… 380volt anschluß auf 220volt mit einem adapter betreiben oder wie bekomme ich den anschluß auf 220volt bitte kann mir jemand helfen
Hallo !
Das kann man sehr einfach mit einem käuflichen Adapter 400 V auf 230 V- machen. Dieser hat für den Drehstromstecker eine passende Kupplung und an einem kurzen Leitungsstück einen Schukostecker.
Aber,das wird nicht funktionieren,wenn das ein 400 V-Drehstrom-Hochdruckgerät ist.
Bei nur noch 1-phasigem Anschluß an 230 V läuft er nicht an,die Leistung wäre sowieso gering.
Als Hilfmaßnahme gibt es die „Steinmetz“-Schaltung,damit kann man mit Hilfe eines Zusatzkondensators und einer Schaltungsänderung am Motoranschluß auch am 1-phasen-Anschluß 230 V ein Drehfeld erreichen.
Die Leistung ist aber deutlich geringer,nur noch ca. 60 % der angegebenen Leistung.
Den Umbau sollte(muß) ein Fachmann machen,hier kommt noch die nasse Umgebung des Reinigers hinzu,alles muß mit hochwertigem Nässeschutz versehen werden,das macht es nicht einfach und billig!
Laß Dir doch vom Elektriker eine passende Drehstromsteckdose im Haushalt/Keller einbauen.
MfG
duck313
Hallo Gruß- und Namenloser,
… hochdruckreiniger mit 380volt anschluß auf 220volt… betreiben
Stichworte: 380volt;auf 220volt;umwandeln
Irgendwo ist da ein Widerspruch, aber ich interpretiere Deine Frage mal so, dass Du einen Hochdruckreiniger für Dreiphasenwechselstrom 400V (Drehstrom) besitzt, aber zur Versorgung nur ein Einphasenwechselstrom 230V zur Verfügung steht (380V/220V gibt es schon seit einem Menschenalter nicht mehr).
Antwort: Im Prinzip ja, aber sau-umständlich und sauteuer.
Du müsstest erst einmal die zur Verfügung stehende Wechselspannung von 230V auf 400V hochtransformieren (der Transformator ist ein ziemlich dicker Brocken) und dann könntest Du den Motor des Hochdruckreinigers - wie von duck vorgeschlagen - durch einen Kondensator erweitert in Steinmetzschaltung betreiben, was allerdings den großen Nachteil hat, dass der Motor nicht mehr seine volle Leistung bringt - für einen Hochdruckreiniger nicht optimal.
Oder Du könntest einen Frequenzumrichter zwischen Trafo und Motor schalten. Der wandelt eine Einphasenwechselspannung in eine Dreiphasenwechselspannung um. Seine Hauptfunktion, dass er einen Drehstrom variabler Frequenz liefert, benötigst Du zwar für Deinen Anwendungsfall nicht, aber mir sind keine Wandler mit fester Ausgangsfrequenz bekannt.
Allen Lösungen gemeinsam ist jedoch, dass ihre Realisierung wahrscheinlich mehr Geld kostet als ein neuer Hochdruckreiniger.
Fazit:
Man kann die Antwort auf Deine Frage auf ein Wort verkürzen: NEIN!
Bedauernde Grüße
merimies
also um genauer zu werden der reiniger hat ein kabel mit 380volt stecker ich benötige aber einen 220volt stecker da ich mit dem gerät unterwegs bin das geräthat 380volt 3~50hz und 6,6kw
Hallo Fragewurm,
also um genauer zu werden der reiniger hat ein kabel mit
380volt stecker ich benötige aber einen 220volt stecker da ich
mit dem gerät unterwegs bin das geräthat 380volt 3~50hz und
6,6kw
Das geht nicht !!!
Bei 230V und 6.6kW müsste das Gerät 28A aus einer Schukosteckdose beziehen, diese ist aber nur für maximal 16A ausgelegt …
Zulässig wäre dann eine CEE 32A Steckdose, aber die wirst du unterwegs auch nicht vorfinden, bzw. wenn vorhanden werden da 400V drauf sein.
Ich sehe nur 2 Lösungen:
-
Du kaufst einen anderen Hochdruckreiniger mit weniger Leistung und für 230V.
-
Du kaufst dir einen passenden Stromerzeuger, welcher dann auch portabel ist.
MfG Peter(TOO)
Hallo !
Schön,daß Du mit dem Gerät Kölns verschmutzte Fassaden reinigen willst!
Und beim Kunden gibts sicher nur normalen 230 V-Anschluß,daß ist richtig.
Mit dem starken 6,6 kW Gerät kann man es nicht machen! Das läßt sich auch mit Umbau auf die „Steinmetz“-Schaltung nicht betreiben.
Dazu ist die Leistung zu groß (Geht bis ca, 2 kW) und es kommt eine Anlaufschwäche hinzu,die bei Kompressoren den Anlauf verzögern oder unmöglich machen kann.
Übrigens, im neuen LIDL-Prospekt für die nächste Woche (28.2.11)
wird ein Hochdruckreiniger mit 230 V angeboten.
MfG
duck313
Hallo,
es ist nicht möglich, so ein starkes Gerät „Schuko-Steckdosen tauglich“ zu bekommen.
Eine Schukosteckdose liefert dauerhaft bis zu 3,7kW.
Du benötigst ein leistungsschwächeres Gerät.
Oder einen Stromerzeuger.
Ich hätte da einen, den ein Kunde los werden will.
200PS Iveco 6 Zylinder Dieselmotor, 125kVA/100kW Generatorleistung.
Etwa 1,5t schwer.
Wär das nix?
.
.
.
.
.
.
.
Bitte nicht löschen, es ist ja wohl offensichtlich, dass das hier kein ernst gemeintes Verkaufsangebot ist!