Kann man jemandem zu viel Liebe schenken

kann man jemandem zu viel Liebe schenken, man hat große Sehnsucht nach ihm, man ist krank ohne ihn, kennt ihr dass …

… hängt auch vom Alter ab. In jungen Jahren ist es oft so, daß man meint, ohne den Partner-/in nicht existieren zu können.
Aber Vorsicht: Zu viel Liebe kann auch erdrücken und zur Trennung führen!

Gruß Heinz

Nein!

Auch ohne Hallo!

kann man jemandem zu viel Liebe schenken, man hat große
Sehnsucht nach ihm, man ist krank ohne ihn, kennt ihr dass

Wie sollte denn deiner Meinung nach ein zuviel an Liebe aussehen?

Was du weiter beschreibst - Sehnsucht, krank sein ohne ihn - das ist Abhängigkeit und hat wenig mit Liebe zu tun.

In deinem Alter ist das wohl normal, dass man die offensichtliche Liebe des anderen braucht, damit man sich wertvoll fühlt, aber wenn man zusehr davon abhängig ist, engt man den andern ein.
Der merkt dann ganz schnell, dass er nicht geliebt, sondern nur gebraucht wird.

Auch ohne Gruß

Liebe …
Hi Du…,

was willst Du eiegntlich fragen? Ja, man kann sich selbst in seinem Idol, welches man zu sehr vergöttert, verlieren. Das hat aber zunächst nichts mit Liebe zu tun…
Liebe… die innigste Liebe vermute ich (als Mann), ist die Liebe von der Mutter zum eigenen Kind. Es passiert leider immer wieder, dass Kinder sterben und dennoch überleben die Mütter… also kann es ein zuviel zu anderen eigentlich nicht geben.

LG
Ce

Liebe… die innigste Liebe vermute ich (als Mann), ist die
Liebe von der Mutter zum eigenen Kind

So ist es.

Da gibt es diesen Satz aus einem Gedicht: „Nur eine Mutter weiß allein, was lieben heißt, und glücklich sein“.

Ich würde auch sagen, Geschwisterliebe ist ebenso „rein“, weil da Aussehen, Geld und irgendwelche sexuellen Dinge keinerlei Rolle spielt.

Hallo,

es gibt den tollen Satz von Herrn Fromm: Liebe gibt es nur wenn es ein ich gibt, das ein Du lieben kann (frei ohne Zitat).

Wenn man sich selber für jemand anderen aufgibt, geht es schief - das ist nicht gesund. Weder für die Beziehung noch für einen selber.

Wenn man ohne den anderen nicht sein kann, dann kann man auch mit dem anderen nicht sein, denn es gibt kein Ich und was soll der andere dann lieben, wenn es kein Gegenüber gibt?

Viele Grüße

Hallo,

wenn das geliebte Gegenpart anders empfindet kann solches Verhalten selbige/n sicher nerven, ev. auch wirklich unerträglich werden.
Könnte ich mir jedenfalls vorstellen.

Gruß, Paran

Nein
Moin,

man hat große Sehnsucht nach ihm, man ist krank ohne ihn

Beschreibt deinen Zustand „Liebe“, die Summe aus Emotion und Kognition. Das kannst du nicht verschenken.

kann man jemandem zu viel Liebe schenken

Im Sinne anderen von sich alles zu geben, damit dieser glücklich ist? Auch hier kann es kein Zuviel geben.

Franz

He,
nur eine Mutter weiß allein, was lieben heißt, und glücklich sein…
das glaube ich kaum…warum leben dann so viele Kinder in Heimen, bei Pflegeeltern…
viele Mütter können gar keine Liebe geben, weilö sie selber nicht geliebt werden…

Hallo

nur eine Mutter weiß allein, was lieben heißt, und glücklich sein…
das glaube ich kaum…warum leben dann so viele Kinder in Heimen, bei Pflegeeltern…

So wörtlich muss man ein Gedicht nicht nehmen, außerdem heißt es „Nur eine Mutter …“, und nicht "Jede Mutter … "

Das soll bedeuten, dass mit ‚wahrer Liebe‘ das gemeint ist, was ~Franz beschrieben hat: "Im Sinne anderen von sich alles zu geben, damit dieser glücklich ist? "
Eine Mutter wird (normalerweise) nicht krank ohne ihr Kind, wenn sie weiß, dass ihr Kind glücklich ist. (nur sind ja die meisten kleinen Kinder nicht glücklich ohne ihre Mutter)

Man kann also annehmen, dass du so eine Form der Liebe nicht gemeint hast. Sie ist auch eher selten bei Liebe zwischen Mann und Frau, jedenfalls im Anfangsstadium.

Viele Grüße

kann man jemandem zu viel Liebe schenken, man hat große
Sehnsucht nach ihm, man ist krank ohne ihn, kennt ihr dass

Ja, zuviel Liebe ist erdrückend und führt bei mir zur Flucht.

habe ich verstanden …und auch geschrieben…Nur EINE … Mutter , von JEDER Mutter war nicht die Rede…

eine Mutter wird nicht krank ohne ihr Kind…wenn es glücklich ist…eine ganz andere Interpretation…warum setzten denn eigene Frauen Kinder mehrere Kinder in die Welt, wo eines nach dem anderen in einer lieben Pflegefamilie landet…und glücklich ist…das macht eine Mutter dann auch glücklich?

Ne, …

Jeder liebt und schenkt anders!
Hallo ziege1,

wenn ich etwas schenke, kann ich bei einem gut erzogenen Menschen ein Dankeschön erwarten! Ich würde aber nie erwarten, dass er mir im Gegenzuge auf „ähnlichem Niveau“ Geschenke macht.

Wenn ich etwas schenke, sollte ich ein gutes Gefühl dabei haben. Es darf mich nicht krank machen! Und wenn ich auf das Dankeschön ein paar Tage warten muss, muss ich das Vertrauen in den Beschenkten haben, dass er es gewiss noch machen wird.

Ja, man kann zu viel schenken. Man kann Menschen damit erpressen, bei ihnen ein Unwohlgefühl provozieren, sie in Zugzwang bringen, ihnen die Freiheit nehmen, schenken zu wollen, da sie sich verpflichtet fühlen…

Wenn man Liebe schenkt, kann es dann ein ZUVIEL geben, wenn man beim Schenken eine überhöhte Erwartungshaltung hat. Wenn es Dich krank macht, dann wäre es für mich ein Zuviel!

Lieben heißt auch, jemanden gehen zu lassen mit dem Vertrauen, dass er wiederkommt; ihm seine freie Entscheidung zu lassen, ob und wie er schenken möchte! Denn jeder liebt und schenkt anders!

Alle Geschenke sind schön, wenn sie vom Herzen kommen und keine Verpflichtungen und überzogene Erwartungshaltungen nach sich ziehen!

Wie Chili schon erwähnte: Es bedarf eines Ichs. Sind die Geschenke nur dafür da, dass dieses kümmerliche Ich gestärkt werden soll, ist es ein Zuviel!

Viele Grüße

Kathleen

… AAaaarrrrggghhh

95% der Mütter lieben (zumindest bis Kleinkindalter) und die restlichen 5% sind eben mal wieder die Ausnahme, die jetzt zerpflückt werden muss…

Haarspalter

LG
Ce

Ok, weg von der Mutterliebe.

Was ist mit der von mir genannten Geschwisterliebe? Die ist m.E. ebenso „rein“ in dem Sinne, dass man den anderen nicht wegen seines Aussehens, Geldes oder Bettleistungen liebt.

Wenn der Bruder/die Schwester einen knuddelt, dann weiß man, das passiert ohne Hintergedanken - und man wird von einem der beiden NIE den Satz hören „Wieso sehen wir uns überhaupt noch, wenn sexuell eh nichts mehr läuft?“

Geschwister…
Hi Stefan,

leider werden die meisten Geschwister mit Konkurrenz erzogen. Merke es auch an mir selbst, wenn man sagt: selbst dein kleiner Bruder weiß das schon…
Flutscht so raus aber sedimentiert sich dann doch…

Wirklich liebende Geschwister ohne Hintergedanken dürfte es wohl eher selten geben… (die Ausnahmen die mir so grad einfallen, da liegen jeweils 8-12 Jahre zwischen den Geschwistern…)

LG
Ce

Diese Konkurrenz finde ich auch schlimm, und Eltern sollten es gar nicht soweit kommen lassen.

Natürlich darf man nie verallgemeinern; natürlich gibt es Mütter denen ihre Kinder egal sind, natürlich gibt es Geschwister die sich nicht ausstehen können oder gar hassen, gar keine Frage.

Was ich mit den Hintergedanken meinte war, dass man bei einer Mutter oder bei einem Bruder/Schwester immer weiß, dass man von demjenigen geknuddelt wird um des Knuddels willen, und nicht, weil er es als eine Art Vorspiel betrachtet, sich mehr erhofft.

Einspruch!

Ich habe drei Geschwister 2 Jahre älter, 2 und 4 Jahre jünger. Ich liebe sie vorbehaltlos und behaupte dass sie dass genauso sehen.
Konkurrenz ist mir in dem Punkt völlig fremd, ich gönne ihnen Erfolg.
Geschwister sind wie Freunde, die einen ohne viel Worte verstehen. Die auch da sind, wenn man ein paar Wochen keinen Kontakt hatte. Die völlig anders sind und trotzdem so gleich.
Ich finde Geschwisterliebe ist einzigartig und wertvoll.
LG,
batz
(die grad ganz arg ihre Geschwister vermisst!)

Sehr schön gesagt :smile: