Kann man mit Gummisohlen-Sportschuhen Tanzen?

Bei uns im Sportkurs in der Schule haben wir ab kommende Stunde das Thema „Tanzen“ genauer: Cha Cha Cha
Da eine Zeitlang getanzt bin (salsa) habe ich selbstverständlich auch Tanzschuhe (wildleder Sohle), weshalb ich gefragt habe wie der Lehrer sich das vorstellt mit dem Tanz-„outfit“.
Die Antowort darauf war dann lediglich „In normalen Sportschuhen mit Sportsachen selbstverständlich. Tanzen ist ja schließlich ein Sport! Bei dem Sporthallen Boden (was recht rutschfestes, wie in einer Halle eben) macht das eh keinen Unterschied!“
Meine Frage nun,
macht es einen Unterschied?
Ich würde ganz klar sagen: Ja, schließlich kann man mit Sportschuhen drehungen und alles völlig vergessen, oder?
Und was wären wohl Argumente, die einen Lehrer interessieren?

Danke schonmal für potenzielle Antworten!!!

Hi Caro

als Hintergrund Information für Dich: ich tanze seit 30 Jahren Standard&Latein (davon 4 Jahre Intensivtraining in Tanzsportclubs) , seit ca. 8 Jahren Salsa, ca. 20 Jahre Boogie und habe 10 Jahre RocknRoll getanzt (davon 2 Jahre als Leistungssport)

Bei uns im Sportkurs in der Schule haben wir ab
kommende Stunde das Thema „Tanzen“ genauer: Cha Cha
Cha

Gratuliere, im Rahmen von Schulsport war bei uns nie Tanzen ein Thema. - Gab es nur ausserhalb in den „obligatorischen“ Tanzkursen.

Da eine Zeitlang getanzt bin (salsa) habe ich
selbstverständlich auch Tanzschuhe (wildleder Sohle),

[möchte hier direkt einhaken]
wieso ist es für _Salsa_ selbstverständlich Tanzschuhe mit Chromleder Sohle zu haben? Dies meisten der Tanz-Trainer (insbesondere von Übersee), die ich auf den verschiedenen Salsa-Kongresse 6 Workshops erlebt habe, tanzten in „normalen“ Turnschuhe mit profilierter Sohle.

weshalbich gefragt habe wie der Lehrer sich das
vorstellt mit dem Tanz-„outfit“.
Die Antowort darauf war dann lediglich „In normalen
Sportschuhen mit Sportsachen selbstverständlich.
Tanzen ist ja schließlich ein Sport! Bei dem
Sporthallen Boden (was recht rutschfestes, wie in
einer Halle eben) macht das eh keinen Unterschied!“
Meine Frage nun, macht es einen Unterschied?

Ja es macht einen Unterschied, aber vielleicht sogar anders, als Du mit Diener Frage suggerierst.

Einfach Mal aus meinem eigenen Verhalten heraus: ich tanze fast immer in Straßenschuhen, mit (dünner) Ledersohlen, die ich mir fürs Tanzen reserviert habe.

Nur bei Standard-Latein auf sehr glattem Parkett wechsle ich auf meine „Tanzschuhe“ mit Wildledersohle. die geben dort das entscheidende bisschen mehr an Kontrolle. Auf „normal“ glattem Parkett bin ich lieber mit den „Straßen-“ (=Glatt-) Leder Sohlen unterwegs, da sie leichter drehen. und wenn ich ein wenig wegrutsche, dann war das entweder als Slide so gewollt, oder eine wunderbare Rückmeldung, dass ich nicht über meinem Schwerpunkt gelaufen bin. Auf jeden Fall aber sind die glatten Schuhe gelenkschonend bei den Drehungen.

(Übrigens, falls mal der Boden zu stumpf ist - typisch in Lokalen / Tanzsälen, in denen der Boden mit Getränken verpappt ist - habe ich ein wenig Talkum dabei, mit denen ich die Sohlen etwas drehfreudiger bekomme)

Ich würde ganz klar sagen: Ja, schließlich kann man
mit Sportschuhen drehungen und alles völlig
vergessen, oder?

„völlig vergessen“ klares nein!
wie oben geschrieben: wenn ich die Wahl habe, wäre mir in der Halle (und ich kenne viele von den diversen Trainings und Turnieren) eine Wildledersohle sogar zu stumpf.
Hmm, schrieb ich knapp zuvor ‚Nein‘? Mit voller Absicht. die Frage insbesondere bei Drehungen geht nämlich viel mehr in die Technik und wie Du dabei das Standbein entlastest. mit stumpfen Sohlen hast Du noch mehr zu tun, als mit glatten. Erzieherischer sind die stumpfen aber allemal - wenn Du das Standbein NICHT entlastest geht da gar nix - Du bist somit zu besserer Technik gezwungen.
Mehrfachdrehungen (3 und mehr) als Spins werden mit stumpfen Sohlen sehr mühsam sind aber auch möglich. Und ich erinnere mich gern an einen Workshop mit Al Espinoza und Edie: im Teil zu ‚Drehungen‘ fragte er das Publikum, ob es der Meinung sei, EDie könne nur dewegen drehen (Spin Turns), weil er so kräftig mit dem Arm führe. (während er dies fragte hatte er Edie mindestens schon 5 -7 Drehungen geführt. Dann seine Antwort: nein, das Initial für die Drehung käme von ihm als leader, aber die Drehung selber wäre von der Partnerin auszuführen (sprachs und nahme die Führungshand weg:smile: Edie drehte eigenständing noch ca 10 - 12 Drehungen. Alles auf Turnschuhe mit leicht profilierter Sohle!

Und was wären wohl Argumente, die einen Lehrer
interessieren?

Vorab mein aktuelles Schuhsammlung fürs Tanzen:
3 Paar „Straßenleder“ Schuhe, 1 Paar "Tanz-"Schuhe mit Wildledersohle, 1 Paar Hallentennisschuhe mit glatter unprofilierter Sohle. Die Tennisschuhe fürs RocknRoll Tanzen mit Akrobatik, da brauche ich einen Kompromiss zwischen sehr sicherem Stand (um die Frau sauber in die Höhe zu bekommen und wieder sicher zu fangen) Federung für die vielen kleinen Sprünge und Drehfreudigkeit für die eigenen Spins. Die Tanzschuhe wie schon geschrieben nur wenn S&L auf sehr glattem Parkett. Ansonsten die Straßen Schuhe (die allerdings ausschließlich fürs Tanzen reserviert sind und auch nie auf der Straße benutzt werden - ich möchte schließlich keine Steinchen mit auf ein Parkett schleppen)

Das zu meinem Schuhpark - Du aber wolltest Deinem Lehrer gegenüber Argumente für spezielle Schuhe haben.
Gut: leg Dir mal zurecht, wie viel verschieden spezialisierte Sportschuhe es gibt. Ein sehr deutlichstes Beispiel sind die Schuhe für Volleyball und Basketball. Beide Sportarten haben viel mit Springen zu tun. Beim Basketball wir aber auch noch über Strecken gelaufen (da wären eigentlich niedrigere Schuhe wie beim Hallenhandball sicherlich förderlicher) aber es wird auch viel mit Stoppschritten agiert und aus dem Stopp heraus auch dann hoch gesprungen (und hoffentlich auch wieder sicher gelandet). Joggingschuhe haben häufig ein Profil, dass für den Außeneinsatz bestens auch auf Matsch geeignet ist - aber man würde mit den Schuhe nur ungern Fußball spielen. Auch dort wird ein fester Stand versucht zu erreichen, aber mit härteren Stollen, die sich besser in den Boden eingraben können - obendrein ist die Bauart der Sohle anders: für Jogging viel federnder und dämpfender, als beim Fußball.

Also Argumente für spezialisierte Schuhe lassen sich genügend finden. Meine Argumente, warum ich wann welchen Schuh zum Tanzen einsetze habe ich ober geschrieben (fehlte noch Begründung für 3x glatt: Leder Schuhe sollten nach intensiver Benutzung mindestens 24h auskühlen / trocknen können sonst arbeitet man sie zu schnell auf. Mit meiner Schuhgröße
und Fußform bin ich froh passende Schuhe zu haben, also gehe ich pfleglich damit um und für 3-6 mal die Woche Tanzen sind da drei Paare schon angemessen (halten dafür auch z.T. schon seit 3 Jahren - zuzüglich ab und an neuer Absätze und Sohlen)

Überlege Dir bitte, was die Forderung nach spezialisierten Schuhen im Schulsport für Konsequenzen hätte, bevor Du Dich in ein schlechte Diskussion mit Deinem Lehrer einlässt. Kann man von den Schüler verlangen für den (evtl. sehr ungeliebten) Sportunterricht einen ganzen Schuhschrank zu füllen?
andererseits ich ein ‚ich möchte keine Spezialschuhe im Unterricht sehen‘ sicherlich auch keine gute Aussage.

Danke schonmal für potenzielle Antworten!!!

(den Hamburgern folgend) Da nicht für.

[und ich bin selber überrascht, wie sehr sich meine Antwort während des Schreibens gedreht hat. Spontan hatte ich Dich mit vielen Argumenten gegen Deinen Lehrer wappnen wollen, nun ist es sehr moderat ausgefallen] Viel mehr aber die Frage werdet ihr etwas vom Tanzen lernen oder „nur“ irgendwo die füße hinstellen, aber nicht im eigentlichen Sinne getanzt haben? Auch die Frage, wie wird die Klasse mitmachen, lassen sich Deine Mitschüler überhaupt auf einige der Bewegungen ein?

Auch so, für den verdeckten Teil der Aussage „Tanz-Outfit“ versus „normale Sportsachen“ bin ich nicht eingegangen, weil mir das nicht für Dich essentiell erschien. Nur ein kleiner Hinweis, auf Wochenendworkshops und Kursen sehe ich viele Teilnehmer im Jogginganzug oder Sporthose T-Shirt(s) und am Abend auf den Parties Bällen sind dann manche fast nicht mehr wieder zuerkennen.

Ich bin gespannt, wie die nach dem Lesen dieser Antwort vorgehen wirst. Ich freue mich auf eine weitere Rückmeldung.

Viele Grüße
Olaf

p.s.:
von Deiner Visitenkarte bei wer-weis-was kommt man nicht auf Deine Homepage. (ich dachte so ein paar weitere Info zu Deinem Tanzen und sonstigem Sport-Verständnis zu finden)

Hallo Caroline,

habe gerade eine E-mail von Wer-Weiss-Wass.de bekommen dass die Frage persönlich an mich gehen würde und ich bitte antworten solle.
Habe leider keine Ahnung von Tanzschuhen :smile:. Ich hoffe ich habe hier nirgends sinnlose Experten-Stati von mir eingegeben.

Gruß

Kastenfrosch

dankeschön für die ausführliche antwort :smile:

Kenne mich mit dem Tanzsport nicht aus.