Ich fahre einen Chevrolet Captiva (Allrad), dessen Kardanwelle defekt ist. In der Werkstatt wurde sie ausgebaut; die neue musste erst bestellt werden. Der Mechaniker sagte mir, ich könne ohne Probleme ohne Kardan fahren, bis die Neue da sei. Ist das so? Wie lange geht das gut?
nun, ich würde mal sagen, dass hängt davon ab, wie der Allrad funktioniert bzw. die Drehmomente verteilt.
- Falls es ein Fronttriebler ist mit zuschaltbarem Allrad, dann kannst Du problemlos ohne Welle fahren
- Falls der allrad automatisch den Allrad zuschaltet bei schlupf an der VA, dann wird wohl einfach nix zugeschaltet bzw. der Wellenflansch am Getriebe dreht leer.
Dein Werkstattmensch sollte aber schon die Kompetenz haben, hier die richtige Antwort zu geben.
ja, weil die hintere Achse erst bei Schlupf an der Vorderachse in 120 Millisekunden zugeschaltet wird. Wenn also die Vorderräder durchdrehen wird sich nun der lose Flansch mitdrehen und das war es. Sonst hätte dich doch der Mechaniker nicht ohne Kardanwelle losfahren lassen. Und die Räder der HA drehen sich ja auch wenn die Kardanwelle von vorne nicht (ohne Schlupf) angetrieben wird. Bei Bedenken oder irgendwelchen anderen Problemen am besten noch mal bei der Werkstatt vorbei fahren und klären.
Hoffe konnte deine Sorgen zerstreuen
schönen Abend
Gruß
Andi Sch.