Kann ich marzipan auf zuckerguß geben?

hallo,
ich backe nicht viel und auch nicht gerne. nun möchte ich meiner tochter aber einen arielle kuchen backen.
ich dachte einen schokoladenkuchen zu machen(den liebt sie), zuckerguss blau färben und drüber geben und aus marzipan masse eine arielle drauf zu modellieren…also im liegen…denke ich…und ´drum herum wollte ich die sauren gummibärchen im fisch motiv kleben…meint ihr das geht so???

danke schonmal im vorraus

astrid

Hallo
wenn du den Zuckerguß richtig fest werden läßt geht es, aber du kannst auch marzipan blau einfärben, wenn du unter dem marzipan blaue lebensmittelfarbe knetest und es nur leicht unterknetest ist es so blau marmoriert und sieht aus wie wellen wenn du ihn ausgerollt hast

Hallo Astrid,

da kann ich dir leider keine Antwort darauf geben, habe ich selber noch nicht ausprobiert. Viel Erfolg, ich denke deine Tochter wird sicherlich begeistert sein.
Schönen Abend.
Daniela

Liebe Astrid,
die Ideen, die Du da hast sind schon mal prima. Hier ein paar kleine Tipps, damit Dir auch alles so gelingt wie Du Dir das erhoffst :wink: Beim Zuckergusseinfärben nimmst Du am besten Lebensmittelfarbe als Pulver (kannst Du in der Apotheke bekommen) bei flüssiger Farbe wird er leicht zu flüssig… wenn Du dann den Zuckerguss auf dem Kuchen hast, lass´ihn bitte fest werden ehe Du die Marzipan-Arielle auflegst, sonst könnte es sein, dass der Marzipan matschig wird… er besteht nämlich auch zu großen Teilen aus Zucker und würde anfangen sich aufzulösen. Die Marzipanarielle modelierst Du am besten auf einem Marmor- oder Holzbrett und siebst zuerst Puderzucker auf die Unetrlage, sonst bekommst Du sie nicht so leicht ab. Die Mazipanrohmasse mischst Du am besten so mit gesiebtem Puderzucker: 1 Anteil Puderzucker, 2 Anteile Marzipanrohmasse, das Ganze zügig unterkneten, sonst wird die Masse brandig, sprich: sie bröckelt auseinander, weil sich das Fett entmischt… Hat Arielle dunkle Haare? Dann kannst Du mit ganz dunklem Kakaopulver ein bisschen der fertigen Modelliermasse durch Unterkneten braun färben :smile:
Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg!
LG von Heike

Hi,
ich bin zwar auch nicht gerade eine professionelle Backkünstlerin, und habe mit dieser Zusammenstellung auch noch keine direkte Erfahrung, aber aus Rezepten weiss ich, dass dies möglich ist.

Viel Spass beim Backen

Marianne

Hallo Astrid,

Ja, du kannst etwas aus Marzipan modelliertem auf den Zuckerguß legen. ABER erst wenn der Guß völlig getrocknet ist. Sonst kann es dir passieren, daß deine Arielle durch die Feuchtigkeit des Gusses weich und matschig wird. Die Gummibärchen kannst du auf den noch weichen Guß kleben, da passiert nichts. Du kannst deine Figur ja schon 1-2 Tage vorher machen und auf einem Papier mit etwas Puderzucker liegen lassen und dann am Morgen der Feier drauf legen. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Was wichtig ist, Den Marzipan auf keinen Fall in den Kühlschrank legen, der wird matschig.
Wenn du noch anregungen brauchst, dann schau mal bei Chefkoch.de rein, oder eine andere gute Seite, allerdings in Amerikanisch ist,
http://www.coolest-birthday-cakes.com/
Dort hole ich mir auch manchmal die eine odere andere Anregung für Motivtorten.

Ich wünsch dir gutes Gelingen

Marion

Hallo Astrid,

du kannst eine Marzipanfigur auf eine Torte mit Zuckerguss setzen. Das ist kein Problem. Was ich aber empfehlen würde, ist dass Du die Figur vorsichtshalber kurz vor dem servieren auf die Torte legst und dass die Zucker-Kuvertüre schon getrocknet ist. Denn sollte die Torte über Nacht im Kühlschrank stehen, kann sein, dass der Marzipan Flüssigkeit zieht und etwas verläuft.

hi astrid,
das geht, mußt nur den zuckerguß etwas antrocnen lassen, sonst gibt es schmierereien!
gruß
bernd

Ja, natürlich geht das - sogar sehr gut! Marzipan-Teile zur Deko werden sogar mit Zuckerguss befestigt. Ist also genau der richtige Weg so.

Ich würde als Tipp noch anmerken: Entweder 2 Schichten Zuckgerguss (erster weiß, zweiter dann blau gefärbt) oder sehr dicken Zuckguss (geschlagenes Eiweiß mit etwas Zitronensaft unter ständigem Schlagen mit Puderzucker zu einer festeren rauhen Masse verarbeiten) verwenden, da sonst der Schokokuchen zu sehr durchscheinen wird und man u. U. das „Meer“ nicht so gut erkennt.

Falls es mit dem Modellieren des Marzipans nicht gut klappt, kann man auch einfach auf dem Zuckerguss eine Arielle malen: dann zuerst den Kuchen ganz mit weißem Zuckerguss überziehen, Motiv z. B. als Papierschablone anfertigen und auflegen, Umriss mit Zuckerfarbe malen und drumherum mit blauem Zuckerguss auffüllen, trocknen lassen, Schablone entfernen und mit Zuckerfarben Motiv aufmalen. Mit Zuckerfarbe meine ich Mini-Portiönchen Zuckerguss gefärbt mit Lebensmittelfarbe. Schwarz mache ich übrigens immer mit Kohle-Tabletten aus der Apotheke, die ich zuerst in ein Paar Tropfen Wasser auflöse und dann mit dem Zuckerguss vermische. Habe auf diese Art meinen Sohn zum Geburtstag mit einer Spiderman-Torte beglückt.

Wenn das ganze nicht so super-zucker-dick werden soll (mehrere Schichten Zuckerguss sind mir z. B. geschmacklich zu viel), kann man auch den Zuckerguss weglassen und dafür ein „Frosting“ draufschmieren - damit lassen sich auch Wellen formen. Frosting nennt man die Creme, die auf Cupcakes (Muffins) drauf ist. Die besteht im wesentlichen aus Butter und Puderzucker, kann beliebig eingefärbt werden und hält wie eine Buttercreme auch Dekoteile oben drauf. Der Kuchen wird insgesamt dann nicht so trocken - wenn es aber gerade kümelig sein soll für das Geburtstagskind, lieber wie oben zum Zuckerguss greifen.

Gutes Gelingen und happy-birthday unbekannterweise :wink:
mamakruemelchen