Hallo CooperAddicted,
danke für deine schnelle Antwort. Supernett von dir. 
Vom einwecken hab ich auch schonmal gehört. Das ist ja super.
Aber auf Dauer ists wahrscheinlich auch teuer, wenn ich immer
solche Einweckgläser kaufe und verschicke oder?
was ist denn dein genaues Vorhaben?
Ich wecke die Gläser für mich selber ein bzw. bekomme hin und wieder welche (mit Inhalt
) von meiner Mutter geschickt.
Dafür ist das Verschicken nicht zu teuer; soll ja auch nicht zur Dauerversorgung dienen, sondern mal als nette Aufmerksamkeit.
Die Gläser: Ich verwende hier einfach jene von gekauften Lebensmitteln - piccobello abspülen, gut austrocknen lassen, vor der Verwendung nochmal heiß ausspülen. Es wird nur sehr selten etwas schlecht (grob gerechnet: eines von 30 Gläsern).
Und wie siehts mit Kuchen aus…der hat doch u.a. Eier / Hefe
als Zutaten. Das schimmelt doch weg beim Verschicken!?
Das ist überhaupt kein Problem. Kuchen (es sei denn, es sind Torten!) stelle ich nie in den Kühlschrank und packe ihn auch nicht in Dosen. Bis der Kuchen aufgegessen ist, vergeht schon mal eine halbe Woche, länger ist der per Post auch kaum unterwegs. Es gäbe dann noch die Möglichkeit, den Kuchen in Dosen mit Silikonrand zu packen - eher teures Verpackungsmaterial, aber du bekommst die Dosen doch zurück, oder?
Etwas außergewöhnlicher und haltbarer wäre da noch die Variante „Kuchen im Glas“:
http://www.rezepte-nachkochen.de/kuchen-im-glas.php
Noch unproblematischer sind Kekse, da sie weniger Feuchtigkeit enthalten als Kuchen. Überleg mal, wie lange sich Weihnachtsgebäck hält - das kannst du problemlos verschicken. Damit es nicht zerbrochen ankommt, musst du nur drauf achten, in der Dose dicht zu stapeln oder es in einer Tüte zu verpacken, die du mit Füllmaterial abpolsterst.
Viele Grüße,
Nina