Kann man eine Markise auf dem Balkon auf den Mauerseiten befestigen?

Hallo,

ich möchte gerne eine Markise montieren lassen, doch ob dies möglich ist, möchte ich nun mit Eurer Hilfe herausfinden.

Wir wohnen im obersten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses und haben einen Balkon, der nach oben offen ist. Über uns ist in ca. 5 m der Dachvorsprung.
An der Hauswand sind Fassadenplatten befestigt, die nicht angebohrt werden dürfen, da sie asbesthaltig sind und dieses sonst frei gesetzt wird.

Meine Frage ist nun, ob man eine Markise auch seitlich an den Hausmauern befestigen kann?

Vielen Dank im Voraus für Euren Rat.

Hallo
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Markise auf einem Balkon zu montieren, z.B. mit einer Konstruktion, die auf dem Fußboden des Balkons befestigt wird.

Auch das ist mit Sicherheit möglich (wenn sich dort nicht auch asbesthaltige Verkleidungen befinden).

Aber ohne die Situation zu kennen, z.B. auf Grund von aussagefähigen Fotos, ist es schwierig, konkrete Vorschläge zu machen.

Gruß
:japanese_ogre: merimies

Eigentuemer oder Mieter?
Einzeleigentuemer oder WEG?

Wir sind Eigentümer

Nein, an den Seiten ist eine Mauer.
Ich hab mal ein paar Fotos eingestellt.


Wir sind Eigentümer in einer WEG

Die Platten sehen mir nicht gerade asbestverdächtig aus, und man kann (muss sogar) sie unbeschädigt abnehmen und dann erst die Dübel setzen. Das wäre immer möglich.

Ob die Seitenwände stabil genug sind kann ich aus der Perspektive nicht erkennen. Grundsätzlich würde das gehen.
Jeder Markisenbauer würde nach Ortsbesichtigung eine Lösung anbieten können. Also bestelle ihn und bitte um Rat und Angebot.

MfG
duck313

Na ja, die Fassade ist ja sicher Gemeinschaftseigentum!
Es gibt Markisen die nicht gebohrt sondern geklemmt werden und zwar zwischen Boden und Fenstersturz: http://www.lidl.de/de/angerer-klemmmarkise-design-nr-2200/p105763?searchTrackingQuery=Markisen evtl. wäre das ja was. ramses90

Hallo,
dann sucht ihr also eine technisch usw machbare Loesung, der die Miteigentuemer anschliessend zustimmen koennen.
.
Eine Klemm-Markise koennte auch hinter / an einem Balken geklemmt werden, der von linker bis rechter Mauer reicht und dort verschraubt wurde. Vielleicht in der gelblichen Farbe wie die Wandplatten, Kiefer geoelt, oder Metalll gestrichen.
.
Ein feststehender Markisenrahmen bis vorn und Stuetzen am Gelaender oder Seitenwand montieren koennte auch gehen, die Markise als bewegliches Dach. So aehnlich, jedoch wandseitig an den Balken https://static.wixstatic.com/media/14eec6_70235e3452ac40ee97eb8468e93aa3b4.jpg/v1/fill/w_441,h_347,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01/14eec6_70235e3452ac40ee97eb8468e93aa3b4.jpg
Gruss Helmut

Hallo

Ich gehe mal davon aus, dass links eine gleiche Wand wie rechts ist. Zwischen diesen Wänden über dem Fenster würde ich ein gelochtes U-Profil montieren (an beiden Seiten an den Mauern befestigen), wie man sie im Programm von Regalbaufirmen für Schwerlastregale findet. An diesem Querträger kann man die Markise befestigen, die Montagefirma wird wissen, wie. Und da das ein gelochtes Profil ist, kann man den Träger auch leicht mit Platten Deiner Wahl verkleiden.

Als ich vor 40 Jahren meine Werkstatteinrichtung selbst gebaut habe, Habe ich dafür Komponenten der Regalbaufirma Tixit verwendet (ja, die Firma gibt es noch). Ich bin immer noch zufrieden damit.

Gruß
:japanese_ogre: merimies

Vielen Dank für Euren Rat. :smile:

Ich schau jetzt mal, ob ich jemanden finde, der diese Vorschläge umsetzen kann.

Noch einen schönen Abend

Ich habe auch eine Eigentumswohnung in einer WEG. Kann aus Erfahrung nur dazu raten, die Veränderung des „Aussenbildes“ des Gemeinschaftseigentums vorab mit der Verwaltung bzw. dem Beirat als jederzeit entfernbare Veränderung am Sondereigentum zu definieren.
Viel Glück.

Hallo,

wie und wo die Markise montiert wird, soll der Markisenbauer entscheiden. Der ist der Fachmann für solche Fragen.

Grüße
miamei