Kann man ein fertighaus als solches erkennen?

Liebe WWW-ler,
ich habe eine Frage, die sich vielleicht etwas sonderbar anhört, aber: wenn ich in Miete in einem Haus wohne, woran könnte ich erkennen, ob ich in einem Fertighaus (z.B. aus Spanplatten errichtet) wohne oder nicht? Kann ich diese Materialien als Laie erkennen??
Danke für alle, die diese Frage nicht für ganz blöd halten und beantworten können. LG, Shewolf

Hallo du kannst an verschiedenen Ecken feststellen was du für einen Haustyp hast.Wenn du an die Innenwand klopfen würdes kannst du auf alle Falle schon mal hören ob die Wand hohl klingt da eine Massivewand einen festeren klang hat.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo shewolf,

wenn du bereits in dem haus wohnst und einigermaßen mit der elektrik umgehen kannst (oder einen bekannten hast, der das für dich erledigen kann), dann schraub einfach mal eine steckdose aus der wand. ACHTUNG!!! vorher auf jeden fall sicherung rausdrehen und vergewissern, dass die entsprechende steckdose wirklich spannungsfrei ist!!! LEBENSGEFAHR!

grüße von
tinchen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

nein, dass ist kaum so generell möglich. Die älteren OKAL-Hauser erkannte man immer von außen an den unterbrochenen Fassaden, da diese schon im Werk fertiggestellt wurden und man dann natürlich sieht, wo Bauelemente aneinanderstoßen, aber sonst wird es schwierig.

Leichtbauwände als nicht tragende Wände werden durchaus auch im konventionellen Hausbau eingesetzt. Ein Hinweis ergibt sich höchstens dann, wenn man auch bei tragenden Wänden beim Bohren nie auf Ziegel oder Beton trifft. Aber Außenwände enthalten z.B. auch bei Fertighäusern oft eine Ziegelschicht. Weiteres Indiz können Böden bzw. Decken oberhalb der Kellerdecke sein, wenn auch diese nur aus Holzkonstruktionen bestehen und man beim Bohren keinerlei Beton findet.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mein Vorschlag.
Du nimmst die Bohrmaschiene und bohrst ein Loch in Wand, Decke oder Fussboden. Anhand des Bohrmehls wirst du die Materialien erkennen, aus welchem dieses Haus gefertigt wurde. Im Allgemeinen, werden Fertigteilhäuser aus vorgefertigten Stahlbetonwänden zusammengesetzt. Beim Bohren in Stahlbeton wirst du feststellen, das dies sehr mühsam sein wird. Die Innenwände eines Fertigteilhauses, aus Stahlbeton, sind in der Regel nicht verputzt. Bei Hartfaserwänden sind diese zumeist mit Rigibs verkleidet.
MFG. Holger

das mit der Bohrmaschine ist richtig.

Nur es stellt sich die Frage warum man das wissen will! Da wird ja der eigentliche Hund begraben sein. Denn eigentlich spricht ja erst einmal nichts gegen ein Fertighaus.

Den Unterschied, bzw was problematisch sein kann kann man herausfinden wenn man die beiden folgenden Internetseiten einmal durchliest und gegeneinander Vergleicht:

http://www.deutsche-bau-beratung.de/neubau/fertighau…
http://www.deutsche-bau-beratung.de/neubau/massivhau…

ich bin ja auch kein Fan von Fertighäusern, aber wenn ein solches Haus funktioniert und nicht SChimmelt oder so, warum nicht?

Im entefekt wohnen millionen Amerikaner in solchen Häusern und die leben auch. und deren Qualität ist noch einmal deutlich schlechter als die in Europa