Kann man eine Geotherm Vaillant Erdwärmepumpe (Tiefenbohrung) mit einer Kühlung/Kühlfunktion nachrüsten?

Hallo,

Ich bin neu hier und habe grundsätzlich noch nie eine Frage in ein Forum gestellt, um diese mit anderen zu diskutieren! Aber ich wäre über jede Anregung,Idee oder Lösung Dankbar!

Wir haben einen Neubau und eine Erdwärmepumpe der Firma Vaillant installiert! Leider gab es beim Bau mit der Sanitärfirma einige Missverständnisse und nun haben wir statt der Geotherm Plus bzw. Exclusiv, mit Kühlfunktion, nur eine normale Geotherm, ohne Kühlfunktion!!! Nach Rücksprache mit einem Instalateur von Vaillant, ist es wohl möglich diese Anlage zu verändern/Nachzurüsten, dass eine Kühlung möglich ist!!! ABER! Dann müsste man ein Vollgutachten machen lassen und das wäre wohl sehr teuer!!! Jetzt zu euch!!! Hat jemand eine Idee wie das auch ohne teures Gutachten oder sonstigen Hürden seitens Vaillant geht!!! Vielen Dank für eure Anregungen…

Hallo Entlein,

Bei Geotherm arbeitet er mit Erdsonden.

Da braucht er ein Gutachten, welches bestätigt, dass beim Entzug von Erdwärme der Ententeich beim Nachbarn nicht einfriert.
Leitet er nun Wärme in den Boden ein, muss sichergestellt werden, dass besagter Ententeich nicht zum kochen kommt.

Ist nun mal irgendwo in den Bauvorschriften so festgelegt.

Normalerweise macht man dies in einem Gutachten. Da man aber von falschen Bedingungen ausging (nur Wärmeentzug) fehlt halt ein Teil und muss nachgereicht werden.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hallo!

Wer verlangt ein Gutachten ? Und wozu, was soll das wem gegenüber bestätigen ?

Wenn die Sanitärfirma nachweislich einen Fehler gemacht hat, dann muss sie (oder ihre Haftpflichtersicherung) dafür geradestehen und die Umrüstung oder Neuinstallation bezahlen.

Und wie muss man sich eigentlich bei eurem Bauvorhaben die Möglichkeit der Kühlung vorstellen ?
Was ist denn anlagentechnisch schon jetzt dafür vorgesehen ? Das hängt doch nicht von der Art der Erdbohrung oder Wärmepumpe ab.

MfG
duck313

  1. Bzgl Gutachten, dass war eine Aussage von dem Techniker von Vaillant! Begründung, du veränderst die Anlage und diese müsse dann abgenommen werden!!

  2. wir haben eine Vaillant Geotherm VWS 101/3! Frage: Ist diese Anlage nachrüstbar?

Mfg

Ja genau so hab ich das auch in Erinnerung… Ähnlich beschrieb das auch der Techniker! Die Frage ist nur, ob die Anlage nun trotzdem ohne größere Aufwände geändert werden kann??? Mit den Erdsonden hast du übrigens auch recht!

Ohne grundsätzliche Zustimmung der „unteren Wasserbehörde“ geht gar nichts.
Normalerweise kümmert sich der Architekt/ Bauleiter darum. Im Zweifelsfall muss sich der Bauherr gar selber darum bemühen.
Selbst wenn das technisch machbar wäre, ginge die ausführende Firma ein erhebliches Risiko ein, dafür haftbar gemacht zu werden, wenn die Genehmigung nicht vorliegt.

Ohne die Vorlage dieser Genehmigung kommt der Heizungsbauer gar nicht auf die Idee, dort eine Anlage mit Kühlfunktion anzubieten oder gar einzubauen.

Bei einer Tiefenbohrung sollte es genügen zum Kühlen den Kompressor abzustellen und nur die Solepumpe laufen zu lassen. Eine technische Umrüstung ist m.E. nicht notwendig.
Udo Becker