Kann man den Reifen-Dynamo am Kinderrad austauschen?

Hallo Foris,

mein Kind hat ein älteres gebrauchtes Rad bekommen. Es ist top in Schuss (wurde überholt in einem Fahrradladen) aber es hat noch so einen „alten“ Dynamo, der am Reifen mit einem kleinen Rädchen mitläuft -ihr wisst schon, so wie früher ;-D

Der bremst natürlich das Kind…totaaaal doof…

Meine Frage ist nun, ob man das Rad so nachrüsten kann, dass der Strom von einem Nabendynamo (hoffe die Bezeichnung ist richtig) kommt?

Selbstverständlich würde ich das nicht selbst machen, sondern es einem Fahrradladen überlassen -aber bevor ich da auftauche und mich mit der Frage völlig blamiere weil es technisch überhaupt nicht möglich ist, wollte ich mal hören ob das überhaupt machbar ist?

Liebe Grüße

Hallo.

Möglich ist es schon aber nicht ganz billig. Neues Vorderrad und eventuell auch neuer Scheinwerfer mit Ausschalter.
Schon mal an dieTatsache gedacht dass Kinder unter 9 Jahren kein Rad fahren müssen das der STVO entspricht. Ist noch als Spielgerät eingestuft.
Oder dass es eventuell auch eine günstige Batteriebeleuchtung mit STVO Zulassung täte.
Oder vielleicht sogar zu einem noch günstigeren Preis ohne STVO.
Wahrscheinlich wäre eine ausführliche Beratung im Laden das Beste.

Gruß
Gerald

Hallo,

hier eine Möglichkeit für ein 20 Zoll Rad:

http://www.laufrad.net/products/Laufraeder/20-Zoll/V…

dazu empfehle einen LED-Scheinwerfer, am besten mit Tagfahrlicht:

http://www.bumm.de/produkte/dynamo-scheinwerfer/lumo…

kostet einiges, ist am Tag extrem gut zu sehen und kann zum nächsten Fahrrad mitgenommen werden.

Von Batterie-/Akkuscheinwerfer bzw. Rücklichter rate ich ab, für Kinder ungeeignet. Wer sorgt für die regelmäßige Aufladung, sie laden zum Diebstahl ein. Wird das Rad draußen angeschlossen (Einkauf, Restaurantbesuch usw.), muß jedesmal alles abmontiert werden.

Gruß Pinkus

Hallo Pinkus,

DANKE für die Info -dann blamiere ich mich also nicht wenn ich mit dem Anliegen im Fahrradladen auftauche :smiley: und Preislich habe ich auch eine Vorstellung.

Die Beleuchtung ist ziemlich gut. Weiß nicht ob LED, eher nicht -aber Standlicht hat es schon.

Genau, das mit den Stecklichtern usw wollte ich eben auch vermeiden, aus den von dir genannten Punkten und weil es ziemlich schwierig ist, dafür einen geeigneten Platz am Rad zu finden (da ja eigentlich Lichter vorhanden sind, sind die besten Plätze dafür belegt…)

LG

Hallo Gerald,

ich danke dir für die Antwort.

Natürlich werde ich mich im Laden beraten lassen -mein Hauptanliegen war, ob es überhaupt möglich ist…

Die Fachleute im Laden werden dann hoffentlich in alle Richtungen beraten (also bzgl. meines Wunsches oder Alternativen dazu…)

Achso, es ist ein Rad, dass von der Größe her eben auch mit 9 noch gefahren werden kann -und dann müsste es ja zulässig sein.

Ich werde einfach mal nachfragen.

LG

Schon mal an dieTatsache gedacht dass Kinder unter 9 Jahren
kein Rad fahren müssen das der STVO entspricht. Ist noch als
Spielgerät eingestuft.

Das stimmt nicht. Ob ein Fahrrad als Spielgerät eingestuft wird, hängt nicht vom Alter, sondern vom Fahrrad ab. Normalerweise heißt das: 12 bis 18".
Seitendynamo an Kinderrrädern dienen normalerweise nur der Schutzmannberuhigung -
der Ausfall ist der Normalzustand.

Fink

Nabendynamo und LED
Hi!
Also ich hab mein großes Fahrrad aufgerüstet mit Nabendynamo.
Gutes Laufrad mit Dynamo: ~ 70 Euro (ist für ein Kinderrad sicher günstiger zu bekommen)
Und mir wurde dringend empfohlen auf LED-Beleuchtung umzurüsten.
Der Scheinwerfer hat ich glaube unter 15 Euro gekostet…
Das Rücklicht wird wohl ähnlich liegen.

Scheinwerfer und Rücklicht kann man ja auch an einem neuen Rad weiterverwenden!

Standlicht finde ich sehr sinnvoll und wichtig. Gerade wenn man auf der Kreuzung steht, sollte man doch gesehen werden.

Die Beleuchtung ist ziemlich gut. Weiß nicht ob LED, eher
nicht -aber Standlicht hat es schon.

vorne?
Wenn man mal den Unterschied zwischen Halogenscheinwerfer und gutem LED-Scheinwerfer gesehen hat, möchte man nichts anderes haben. Im Wortsinne ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht :smile:

Grüße
kernig

macht keinen Sinn
Hallo,

  1. wenn der alte Dynamo bremst, dann ist er alt oder kaputt. Einfach austauschen.
  2. statt umrüsten (>> 100€) kannst Du besser ein gebrauchtes mit Nabendynamo kaufen.

Überlege mal, wie oft Dein Kind oder Deine Kinder damit fahren. Wenn es nicht wirklich jeden morgen zur Schule ist, reicht auch ein Batterielicht.

Gruß
achim

Hallo Trashi,

Nabendynamo dürfte technisch die beste Lösung sein. Ist aber verhältnismäßig teuer und bei einem Kinderrad, das nach zwei Jahren wieder zu klein ist, vielleicht nicht angebracht.

Nicht ganz so gut, aber wesentlich billiger wäre ein guter Seitenläuferdynamo

Grüße: Uli.