Hallo,
gibt es im weltweiten Web irgendwo eine Liste, auf der Lwbensmittel stehen die man einfrieren kann und welche nicht…
es dankt im voraus der Kobold
Hallo,
gibt es im weltweiten Web irgendwo eine Liste, auf der Lwbensmittel stehen die man einfrieren kann und welche nicht…
es dankt im voraus der Kobold
Hallo,
gibt es im weltweiten Web irgendwo eine Liste, auf der
Lwbensmittel stehen die man einfrieren kann und welche
nicht…
ich kenne keine, aber generell kann man alles einfrieren. Die entscheidende Frage ist, ob man es dann hinterher noch essen kann bzw. essen sollte.
Um was geht es denn?
Gruß,
Christian,
der immer gerne darauf hinweist, daß man in jedem Schwimmbecken stehen kann. Die Frage ist, ob man noch atmen kann.
Hallo exc,
Um was geht es denn?
mir ging es genau darum welche Lebensmittel einfriebar und nach dem Auftauen noch genießbar sind…
es Grüßt,
der Kobold
GRC(1.0): 4f1c O! B-- B! C D+ F-- H++ N-- P- S- S? SV? OCU a33
Hallo Kobold,
du kannst fast alles einfrieren.
Fleisch frisch
Fleisch gebraten dann nur 2 Monate haltbar
Fleisch gekocht
Fisch, jeden sauber geschuppt und ausgenommen
Obst
Gemüse vorzugsweise blanchiert oder gekocht.
Sämtliche Eintöpfe
Milch/ Sahne, nach auftauen gut schütteln
Wurstaufschnitt
Brot vorzugsweise in Scheiben geschnitten
Kuchen, kann man nach dem Auftauen evt. noch mal kurz aufbacken
Torten vorzugsweise ganz unten einstellen, da ist die Temperatur am niedrigsten
nach dem Einfrieren schmeckt nicht mehr:
gesäuerte Lebensmittel wie Gurken, rohes Sauerkraut
Käse, wird bröselig kann man gerieben noch für Pizza verwenden
Obst: Banane schmeckt nach dem Einfrieren nicht mehr
Äpfel Birnen und Mango sollten vorher kurz gedünstet werden
Ich hoffe, ich hab nichts vergessen.
Liebe Grüße von
Helga
mir ging es genau darum welche Lebensmittel einfriebar und
nach dem Auftauen noch genießbar sind…
,
hallo helga,
doch, haste:
rohen kohl, rhabarber und vom obst die erdbeeren und weintrauben kannste meistens nach dem einfrieren vergessen.
strubbel
S:open_mouth:)
hallo helga,
doch, haste:
rohen kohl, rhabarber und vom obst die erdbeeren
weintrauben kannste meistens nach dem einfrieren vergessen.
Ok, Nobody ist perfect, *mynameisnobody*
Die Erdbeeren kann man doch einfrieren, mach ich jeden Sommer. Erdbeeren waschen und in eine starke Zuckerlösung (1 l Wasser 1000g Zucker 5 Min. kochen, abkühlen lassen) tauchen. Leicht abtropfen lassen dann auf einem Blech ordentlich nebeneinander 3 Stunden vorfrieren, dann in Beutel füllen. Zum Auftauen wieder auf ein Blech geben. Dann werden die nicht so matschig.
Geschmacklich ändert sich da nichts.
Kohl kann man vorher blanchieren, und Weintrauben mit Zahnstocher anpieken dann in Zuckerwasser kurz aufkochen. Dann auf Blech, weiter wie Erdbeeren.
Rhabarber allerdings wird wenn er eingefroren war tierisch sauer. Den kann man besser einkochen.
Liebe Grüße von
Helga
Danke an alle hat mir schon weitergeholfen aber…
Hallo,
was ist mit eiern & Co.
Grüße,
der Kobold
Hallo Kleiner Kobold
was ist mit eiern & Co.
Was Eier sind weiß ich, *aberwasistCo?*
Was ich weiß ist, dass Soufflee auf keinen Fall schmeckt, wenn es eingefroren war. Das wird zäh wie Kaugummi. Dass jemand Spiegeleier/gekochte Eier einfriert, habe ich auch noch nicht gehört/gelesen *g* nehme an, das wird dann auch gummiartig.
Als wir noch unsere Hühner hatten, hab ich die rohen Eier auch eingefroren. Eier als Rührei (roh) oder Eigelb (rühren)und Eiweiß getrennt. Für Rührei und Eigelb sollte man etwas Zucker oder Salz zugeben und das beim Beschriften auch mit draufschreiben, damit man zum backen/braten wirklich auch dass Richtige erwischt ( Zucker in Rührei mit Schinken schmeckt ätzend). Beim Eiweiß braucht man nichts zugeben. Das läßt sich auch nach dem Auftauen noch super zu Eischnee verarbeiten.
Am besten immer die Menge für die häufig gebrauchten Rezepte passend einfrieren.
Problem bei eingefrorenen Eiern ist, dass man nicht spontan damit backen/kochen kann.
Und sofort nach dem Auftauen verwenden! Wegen Salmonellen.
Mir ist auch noch eingefallen, dass man Quark und Joghurt auch besser nicht einfriert, es sei denn man hat es mit Gelantine und Zucker verrührt. (auf 300g Quark/Joghurt 4 Blatt Gelantine und mindestens 2 Eßlöffel Zucker und dann im Kühlschrank 3 Stunden vorkühlen). Ansonsten wird´s vom Geschmack her bitter.
Liebe Grüße von
Helga
Fette und anderes
Hi,
Butter kann man auch einfrieren.
„Pseudobutter“ (Du darft-Brotaufstrich), Margarine und Milch (auch wenn letzteres hier genannt wurde) kann man IMHO aus pysikalischen Gründen nicht einfrieren. Es sind Emulsionen, der Gefriervorgang wird sie voraussichtlich de-emulgieren (also Fett und Wasser trennen).
Butter enthält zwar auch Wasser, aber rel. wenig.
Man kann auch Joghurtkulturen einfrieren, wenn du das zu den Lebensmitteln rechnen willst.
Wasser ist übrigens auch ein Lebensmittel das man einfriern kann
Ansonsten sind Backwaren (Brot, Brötchen, Brezelteiglinge, auch Kuchen, Torte usw) wohl noch nicht genannt worden, Hefeklöße (Germknödel) und Pizza
Grüße,
J~