Kann man an einen DSL-Anschluß zwei Router hängen?

Hallo Hermann,

Das stimmt das ist wirklich kleinlich ob man die
Syncronisation nun Verbindungsaufbau nennt oder nicht.

Blödsinn. Das ist nicht nur ein „Sync“ sondern eine
ATM-Verbindung über die dann bei der „Einwahl“ eine
PPP-Session getunnelt wird. Natürlich ist das eine Verbindung

Moment mal, ich beziehe mich lediglich auf den Physical Layer (DSL) nicht auf den Data Link Layer(ATM) und schon gar nicht auf irgendwelche Tunnelungen (PPPoA). Im Detail kenne ich die verschiedenen DSL Arten natürlich nicht aber soweit ich weiß muss sich das DSL-Modem mit der Gegenstelle (DSLAM) synchronisieren bevor eine Layer 2 Verbindung aufgebaut werden kann.

Grüße,
Thomas

Theoretisch kein
Problem, aber seit es PPPoE-Passthrough bei den meisten
Routern gibt, wäre das keine gute Idee… ^^

Klar, und weil die Benutzung des Telefonnetzes etwas kostet
sind Telefone auch keine gute Idee, oder? :wink:

Ich denke da eher an doppelte Einwahl. Nicht selten sind die Kisten hinter den Routern noch auf PPPoE eingestellt - und selbige als Windows-Standardverbindung eingetragen. Dürfte nette Rechnungen geben, da PPPoE-Passthrough bei z.B. einigen Speedports standardmäßig aktiv ist. Könnte aber sein, daß T-Com diesen mit Sicherheit oft auftretenden „Fehler“ im DSLAM abfängt und eine weitere Verbindung mit gleicher Kennung nicht zuläßt.

Falsch.

Jein, siehe die anderen Antworten. Hier z.B. grade probiert (T-Com) und klappt nicht. Von anderen ISPs weiß ich, daß das oft im DSLAM deaktiviert ist, wahlweise auch mal beschränkt auf 2 oder 4 Verbindungen.

Moment mal, ich beziehe mich lediglich auf den Physical Layer
(DSL) nicht auf den Data Link Layer(ATM) und schon gar nicht
auf irgendwelche Tunnelungen (PPPoA). Im Detail kenne ich die
verschiedenen DSL Arten natürlich nicht aber soweit ich weiß
muss sich das DSL-Modem mit der Gegenstelle (DSLAM)
synchronisieren bevor eine Layer 2 Verbindung aufgebaut werden
kann.

Es gibt im dem Sinne keinen Sync ohne den Rest. Wenn ein Sync besteht, steht auch eine ATM-Verbindung - über die auch _ohne_ aktive PPP-Session Ethernetpakete gebrückt werden. Bei Hansenet mal sehr erheiternd, weil aus dem Stadtteil ein nettes MAN wurde - und das ohne jegliche Einwahl. Wer hinter einem Router sitzt, hat davon nur nichts bemerkt - außer jeder Menge martian pakets…

Hallo Hermann,

Es gibt im dem Sinne keinen Sync ohne den Rest.

das ist mir auch klar das das Modem das von selbst so macht. Ich bezog mich trotzdem nur auf die Layer 1 als ich von Sync im Sinne von Verbindungsaufbau sprach.

Bei Hansenet mal sehr erheiternd, weil aus dem Stadtteil ein
nettes MAN wurde - und das ohne jegliche Einwahl. Wer hinter
einem Router sitzt, hat davon nur nichts bemerkt - außer jeder
Menge martian pakets…

Oh ja davon hab ich auch gehört. Dumme Sache, nicht nur das es eine Sicherheitstechnische Schwachstelle war, das ging doch sicher auch zu Lasten der nutzbaren Bandbreite für alle Kunden die da miteinander verschaltet waren. Was macht da das DSL-Modem eigentlich? Schickt das einfach die Payload aller eintreffenden ATM-Frames ungesehen auf der anderen Seite in einem Ethernetframe raus?
(Sorry wegen der Metadiskussion, das interessiert mich jetzt einfach mal)

Grüße,
Thomas

Hallo,

Theoretisch kein
Problem, aber seit es PPPoE-Passthrough bei den meisten
Routern gibt, wäre das keine gute Idee… ^^

Klar, und weil die Benutzung des Telefonnetzes etwas kostet
sind Telefone auch keine gute Idee, oder? :wink:

Ich denke da eher an doppelte Einwahl.

Schon klar. Du meinst, dass durch bestimmte Nutzung Kosten entstehen können. Kann beim Telefon auch passieren, dennoch bin ich dafür, den Kunden nicht davon abzuhalten, tatsächlich auch ein Telefon anzuschließen.

Nicht selten sind die
Kisten hinter den Routern noch auf PPPoE eingestellt - und
selbige als Windows-Standardverbindung eingetragen.

Ohne Passwort läuft da nichts. Und irgendwie ist den Leuten dann auch nicht zu helfen, wenn sie in alles ihre Passwörter eintippen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist.

Wenn alles in der Welt so gestaltet ist, dass ein Idiot keinen Schaden damit antellen kann, dann hätten wir eine traurige Umgebung (und die Natur würde schnell „bessere“ Idioten hervorbringen, die trotzden noch Unsinn hinbekommen …)

Dürfte
nette Rechnungen geben, da PPPoE-Passthrough bei z.B. einigen
Speedports standardmäßig aktiv ist.

Auch ein Punkt, an denen man den genannten „Idioten“ einen Stein in den Weg legen könnte bevor man gleich das ganze Produkt kastriert.

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Jein, siehe die anderen Antworten. Hier z.B. grade probiert
(T-Com) und klappt nicht.

Was klappt nicht? Zwei mal mit den gleichen Daten bei T-Com einbuchen? Mag sein, dass sie das sperren. Zwei gleichzeitige PPPoE-Verbindungen zu verschiedenen Providern sollte in jedem Fall tun, wenn man nicht „Entertain“ hat.

Gruß,

Sebastian

Was macht da das
DSL-Modem eigentlich? Schickt das einfach die Payload aller
eintreffenden ATM-Frames ungesehen auf der anderen Seite in
einem Ethernetframe raus?

Das DSL-Modem ist eigentlich nichts anderes als eine transparente Bridge. Je nach Zufall wurden so Broadcasts quer durch die Stadt verteilt, die meist auf „automatisch“ aka DHCP stehenden LAN-Anschlüsse der Windowskisten freuten sich, auch mal eine IP zu bekommen und es tauchten Geisterworkgroups bei den Leuten im LAN auf… War halt reiner Zufall, wenn die IPs und Netzwerkmasken mal stimmten. Wer fest 10.64.76.89 hatte, dürfte halt weniger Marsianer gesehen haben als jemand, der mit 192.168.0.x oder ähnlich geläufigem unterwegs war, es dürfte auch einige Meldungen über doppelte IPs gegeben haben… ^^
Fehler auf seiten des ISP: die DSL-Verbindung muss „seitlich terminiert“ sein, es darf keine Querverbindung zu den anderen DSL-Teilnehmern bestehen. Da man dort aber scheinbar „dumme“ Switches statt teurer ATM-Technik verwendet (oder die Switches falsch konfiguriert hatte), wurde halt ein nettes MAN daraus.
Wer einen Router hatte, bekam davon natürlich nichts mit, gut, meiner würde halt Marsmännchen ins Log schreiben.

Was klappt nicht? Zwei mal mit den gleichen Daten bei T-Com
einbuchen? Mag sein, dass sie das sperren. Zwei gleichzeitige
PPPoE-Verbindungen zu verschiedenen
Providern sollte in jedem Fall tun, wenn man nicht „Entertain“
hat.

2 verschiedene - ohne Erfolg. PPPoE-Passthrough sollte eigentlich funktionieren, aber da bin ich mir nicht soooo sicher. Müßte mal 'ne zweite vom Router aus öffnen, aber is mir nu zu viel Gefrickel… (Linuxkiste mit LFS…)