Nachdem eine LKW Batterie auch nur 12 Volt Spannung hat genügt ein Ladegerät.
Prinzipiell sollte es im Parallelmodus jedoch gehen wenn beide Geräte ca. die gleiche Leistung haben.
Bringen wird es jedoch nicht sehr viel da nur das stärkere Gerätdie volle Leistung abgibt.
zB: Wenn an einem Fahrzeug ein Ladegerät (12 oder 24 Volt) angeschlossen ist welches sagen wir mal eine max. Ladeleistung von 20 A erzeugt wird die Batterie natürlich mit diesen 20 A geladen solange diese leer ist. Wird jetzt aber das Fahrzeug gestartet und die Lichtmaschine liefert ab hier den Ladestrom so geht der Zeiger des Ladegerätes auf fast null zurück da die Lichtmaschine die Hauptlast übernimmt.
Merke: Je langsamer (wenig Amp.) eine Batterie geladen wird desto höher ist die Lebensdauer. Schnellladen bringt nur zum starten kurzfristig etwas, wenn die Batterie einmal voll ist dann ladet auch die Lichtmaschine des Fahrzeuges nur mit der gerade benötigten Leistung. Natürlich kommt es darauf an welche Verbraucher gerade in Betrieb sind. Die Batterie nimmt nur soviel wie sie gerade benötigt um die Betriebsspannung von ca. 13,8 V zu ermöglichen.
Dies wird vom Spannungsregler der Lichtmaschine gesteuert.
Übrigens…
Je 100 Watt Stromverbrauch am Fahrzeug brauchts du ca. 0,1 Lt. Treibstoff mehr !!
(Licht, Klima,Sitzheizung, Gebläse und und …)
MfG. R. Mandl