Kann man den Stromverbrauch einer Wohnung auf die Wfl berechnen?

Hallo,

ich habe durch Zufall im Einkaufszentrum den Energieausweis aufhängen gesehen.

Dort steht jeweils der Heizverbrauch und der Stromverbrauch pro m2.

Kann man den Stromverbrauch (von einer Wohnung) auf den m2 Wfl brechen (wie bei Heizung) um zu sehen, wie hoch der Wert ist und ob er im grünen oder roten Bereich ist?

ciao

Hallo,

klar kann man das. Aber welchen Sinn soll es haben? Wi will man es wirklich vergleichen? Einige Geräte sind in (fast) jeder Wohnung vorhanden, gebrauchen Strom, unabhängig davon, wie groß die Wohnung ist: Kühlschrank, Herd, Waschmaschine, Fernseher, evtl. extra Frierschrank, Wäschetrockner, HiFi-Anlage, Computer, Ladegeräte für tragbare Geräte… Hinzu kommt das persönliche Lichtbedürfnis und die Wahl der Leuchtmittel. Und wie oft und lange die Geräte benutzt werden hängt unter anderem entscheidend von der Anzahl der bewohnenden Personen ab.

Das alles kann man aus meiner Sicht nur schlecht in Standardwerte gießen, um so Wohnungen miteinander zu vergleichen.

Grüße

So ist es.

Ich denke, bei einem Einkaufszentrum macht das schon Sinn. Die Beleuchtung dürfte da den Löwenanteil der Stromkosten ausmachen, und wenn sie in jedem Laden ungefähr gleich ist, kann man von der Fläche auf den Verbrauch schließen.

Ich würde zwar vermuten, dass die Klimatisierung und/oder die ganzen Kühl- und Gefriertruhen/-regale das meiste verschlucken, aber da sind wir schon beim Problem, was man vergleichen will. Im Supermarkt wird es anders sein als im Bettengeschäft. Keine Ahnung welchen Sinn ein solcher Vergleich dann haben könnte. Das wäre wohl eben nur bei vergleichbaren Geschäften sinnvoll.
Bei Wohnungen ist es das Gleiche. Gibt es da eine Klimanlage. Welche Geräte stehen da rum und wieviel Energie verbauchen die so im Normalfall. Irgendwie sinnlos die Angabe, wenn ich als Interessent nicht weiß, unter welchen Bedingungen/Annahmen da verglichen wird.

Grüße

Kann man den Stromverbrauch (von einer Wohnung) auf den m2 Wfl berechnen (wie bei Heizung)

Problemlos.
teile einfach die kWh der letzten Stromrechnung durch deine Wohnfläche.
Schon hast Du einen Wert Stromverbrauch/m² WF.

um zu sehen, wie hoch der Wert ist

siehe oben. Sehen kann man es sofort.

und ob er im grünen oder roten Bereich ist?

Das ist der Punkt !
Dazu fehlt was, was auch beim Einkaufscenter fehlt. Nämlich der Vergleichsmaßstab mit dem man seinen berechneten Wert vergleicht.
Und das gibt’s bei Wohnungen nicht.

Da kann man nur den Durchschnitts-Stromverbrauch nach Personenzahl und evtl. Wohnungsgröße heranziehen. Und mit diesen Daten kann man seinen Wert ja vergleichen.
Ist man viel drüber, muss man schauen, ob man ganz andere Nutzungsgewohnheiten oder auch ganz andere E-Geräte im Haushalt hat und nutzt als der Durchschnitt.

Diese Durchschnittswerte stehen auf Infoseiten zum Energiesparen bei den Versorgern oder Verbraucherzentralen.

MfG
duck313

Hi!

Ich meine das so:

Wenn der Supermarkt Kühltruhen aufstellen will, der Mode-Laden die Puppen mit 5000W bestrahlen will, und der Elektronik-Markt 200m² Wandfläche mit laufenden Fernsehern zupflastern will, dann ist das deren Sache, und die werden schon wissen, was da für Extra-Kosten auf sie zukommen.

Aber: Die Beleuchtung ist in einem Einkaufszentrum schon heftig. Wenn die Beleuchtung in jedem einzelnen Laden gleich ist, dann kann man schon die Kosten dafür pro m² angeben. (Wenn jeder Laden seine eigenen Lampen aufhängt, ist das natürlich was anderes.)
Und Gänge etc. sind auch immer hell erleuchtet, und ich wette, die Kosten dafür werden auch nach m² umgelegt.

Dazu kommt, daß ziemlich genau bekannt ist, daß z.B. die volle Beleuchtung 6 Tage die Woche für 12 Stunden eingeschaltet sind. Daher sind die Grundkosten sehr genau bekannt, und auch gut vergleichbar.

Bei den Kosten für die Klimatisierung kann man sicher auch einen vernünftigen Schätzwert für den Verbrauch angeben, ganz so, wie es auch für Wohnungen gemacht wird. Hier kommt es natürlich auch darauf an, ob die verbrauchsabhängig oder nach Fläche abgerechnet werden.

Daher denke ich, es macht Sinn, für ein Einkaufszentrum die Grundkosten für den Stromverbrauch pro m² anzugeben. Die eigentliche Frage war, ob das auch bei Wohnungen möglich ist. Das ist es eben nicht, weil der gesamte Verbrauch sehr individuell ist.

1 Like

Man kann auch die Zahl der Stühle oder Gabeln in einer Wohnung auf den Quadratmeter berechnen, aber sinnvoll ist das alles nicht bzw. daraus resultiert kein Erkenntnisgewinn. Aus diesem Grunde betrachtet man im Regelfall den Stromverbrauch je Haushalt bzw. je Person im Haushalt.

Die Betrachtung der Heizkosten je Quadratmeter wird nicht vorgenommen, weil die Fliesen oder die Teppichböden Wärme fressen, sondern weil sich aus der Wohnfläche in einer gewissen Näherung auch das zu beheizende Luftvolumen ergibt.

Gruß
C.