Kann man asbest mit streichen unschädlich machen?

Ich habe vor mir einen Garten anzuschaffen. Nun stellt sich heraus, dass die Laube mit Wellasbestplatten gedeckt ist. Die Demontage schließe ich aus kostengründen erst einmal aus. Im Baumarkt habe ich Flüssigkunststoff entdeckt der zum Streichen von Eternit geeignet ist. Ist die Gefahr der Stäube damit gebannt? Kann man das Wasser was vom Dach in die Wassertonne geleitet wird dann nutzen?

Ih wäre für eure Kommentare oder Erfahrungen dankbar.

Zum einen gilt Asbestzement als festgebundener Asbest. Unter normalen Bedingungen, also dass man weder daran herumschraubt und bastelt und dass er nicht stark verwittert ist, sollte der Zement die Asbestfasern auch gut festhalten und daher nichts freisetzen. Farbe oder Flüssigkunststoff dürften dabei sicher gut helfen. „Unschädlich“ ist dabei natürlich nichts gemacht, man sollte auf Bohren und dergleichen verzichten, dann würden wieder Fasern freigesetzt werden.
Wenn man auf Nummer sicher gehen will, kann man auch ein kleines Stück an einer unscheinbaren Ecke Abbrechen, um es in ein entsprechendes Labor zu senden. Dann hat man die Gewissheit, ob man es mit Asbestzement oder einer Variante mit anderen und unschädlichen Fasern zu tun hat.
Meiner Meinung nach sollte das Wasser frei von Asbestfasern sein, voraussetzt der Wellzement ist nicht stark angewittert.

Blättert normale Fasadenfarbe nicht ab? Ich dachte zum binden der Fasern muss schon was spezielles her, oder etwa nicht?

Normale Farbe kann abblättern und dann etwas unansehnlich werden. Man sollte sich aber vor dem Abschleifen hüten.

Blättert normale Fasadenfarbe nicht ab? Ich dachte zum binden
der Fasern muss schon was spezielles her, oder etwa nicht?

Grundsätzlich ist das Bearbeiten asbesthaltiger Bauprodukte Fachfirmen mit Zulassung und Qualifikation nach TRGS 519 vorbehalten. Sofern das auf Konststoffbasis im Baumarkt zu bekommende Mittel überhaupt für den Laiengebrauch zugelassen ist (!?), würde ich von einem Anstich mit Malerpinsel o.ä. abraten. Ein Aufsprühen wäre unter Verwendung einer FFP3-Schutzmaske dann schon angebrachter.