Heyho!
Kann man einen Rammbrunnen selbst bauen? Ich würde eine Anleitung suchen mit den Dingen die man braucht und wie man ihn dann zusammenbaut und dann einsetzt. Vielen Dank!
Servus,
das Zusammenbauen ist nicht schwerer als das einer Wasserleitung. Übe das Einhanfen vielleicht vorher an Rohrverbindungen, wo es nicht so endgültig ist - beim Brunnen muss alles dicht sein außer dem Filter ;-), sonst zieht die Pumpe nicht, und was beim Brunnen einmal versenkt ist, ist nur mit Dreibock und Flaschenzug wieder rauszukriegen.
Du brauchst einen Erdbohrer, einen Schlagkopf mit Durchmesser/Gewinde passend zum Rammfilter, einen schweren Hammer (fünf Kilo, darf gerne mehr, wenn Du es packst), einen Rammfilter und ggf. je nach Tiefe die Verrohrung bis zur Pumpe.
Mit dem Erdbohrer bereitest Du den Schacht vor, so tief Du kommst. Dann dengelst Du den Rammfilter und die Verrohrung rein, zuletzt schließt Du die Pumpe an. Die Standzeit des Filters ist ein kleines bisselchen länger, wenn Du nicht sehr tief musst und den Schacht komplett mit dem Erdbohrer niederbringen kannst, dann groben Rundkies einbringst und den Rammfilter dort rein setzt.
Schöne Grüße
MM
‚so tief Du kommst‘ ist zu lesen als ‚bis zur grundwasserführenden Schicht‘ - oberhalb Grundwasserspiegel ohne Bohren eingeschlagene Rammfilter können bereits durch das Einschlagen beschädigt werden.
Hallo,
Je nach dem brauchst du als erstes eine Bewilligung für einen Brunnen!
Erst dann kommt die Technik.
MfG Peter(TOO)
Wie tief ist sowas denn ungefähr dann?
Servus,
zwischen Hude und Brake wohl weniger als ein Meter, in Laichingen geschätzt 200 Meter, an den meisten anderen Orten etwas dazwischen.
Wenn nicht von Brunnen aus der Nachbarschaft bekannt, muss man das von einem einschlägig tätigen Ingenieurbüro oder Brunnenbaubetrieb rauskriegen lassen.
Schöne Grüße
MM
- Hinweise: (1) In Talniederungen und generell in der Ebene kann man mit viel weniger Abweichung von Nachbars Grundwassertiefe auf die eigene schließen als im Hügel- und Bergland, wo das Grundwasser ab und zu seltsame Dinge macht, die man der Oberfläche nicht ansieht. (2) Bohren, bis der Grundwasserspiegel erreicht ist, dient nur der Entlastung des Rammfilters, der bei Einschlagen im „trockenen“ Boden leicht beschädigt werden kann. Überall, wo eher viel Eisen im Wasser ist (z.B. in Talauen oft), sollte man auch nach Erreichen des Grundwassers den Rammfilter noch ein ganzes Stück tiefer bringen (kann dann geschlagen werden), weil er in eisenhaltigem Grundwasser, das gerne direkt unter dem Grundwasserspiegel kommt, durch „Verockern“ ruckzuck zugesetzt ist.
Schöne Grüße
MM