Kann man Plätzchenfertigteig einfrieren?

Hallo zusammen,

die Frage steht ja eigentlich schon im Betreff. Es gibt ja im Handel diesen genialen Fertigteig von Nestle. Kann ich den einfrieren?
Weil im Moment gibts noch genug davon zu kaufen, kurz vor Weihnachten ist der immmer ausverkauft.

Danke für eure Hilfe

Belini

japp… steht glaub ich sogar dauf beim haltbarkeitsdatum…

wozu?
hallo,

sorry, aber wozu kaufst und verwendest du fertigteig?
der vorteil von (wirklich) fertigen lebensmitteln ist (meist) die zeit- und herstellungskostenersparnis.

der vorteil vom selbstkochen/-backen ist, daß man weiß was drin ist und es seinen bedürfnissen anpassen kann. und man muß nicht mehr zeit oder kosten für die herstellung aufbringen als für das fertigzeugs.

fertigteige verfügen jedoch über keinen dieser vorteile. sie sind im verhältnis zur eigenen herstellung teuer, man braucht zeit (und strom oder gas), um sie zuzubereiten und man weiß nicht, welches chemiewerk seine abfallprodukte dort einbringt.
du kaufst also die gesammelten nachteile für besonders viel geld.

ich wollte das nur mal anmerken. kannst natürlich kaufen, was du willst.

ach, und: natürlich kannst du sie einfrieren. man kann alles einfrieren, was in den gefrierschrank paßt.

schöne grüße
ann

Alles ?

ach, und: natürlich kannst du sie einfrieren. man kann
alles einfrieren, was in den gefrierschrank paßt.

schöne grüße
ann

Alles einfrieren ?
Ganz ehrlich nö !

/t/welche-lebensmittel-tieffrieren/2270014

2 Like

Hallo zusammen,

die Frage steht ja eigentlich schon im Betreff. Es gibt ja im
Handel diesen genialen Fertigteig von Nestle. Kann ich den
einfrieren?

Geht, wie schon berichtet, aber er kann dann in der Verarbeitung bisschen klebriger sein.
Dann brauchst du halt Mehl, oder was leckerer schmeckt, gemahlene Mandeln zum ausrollen, damit er nicht so klebt.

Danke für eure Hilfe

Gerne und gutes Gelingen
Allu

ja. alles.

Alles einfrieren ?
Ganz ehrlich nö !

aber ja.

/t/welche-lebensmittel-tieffrieren/2270014

hm? wer spricht vom auftauen?

a.

[MOD] bitte keine OT-Diskussion anfangen
hallo,

ich schließe ab hier mal ab. Ich gehe davon aus, dass man i.d.R. die eingefrorenen Lebensmittel auch anschließend essen möchte. Sonst würde der Aufwand ja keinen Sinn machen.

Grüße

Sarah

1 Like

Hallo Ann,

vielen Dank für deine Sichtweise :smile: Wir nutzen diesen Plätzchenfertigteig sehr gerne, weil man innerhalb von 10 Min frische Plätzchen auf dem Tisch hat :wink:
Da ich beruflich sehr eingespannt bin, habe ich abends, oder am Wochenende kaum noch den Elan, mich mit Mehl, Eiern und Rührschüssel auseinander zu setzen :wink: Hoffe du verstehst wie ich das meine…

Da nehm ich lieber eine Packung Schwarz-/Weiss Gebäck von N****e, zücke ein Messer, schneide den Teig klein, backe und habe 10 Min später köstliche frische Plätzchen…

Hoffe meine Sicht der Dinge verständlich dargestellt zu haben :smile:

Viele Grüße
Monika

5 Like

Hallo,

Da nehm ich lieber eine Packung Schwarz-/Weiss Gebäck von
N****e, zücke ein Messer, schneide den Teig klein, backe und
habe 10 Min später köstliche frische Plätzchen…

bei eingefrorenem Teig kommt jedoch die Auftauzeit dazu, der wird sich nicht so einfach schneiden lassen.

Vielleicht könnte man sich ja - gerade in der Vorweihnachtszeit - mal mit dem Nachwuchs einen Tag nehmen und „feierlich“ Plätzchen backen? Man könnte zB drei oder vier Teige machen, alle ofenfertig vorbereiten (ausstechen) und Teile davon ungebacken einfrieren. Dann hat man bei Bedarf gleich mehrere Plätzchensorten ohne großen Aufwand. Die Küche wird nur einmal schmutzig und der Nachwuchs hat ein tolles Thema für den Aufsatz „Mein schönstes Erlebnis in den Weihnachtesferien“ :wink:

Alternativ könntest du auch (bestenfalls backerfahrene) Freundinnen zusammentrommeln, jeder macht einen Teig, am Ende werden alle Sorten geteilt.

Wenn man sie ungebacken einfrieren will sollte man nur drauf achten, dass die Backzeiten + -temperaturen ähnlich sind, damit man alle zusammen backen kann. Ich will dir den Fertigteig allerdings nicht ausreden, nur Anregungen geben.

Grüße
Sue

1 Like

Auch ich muß zugeben, daß ich den Teig für das Schwarz-Weiß-Gebäck immer kaufe. Selbst mache ich den Teig für Zimtwaffeln, Spritzgebäck und zum Ausstechen für die Kinder, da diese 3 Sorten in großen Mengen gegessen werden. Das Schwarz-weiß-Gebäck, sowie die Vanillekpferl gehen bei uns nicht so gut, da reicht mir die Menge von einem Fertigpäckchen vollkommen aus.
Ich habe mir den Teig dehalb in dem Geschäft gekauft, wo der Teig noch sehr lange haltbar war. Jetzt habe ich also Schwarz-weiß-Gebäck haltbar bis 28.12.07 und Vanillekipferl bis 13.01.08 zuhause. So stellt sich jetzt auch nicht die Frage, ob der Teig nach dem auftauen noch was wird.
Du könntest aber auch die per email bei der Firma nachfragen ( https://www.nestle.de) dann weßt Du es genau.

LG

Claudia