Ich möchte meinen Anteil an einer Eigentumswohnung ersteigern. Wir sind 2 Besitzer zu je der Hälfte. Mein Exehemann hat noch 3 Jahre darin gewohnt und ist nun endlich ausgezogen. Wir sind seit über 2 Jahren geschieden. Er wollte die Wohnung nie verkaufen, hat Verkaufsangebote immer abgelehnt. Mir wollte er die Wohnung auch nicht verkaufen. Es kam also keine Einigung zustande.
Nun habe ich eine Teilungsversteigerung beantragt und das Verfahren läuft. Mein Ex versuchte jetzt sogar mit unlauteren Mitteln die Versteigerung zu verhindern (das möchte ich hier nicht öffentlich ausführen…!)
Er wir sicher auch bei dem Versteigerungstermin sein und bieten. Das kann er ja und ich werde auch bieten. Auch hier habe ich Bedenken etwas falsch zu machen, ich war noch nie auf einer Versteigerung.
Wie kann er mir denn noch weiter schaden? Er hat bisher alles daran gesetzt!
Ich muss ja den gesamten Betrag bieten, das ist mir klar. Jetzt wurde mir gesagt dass er wohl die Auszahlung (Rückzahlung meines Eigentumsanteils) auch noch ewig blockieren kann. Stimmt das? Und wie kann ich das verhindern? Die Zwischenfinanzierung des Anteils wird sicher auch teuer.
Die 2. Frage ist: Kann mein Lebenspartner für mich steigern? Wenn ja, dann gleich die nächste Frage: Kann ich die Wohnung dann trotzdem beim Grundbuchamt auf mich eintragen lassen?