Kann man doppelte Inventarnummern vergeben?

Guten Tag,

ich soll das Inventar (ist schon in Datenbanken eingepflegt) neu strukturieren.
Nun ist die Überlegung ob man dem Inventar, was nun mehrfach vorhanden ist (z.B. Schreibtische gleicher Bauart und Größe) die selbe Inventarnummer vergibt. Somit kann doch besser gefiltert werden wie oft der Schreibtisch im Unternehmen vorhanden ist.
Ist es generell angebracht oder ist es ein No-Go doppelte Nummern zu vergeben?

Danke im Vorraus für Eure Antworten.

G-Punkt

Hallo,

ich soll das Inventar (ist schon in Datenbanken eingepflegt)
neu strukturieren.
Nun ist die Überlegung ob man dem Inventar, was nun mehrfach
vorhanden ist (z.B. Schreibtische gleicher Bauart und Größe)
die selbe Inventarnummer vergibt. Somit kann doch besser
gefiltert werden wie oft der Schreibtisch im Unternehmen
vorhanden ist.
Ist es generell angebracht oder ist es ein No-Go doppelte
Nummern zu vergeben?

Das ist absolutes No-Go !!

Eine Inventarnummer kennzeichnet eindeutig einen Gegenstand, (der nicht ohne Weiteres auseinander genommen werden kann)

Was Du brauchst, ist eine (zusätzliche) Kategorisierung der Inventare z. B. „Schreibtisch groß“ , „Schreibtisch klein“ etc.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz , DF6GL

PS: Feedback erwünscht!

Ja das klingt schon logisch. Das ganze soll doch aber vereinfacht werden, in Verbindung mit einem Barcodescanner.
Die Raumbelegungen ändern sich häufig. Mit den doppelten Nummern hätte man jedem Mitarbeiter z.B. einen Tisch Marke 1000001, Telefon 1000002, usw. zuweisen können… Für mich eine Vereinfachung…

Dank und Gruß
G-Punkt

Hi g-Punkt,

setz doch einfach eine zusätzliche ID ein, die nur für die Datenbank eine Rolle spielt. Z.B. Inventar_ID und die Inventarnummer kannst du in einer Detailtabelle abbilden!

Dass dann etwa so eine Beziehung entsteht:
Inventar_ID (1) - Inventarnummer (n)
1 - 1
2 - 5
3 - 20
4 - 1
5 - 128
6 - 4

In der Detailtabelle hinterlegst du dann welcher Typ Nr. 1,2,3,… ist.
Und dann kannst du auf einem gesonderten Feld mit der Funktion DomAnzahl() angeben wie viele Inventarstücke mit der Inventarnummer X insgesamt vorhanden sind, etc.
Die Zuordnung nach Räumen hört sich allerdings nach einer m:n Beziehung an.

MfG
Philipp K.

Ja das klingt schon logisch.

das klingt nicht nur so, das ist es auch :wink:

Das ganze soll doch aber
vereinfacht werden, in Verbindung mit einem Barcodescanner.

Der BCS hat damit überhaupt nichts zu tun.

Und „Verienfachen“ wirst Du die Sache keinesfalls(!) wenn Du die Inventarnummer logistisch nicht als ID-Wert behandelst.

Die Raumbelegungen ändern sich häufig.

Ja, das soll öfter vorkommen. Dafür brauchst Du weitere Tabellen (tbl_Raeume, die die Raumdaten aufnimmt, und tbl_RaumInventar, die die Zuordnung der Inventargegenstände zu den Räumen erledigt.

Wenn das Inventar auch noch zu MAs zugeordnet werden soll/muß, dann reicht ein (Fremdschlüssel-)Feld in tbl_Inventar, das die MA_ID aufnimmt. Ich nehme hier mal nicht an, daß ein Inventar zu mehreren MAs gehören soll.

Mit den doppelten
Nummern hätte man jedem Mitarbeiter z.B. einen Tisch Marke
1000001, Telefon 1000002, usw. zuweisen können… Für mich eine
Vereinfachung…

Das ist keine Vereinfachung, sondern Erzeugen von Chaos und damit wirst Du nicht glücklich…

Auch was Philipp K. gesagt hat, kann ich nicht unterstützen.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz , DF6GL

PS: Feedback erwünscht!

Danke erstmal für Eure konstruktiven Tips.

Zum Glück wurde das Projekt aufgrund mangelnder Priorität nach hinten geschoben… :smile:

Ich werde die Anregungen im Hinterkopf behalten

Grüße an alle Beteiligten