal, dass die Haltung noch wesentlich schwieriger ist als die meiner Elster. Ich kann vor solchen Experimenten nur warnen. Der Leidtragende ist letztlich dann wieder das Tier.
Übrigens: Wo willst du überhaupt einen Raben herbekommen? Es ist eine geschützte Tierart.
Gruss
Iru
Dann könnte man mit ihm zum Beispiel spazieren fliegen.
Geht das?
Wenn du fliegen kannst
Gruß
BelRia
Wildvogelhilfe
Hallo aha!,
wenn Du etwas sinnvolles tun willst, kannst Du Leute unterstützen, die Auffangstationen für Wildvögel betreiben. Infos siehe hier: http://forum.wildvogelhilfe.org/index.php?topic=3410.0 und hier: http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/auffangstatio…
Viele Grüße
Diana (in deren Vaters Volieren u.a. auch verletzte Wildvögel vorübergehenden Unterschlupf fanden und die als Kind manchmal von einer wieder ausgewilderten, immer noch zahmen Dohle zur Schule begleitet wurde)
Moin,
dass es sich um eine geschützte Art handelt, hast Du schon erfahren. D.h. ohne besonderen Grund darfst Du diese Tiere nicht halten.
Ich habe ca. 3 1/2 Jahre lang eine Rabenkrähe gepflegt, der Hintergrund:
ich habe eine junge, flugunfähige Krähe beim Gassigehen gefunden. Da sie deutlich über eine Stunde nicht von den Elterntieren aufgesucht wurde, habe ich sie aufgenommen - völlig apathisch - und ab zum TA.
Es war dann die Frage ob ich das Tier pflegen kann und möchte oder es zum Tierheim kommen soll. Ich hatte ein ausreichend großes Gehege im Garten, ca. 2,80 x 1,80 x 1,50. Das reicht für einen flugunfähigen Jungvogel.
Wir haben den Vogel zunächst alle zwei Stunden mit der Spritze gefüttert. Ihn dann auch mal bei offener Tür in den Garten gelassen usw.
Von Mauser zu Mauser konnte er besser fliegen bis er dann letztlich weggeflogen ist.
Anhänglichkeit war nicht da, er hatte eben nur keine Angst vor meiner Frau, meinem Hund und mir. Aber schon meine Kinder waren „Feinde“.
Könntte man sich aber einen Raben „frei“ halten, so dass
dieser praktisch nur gefüttert wird, sich aber ständig frei
bewegen kann?
Dann könnte man mit ihm zum Beispiel spazieren fliegen.
Geht das?
Ich hätte mich gefreut wenn Lora mal wieder vorbeigeschaut hätte, aber war nicht.
Das zielgerichtet zu erreichen ist nicht möglich.
Es sind Schwarmvögel!
Gruß Volker
oder wenn du klein genug bist
oder wenn du klein genug bist
…und Nils Holgersson heisst.
Hallo,
Wenn Du legal einen Vogel aus der Rabenfamilie halten möchtest, dann
denk doch mal über einen Beo aus zugelassener Nachzucht nach.
Freiflug dürfte dabei aber eher nicht auf dem " Stundenplan " stehen.
Naturlich braucht das Tier auch kontinuierliche Zuwendung. Wenn das Dein
Zeitplan nicht zuläßt, solltest Du besser 2 Vögel halten.
mfg
nutzlos
Beo
Huhu!
Wenn Du legal einen Vogel aus der Rabenfamilie halten
möchtest, dann
denk doch mal über einen Beo aus zugelassener Nachzucht nach.
Heißt: Immer darauf achten, dass eine CITES-Bescheinigung vorliegt!
Freiflug dürfte dabei aber eher nicht auf dem " Stundenplan "
stehen.
Und das bedeutet, dann unbedingt eine große Voliere oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung zu stellen udn zusätzlichen Freiflug ind er Wohnung. Das Vogel muss ein paar Flügelschläge machen können, bevor er am anderen Ende der Voliere ankommt, also diese „Volieren“ die es zum Teil zu kaufen gibt, sind für eine Dauerhaltung eigentlich nicht geeignet
Naturlich braucht das Tier auch kontinuierliche Zuwendung.
Wenn das Dein
Zeitplan nicht zuläßt, solltest Du besser 2 Vögel halten.
Unabhängig vom Zeitplan des Halters, sollte ein soziales Tier immer mit zumindest einem artgleichen Partner gehalten werden. Einzelhaft ist nicht artgerecht und alles andere als zu empfehlen! (Das gilt übrigens auch für alle anderen Rabenvögel!)
Ansonsten sollte man da bedenken, dass Beos extrem viel Dreck machen als Weichfutterfresser (sowohl beim fressen, als auch beim ausscheidend er Überreste) und unter Umständen sehr laut werden können. Für die intelligenten Vögel wäre außerdem abwechslungsreiche Beschäftigung wünschenswert.
Lieben gruß
Aj
Hallo Atrox,
Du hast bekannte Worte gesagt.
Mir sind Papageien lieber…leider Mietwhg…daher nix.
Bei toleranten Nachbarn könnte es gehen, aber wer fragt schon danach…
Papageien zur Pflege…wenige…
mfg
nutzlos