ich habe im Duden und auch im DWDS nachgeschlagen, um herauszufinden, mit welchen Verben „Diskriminierung“ vorkommt.
Diskriminierung hinnehmen habe ich gefunden. Ich wollte aber etwas in die Richtung „Diskriminierungen machen“. Dies finde ich nicht. Ich finde aber kein zweites Verb, das die Konnotation vermittelt.
Das ist mir klar, dass man schon vom Nomen „Diskriminierung“ ein Verb „diskriminieren“ bilden kann.
Aber wie ist das mit „machen“ oder ein ähnliches Verb wie zum Beispiel „begehen“?
es ist umgekehrt - die -ung ist (ganz systematisch) abgeleitet vom Verb.
Deswegen hört es sich spontan seltsam an, wenn man ihr extra noch ein Verb obendrauf gibt, obwohl sie doch von einem Verb herkommt, das man ohne Umweg über das abgeleitete Nomen und wieder zurück auch nehmen könnte.
ich meine, das geht eher nicht. Ich mache ja auch keine Rasur, sondern rasiere mich. Das machen bringt eine kreative Handlung mit sich, sowas geht zB mit einer Frisur: Heute mache ich dem Sohn einen Irokesen, morgen frisiere ich ihn wieder.
Vieleicht hilft die Tatsache, dass diskriminieren nicht für sich allein stehen kann. Ich diskriminiere jemanden - das kriege ich mit Substantiv und drangeflicktem Verb nicht hin .