Am Rande unseres Grundstücks steht eine circa 20 Jahre alte Esche, Stammdurchmesser unten etwa 40 bis 50 cm, nach zweieinhalb Metern teilt sich der Stamm in zwei Zwiesel, welche die Krone bilden. Der Baum wird den Nachbarn und auch der elektrischen Leitung, die oberhalb verläuft, zu hoch. Anstatt zu fällen haben wir uns überlegt, ob wir nicht einen Kopfbaum daraus machen können und unterhalb des Zwiesels die Esche köpfen. Was denkt ihr, treibt die wieder aus, wenn man die Schnittstelle mit Baumwachs behandelt oder ist das in dieser Dicke und in diesem Alter vergebene Liebesmüh? Schon jetzt vielen Dank für jede einzelne fachkundige Antwort! Gruß Stefan
Hallo Stefan,
mit 20 Jahren ist das eine ausgesprochen junge Esche. Wenn Du sie schneidest wirst Du ein Wunder erleben: sie wird an allen Ecken und Enden treiben! Eine Esche kann man so leicht nicht umbringen. Sie wird ganz sicher wieder austreiben, nimm aber Rücksicht auf Deinen Nachbaren wenn der zuviel Schatten kriegt.
Trau Dich.
Gruß, Hermann
Hallo!
Auch Eschen eignen sich als Kopfbaum. Ich empfehle aber, den künftigen Kopfbaum oberhalb des Zwiesels enden zu lassen. Mit 2,5m haben Sie dann eine vernünftige Höhe und der Schnittdurchmesser ist geringer, was der Wundheilung zugute kommt. Künftig sollten Sie dann sämtliche Äste in Stammnähe abschneiden sobald Sie Oberarmstärke erreicht haben, bzw. die max. gewünschte Gesamthöhe des Kopfbaumes erreicht ist.
Jetzt beim ersten Schnitt achten Sie bitte darauf, dass der Baum Stück für Stück von oben abgetragen. Nur einen Schnitt durchführen um die Endhöhe zu erreichen birgt die Gefahr, dass kein „sauberer“ Schnitt erfolgt, sondern der starke Ast kurz vorm Durchschnitt abreißt, und damit eine schwer verheilende Wunde entsteht.
Ziel sollte immer ein sauberer, leicht schräger Schnitt sein.
Gruß
Andreas Koop
Es ist auch möglich anstatt zu fällen diese Esche soweit bis unterhalb des Zwiesels abzuschneiden. Diese treibt dann wieder aus im Frühjahr und bildet oberhalb der Schnittstelle sehr viele Triebe. die Schnittstelle muss nicht unbedingt mit Baumwachs o.ä. zu schmieren. DAs kann ins Gegenteil auswirken, daß die Schadstoffe bzw. Erreger/Pilze an der Schnittstelle mit zu geschmiert werden und der Baum dann dadurch auch Probleme bekommt. Gerade jetzt im Winter sollten Sie diese große Einkürzung vornehmen. Viel glück und Grüße B.W.