Kann man DNA in Binärcode übersetzen?

Am Ende lässt sich doch alles in 0 und 1 ausdrücken oder… Müsste es dann nicht schon längst so etwas wie menschliche Computer geben? Rein theoretisch könnte man (also ich selbstverständlich nicht) doch die DNA eines Menschen „übersetzen“, oder?

Hallo kingkebo: Die vier Basen der DNA sind mit A(denin), T(hymin), G(uanin), C(ytosin) bezeichnet. Diese vier Buchstaben haben jede ihren Binärcode, somit kann die von irgend einem Organismus sequenzierte DNA im Computer gespeichert und auch abgerufen werden. Dasselbe gilt für Proteine, da jede der 20 Aminosäuren ein Buchstaben zugewiesen erhielt. Die bestimmte Sequenz von z.B. einem Enzym kann ebenfalls im Internet abgerufen werden. Gruss. Paul

Hallo!

Natürlich kann man die Information auf der DNA auch auf dem Computer speichern, also binär in Form von Einsen und Nullen.

Das heißt aber noch lange nicht, daß man aus der DNA ein Computerprogramm machen kann, das dann läuft und sich genauso verhält, wie der Mensch, von dem die DNA stammt.

Das allererste Problem ist, daß wir selbst noch nicht mal verstehen, wie der DNA-Code funktioniert. Klar, die chemischen Zusammenhänge kennen wir, und wir wissen auch von sehr vielen Abschnitten (Genen), wofür sie zuständig sind. So können wir aus der DNA die Augenfarbe ablesen, aber ein Phantombild können wir noch lange nicht aus der DNA erzeugen.

Und das menschliche Wesen liegt nicht als Programm auf der DNA. Sicher, die DNA bestimmt gewisse Grundzüge, aber in erster Linie ist die DNA ein Bauplan für den menschlichen Körper.

Du kannst ein Buch übers stricken oder einen Schaltplan eines Handies digitalisieren. Aber kein Computer kann daraus eine Strickmaschine bauen oder ein Handy fertigen. Und der Binärcode der DNA ist einige Tausende Zehnerpotenzen komplexer (nicht unbedingt viel länger bzw. größer)

Mir war nicht bewusst, dass die DNA ein wirklich so komplexes Prinzip ist - werde mir dazu weiteres an Literatur besorgen.