Kann keine E-Mail mit Anhang über AOL verschicken

Hallo an alle fleißigen Schreiber
Vorab erst einmal ein herzliches Dankeschön für Eure Tipps und Hilfen, die Ihr hier anbietet.
Und nun zu meine Problem:
Ich habe Windows XP, Mozilla Firefox, e-Mail über AOL

Es war schon einmal im Oktober/November letztem Jahr. Es war nicht möglich E-Mails mit größerem Anhang zu verschicken. Dann nach längerer Zeit funktionierte es wieder einwandfrei. Im Januar 2012 konnte ich noch E-Mail mit einem Anhang mit ca. 5 MB verschicken. Ging tadellos. Jetzt aber seit einigen Wochen funktioniert es wieder nicht mehr. Heute wollte ich ein Anhang mit 2 MB über AOL verschicken, es ging nicht raus. Nach längerer Zeit kam die Meldung:
Es ist ein technisches Problem aufgetreten.Versuchen Sie es erneut.

Das seltsame ist, mit meinem Laptop oder mit dem PC von meinem Sohn geht es. Hier ist Windows 7 drauf, auch Mozilla und auch AOL. Es müsste also an meinem PC oder dessen Einstellungen liegen. Ich habe auch schon oft nach Lösungen gegoogelt aber nichts Brauchbares gefunden. Es ist zum Mäusemelken. Will öfters Bewerbungen per E-Mail verschicken und die sind nun mal so groß!
Kann mir hier jemand weiterhelfen. Aber in gut verständlichen Worten und nicht diese Computerfachausdrücke oder Abkürzungen. Bin nun mal eine etwas ältere Generation und verstehe nur deutsch :smile:
Danke schon mal für Eure Hilfe

Hallo,
1)Vielleicht liegt es doch an AOL, obwohl größer Mails über AOL von einem anderen PC aus gehen. Beispiel:
10 Mails mit 2MB = 20 MB
1 Mail mit 5MB=5 MB
es kann durchaus sein, das AOL neben einer größenbeschränkung für eine Mail, eine Gesamtgrößenbeschränkung für ein bestimmtes Zeitintervall hat.
Leider enthält http://misc-apache.aol.de/template/DEHilfe01?icid=na…&. keinerlei Informationen dazu, vielleicht gibt es da eine seperate hilfe, nachdem du dich bei AOL auf der Webseite eingelogt hast.

2)„Nach längerer Zeit kam die meldung:technisches Problem…“ Kam die Meldung von AOL als Fehler-EMail oder wurde diese in einem EMailprogramm angezeigt?
Im letzteren Fall, es gibt Virenscanner die suchen in Ausgehenden und eingehenden Mails. Das scannen von eingehenden Mails ist vollkommen ausreichend. Suche dort mal eine Option für das Scannen von ausgehenden Mails oder für EMails generell, und schalte diese Option mal ab.

Peter

============
AOL ist ziemlich unzuverlässig, hängt auch mit deren finanziellen Schwierigkeiten zusammen…

Ich würde dir einen andren Provider empfehlen, z.B. web.de oder gmx.de

Gruß,

Robert

Hallo Chantre52,
tut mir Leid, aber mit AOL kenne ich mich nicht aus. Wichtig wäre es aber zu Wissen ob die Fehlermeldung mit dem technischen Problem von Deinen eMail Programm oder von AOL ausgeht.
Gruß Olaf

Hi,

hier kann man ohne genaue Daten nichts sagen.

Vielleicht lag es aber einfach an AOL, wenn es
später über den Laptop Deines Sohnes ging, nehme ich mal an, daß es es weniger an den Einstellungen an Deinem Rechner lag.

Stand bei der Fehlermeldung noch etwas detaillierter der Fehler da, oder war der Satz alles?

Vielleicht war es auch ein temporäres Verbindungsproblem zum Internetanbieter. Ist das bei Euch AOL oder schickst Du nur Deine Mails darüber?

Schickst Du Deine Mails über ein installiertes Programm auf Deinem Rechner oder gehst Du ins Internet und machst das online über den Browser (Internet Explorer bzw. Firefox) ?

Wie gehst Du ins Internet? Ist der Rechner über
Funkverbindung (WLAN?) angeschlossen oder über ein (Netzwerk-) Kabel? Wie der Rechner Deines Sohnes?

lg,
vordprefect

Hallo, wenn es mit Laptop oder PC vom Sohnemann geht, dann müsstes es an den Einstellungen deines E-Mail Kontos liegen, verwendest du einen AOL-Client oder was sonst? (Outlook, / Express, Thunderbird)??
Da müsstest due die Einstellungen mit denen des Laptops / Sohnemann Schritt für Schritt vergleichen, irgendwo hast du ne Bremse die bei „hohem Verkehrsaufkommen“ anzieht, das macht wahrscheinlich der AOL!
Ansonsten steig um auf z.B. Thunderbird, da kann man einfach konfigurieren…
lg Peter

Hallo und Dank für die rasche Antwort
zu den Fragen:

Vielleicht lag es aber einfach an AOL, wenn es
später über den Laptop Deines Sohnes ging, nehme ich mal an,

Diese Problem besteht schon seit Wochen (durchgehend) auf meinem Rechner und wenn ich es auf meinem Laptop und auf dem Rechner von meinem Sohn versuche klappt es!

daß es weniger an den Einstellungen an Deinem Rechner lag.

Daher denke ich, das es an meinem Rechner liegt.

Stand bei der Fehlermeldung noch etwas detaillierter der Fehler da, oder war der Satz alles?

Der Satz war alles und ich weiß nicht ob diese Meldung vom Mailprogramm stammt.

Vielleicht war es auch ein temporäres Verbindungsproblem zum Internetanbieter. Ist das bei Euch AOL oder schickst Du nur
Deine Mails darüber?

Ich schicke nur die Mail über AOL und das es nur ein temporäres Problem war/ist glaube ich nicht weil >siehe oben

Danke für die rasche Antwort
und hier zu den Fragen

1)Vielleicht liegt es doch an AOL, obwohl größer Mails über AOL von einem anderen PC aus gehen. Beispiel:
10 Mails mit 2MB = 20 MB
1 Mail mit 5MB=5 MB
es kann durchaus sein, das AOL neben einer größenbeschränkung für eine Mail, eine Gesamtgrößenbeschränkung für ein bestimmtes Zeitintervall hat.
Leider enthält http://misc-apache.aol.de/template/DEHilfe01?icid=na…&. keinerlei Informationen dazu, vielleicht gibt es da eine seperate hilfe, nachdem du dich bei AOL auf der Webseite eingelogt hast.

Ich will aber nur eine Mail an einen Empfänger verschicken. Meine „gelesenen“ ist leer, meine „verschickten“ ist leer, Spam ist auch leer, das einzige ist, ich habe ein paar abgespeicherte Mails.
Kann das dann die

„Gesamtgrößenbeschränkung“

erfüllen?

2)„Nach längerer Zeit kam die meldung:technisches Problem…“
Kam die Meldung von AOL als Fehler-EMail oder wurde diese in einem EMailprogramm angezeigt?

Das weiß ich nicht, auf jeden Fall kam es nicht als E-Mail, so wie es bei nicht zugestellten Mails der Fall ist (wenn mal die Mailadresse nicht stimmt oder so)

Im letzteren Fall, es gibt Virenscanner die suchen in
Ausgehenden und eingehenden Mails. Das scannen von eingehenden Mails ist vollkommen ausreichend. Suche dort mal eine Option für das Scannen von ausgehenden Mails oder für EMails generell, und schalte diese Option mal ab.

Wollte ich schon, weil viele es so beschreiben, aber ich kann es in Firefox nicht finden. Müßte doch in Firefox zu suchen sein oder nicht? Oder finde ich diese Einstellung in AVIRA Antivirprogramm?

Gestern habe ich es dann mit dem Internetexplorer versucht und da ging die Mail mit Anhang raus

Liebe Grüße und nochmals danke

Hallo und danke für die rasche Antwort

Ich würde dir einen andren Provider empfehlen, z.B. web.de oder gmx.de

Wollte ich ja auch schon, aber ich bin ein Gewohnheitstier :smile: und arbeite schon zig Jahre mit dem mir so vertrautem Bild / Aufmachung von AOL. Aber vielleicht muss ich doch mal in den sauren Apfel beißen und mich an was neuem gewöhnen :frowning: heul
Liebe Grüße und nochmals danke

Hallo und danke für die rasche Antwort

Wichtig wäre es aber zu Wissen ob die Fehlermeldung mit dem technischen Problem von Deinen eMail Programm oder von AOL ausgeht.

Das weiß ich nicht, es erscheint einfach die Meldung auf meiner E-Mail-Schreibseite.
Ich kenne Mails von AOL, die dann kommen, wenn eine Mail nicht zugestellt werden konnte weil die Adresse unkorrekt war oder der Empfänger zu voll war.

Soetwas ist es nicht! Deshalb denke ich, das es vom Mailprogramm kommt. Mozilla Firefox ist doch so ein Mailprogramm oder?
Gestern habe ich es auch noch einmal über dem Internetexplorer versucht, da klappt es!!!
Liebe Grüße und nochmals danke

Hallo und danke für die rasche Anwort

wenn es mit Laptop oder PC vom Sohnemann geht, dann
müsstes es an den Einstellungen deines E-Mail Kontos liegen,
verwendest du einen AOL-Client oder was sonst? (Outlook, /Express, Thunderbird)??

Ich gehe mit Mozilla Firefox ins Internet und gehe dann auf mein E-Mailkonto AOL

Thunderbird. Was ist das? kenne ich nicht!

Ich habe es gestern noch einmal mit dem Internetexplorer versucht und da klappte es.

Da müsstest du die Einstellungen mit denen des Laptops / Sohnemann Schritt für Schritt vergleichen, irgendwo hast du ne Bremse die bei „hohem Verkehrsaufkommen“ anzieht, das macht wahrscheinlich der AOL!
Ansonsten steig um auf z.B. Thunderbird, da kann man einfach
konfigurieren…

ja, ich glaube doch das ich bald mal umsteigen muss, aber ich bin ein Gewohnheitstier und arbeite schon zig Jahre mit AOL.
Liebe Grüße und nochmals danke

Ach so, du gehst über den Firefox auf den webmail von AOL, Dazu kannst du einfacher den Mozilla Thunderbird verwenden: http://www.mozilla.org/de/thunderbird/
Bei AOL als Provider für Internet und Mail kannst du dabei natürlich bleiben!
Du musst nur dazu wissen:
Den Namen des Posteingangsservers (pop.aol.com oder de??)
Den Namen des AOL Postausgangsservers (smtp.aol.com / de / oder sonst was)
Deine Zugangskennung zu Mail und das Passwort.
Versuchs ruhig mal, kann nix passieren, über den Firefox gehts natürlich immer noch, parallel dazu.
servus peter

1)Nein, nur das Senden von EMail ist vielleicht bei einigen Anbieter reglementiert.

2)Wenn du Firefo, Internetexlorer etc. für AOL benutzt, also deine EMails ausschließlich über die AOL Webseite verschickst und empfängst, nein, da hat ein Virenscanner nicht mit zu tun. Höchstens dann, wenn du ein E-mail Programm, wie z.B. Outlook, Incredimail, Thunderbird verwendest.
Zu Aviara habe ich leider nur gefunden, wie man Avira kurzzeitig deaktiviert
http://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-ich-avira-fr…
zu Avira und EMails habe ich nichts gefunden.

Peter

Hallo, ich glaube den werde ich mal ausprobieren. Im Forum wird ja viel von dem Thunderbird geschrieben

Danke und liebe Grüße

Hallo und danke für die Nachricht.
Aber eigentlich hat mir keiner wirklich weiterhelfen können. Und das Internet/Forums ist voll mit Fragen dieser Art. So stehe ich wenigstens nicht alleine da und komme mir nicht vor wie ein Dummchen.

Ich werde wohl den Thunderbird ausprobieren und mich halt auf was Neues einstellen/umstellen müssen.
Trotzdem Danke für Eure Mühe und schön das es Euch fleißigen und hilfsbereiten Leutchen gibt.
Liebe Grüße

Tja wie gesagt, ich selber habe kein AOL und die Inforamtionen auf der AOL Webseite finde ich ziemlich düftig, sorry.

Peter

Hallo Chantre52!

Wenn das Problem mit dem Versand von Emails vom lokalen Rechner abhängig ist, dann liegt die Lösung doch zumindest hinsichtlich der Suche nach einer Problemlösung auf der Hand:
Man muss sich auf die Einstellungen des lokalen Rechners konzentrieren! Leider kann ich somit nichts zur Problemlösung beitragen. Bedaure!

Mit bestem Gruß,
Peter L.

Hi,

so wie Du es schilderst, scheint der Firefox hier Probleme zu machen, wenn es mit dem Internet Explorer
klappt.

Möglicherweise wird eine Funktion auf der Website blockiert, die das Senden von Attachments erlaubt (Skripte, Flash, Javascript, Cookies etc…).

Hast Du bei Firefox Plugins oder andere kleine Helferlein installiert, die evtl. etwas blockieren
Bekannte Erweiterungen für mehr Sicherheit ist „Adblock“ und „NoScript“ ?

Du könntest statt Firefox auch nochmal den Browser von Google „Chrome“ ausprobieren, ob es dort auch passiert.

gruß,
vordprefect