Jeder liebt und schenkt anders!
Hallo ziege1,
wenn ich etwas schenke, kann ich bei einem gut erzogenen Menschen ein Dankeschön erwarten! Ich würde aber nie erwarten, dass er mir im Gegenzuge auf „ähnlichem Niveau“ Geschenke macht.
Wenn ich etwas schenke, sollte ich ein gutes Gefühl dabei haben. Es darf mich nicht krank machen! Und wenn ich auf das Dankeschön ein paar Tage warten muss, muss ich das Vertrauen in den Beschenkten haben, dass er es gewiss noch machen wird.
Ja, man kann zu viel schenken. Man kann Menschen damit erpressen, bei ihnen ein Unwohlgefühl provozieren, sie in Zugzwang bringen, ihnen die Freiheit nehmen, schenken zu wollen, da sie sich verpflichtet fühlen…
Wenn man Liebe schenkt, kann es dann ein ZUVIEL geben, wenn man beim Schenken eine überhöhte Erwartungshaltung hat. Wenn es Dich krank macht, dann wäre es für mich ein Zuviel!
Lieben heißt auch, jemanden gehen zu lassen mit dem Vertrauen, dass er wiederkommt; ihm seine freie Entscheidung zu lassen, ob und wie er schenken möchte! Denn jeder liebt und schenkt anders!
Alle Geschenke sind schön, wenn sie vom Herzen kommen und keine Verpflichtungen und überzogene Erwartungshaltungen nach sich ziehen!
Wie Chili schon erwähnte: Es bedarf eines Ichs. Sind die Geschenke nur dafür da, dass dieses kümmerliche Ich gestärkt werden soll, ist es ein Zuviel!
Viele Grüße
Kathleen