Kann man putz auf verputzter gestrichener wand auf

Unsere Wände wurden mal mit Rotband Haftputz verputzt, dann mit Tiefengrund behandelt und mit Wandfarbe gestrichen. Leider gibt es ein paar Unebenheiten und es sind bei Renovierungsarbeiten ein paar größere Teile Putz an den Türrahmen abgebrochen (20 cm²). Außerdem ist eine Wand total schief. Ich müsste auf bereits 1 cm vorhandenem Putz nochmals 3-5 cm aufbringen (auf 1 m²), damit die Wand einigermaßen gerade ist. Geht das überhaupt? Kann ich einfach neuen Rotband Putz aufbringen? Muss ich vorbehandeln? Oder wie würde man da sonst vorgehen?
Ich weiß, dass zumindest bei der schiefen Wand ein Abriss am sinnvollsten wäre, aber vielleicht geht es ja auch anders?
Wäre dankbar für Tipps.
Kajoli

Hallo kajoli,
wenn es ‚nur‘ um glätten und ausgleichen geht ist - so was mache ich inzwischen nur noch mit Lehm. Einfach und angenehm zu verarbeiten (Zeit ohne Ende), Farben nach Wunsch, bestes Raumklima, Umweltfreundliches Material, strahlt nicht (Gips schon), theoretisch kann man es ‚abkopfen‘ umziehen, anfeuchten und wiederverwenden.

Einziger ‚Nachteil‘ - dauert etwas länger bis es trocken ist. Da wäre eine Alternative Lehmtrockenbauplatten.
viel Spaß…lux

Hi!

Spachtele das abgebrochene Zeugs an der Türzarge wieder mit dem selben Material zu zu,
und lass es gut sein.
Wenn die Maurer früher nicht gerade gemauert und geputzt haben,
dann musst du dich damit abfinden.
Das ist in meiner alten Bude genauso,
ich renoviere gerade einen Raum, da sind auch 4 cm Unterschied mit einer 2m-Wasserwaage im Putz zu sehen.

Ich wäre doch völlig bescheuert, wenn ich deswegen den ganzen Putz runterhaue, oder vielleicht die Wand wegreisse,
nur dass es gerade wird.
Wenn da Möbel drin stehen, und paar Bilder an der Wand hängen, sieht das niemand mehr.
Und wenn doch, wäre mir das auch egal.
Das ist nun mal in einer alten Bude so.
Heute ist das auch nicht viel anders:
Wenn da ein neues Haus gebaut wird, putzen die Maurers innen auch alls Pi x Daumen, krumm und schief.
Die wissen genau, dass der Architekt oben an der Wandecke sein Richtscheit diagonal nach unten ranhält, wenn das passt, ist es OK.
Die Putzer wissen das , machen die Ecken so, dass der Architekt zufrieden ist,
und den Rest hauen die auch einfach irgendwie ran. Ohne Putzschienen.
Wenn die Ecken schön eckig sind, und die Wände glatt,
ist es gut.

Grüße, Steffen!

Hallo Steffen,
stimmt. Ich denke ja auch nicht, dass die Wand super perfekt sein muss, aber es gibt eben ein paar Stellen, wo das schon extrem auffällt.
Also z.B. ist die Türzarge (das Deckprofil, was an den inneren Türrahmen genagelt ist?) oben schon fast unter dem Putz und unten steht es richtig hervor. Klar reiße ich dafür keine Wand raus, aber wenn sich das mit einer Masse (eben z.b. Rotband?) einigermaßen ausgleichen ließe, wäre ich sehr glücklich. Das wäre dann immer noch nicht im Lot, aber besser als jetzt. Und daher trotzdem noch meine prinzipielle Frage: Kann ich auf mit Rotband verputzter (1,5 cm) und gestrichener Wand nochmals Rotband auftragen oder kommt das alles wieder runter? Oder gibt das Risse (dann lieber schief)? Was kann ich machen, damit das kein Desaster gibt? Irgendwie vorbehandeln? Muss dann die ganze Wand ran oder kann ich nur die Stelle machen? Irgendetwas einarbeiten?
Danke für Antworten!
kajoli

Hallo!

Also z.B. ist die Türzarge (das Deckprofil, was an den inneren
Türrahmen genagelt ist?) oben schon fast unter dem Putz und
unten steht es richtig hervor. Klar reiße ich dafür keine Wand
raus, aber wenn sich das mit einer Masse (eben z.b. Rotband?)
einigermaßen ausgleichen ließe, wäre ich sehr glücklich. Das
wäre dann immer noch nicht im Lot, aber besser als jetzt.

Bei mir habe ich bei der Wohnungsrenovierung neue Türen eingebaut.

Da war das selbe Problem,
alles krumm und schief,
aber bei den Türen hat mich das auch gestört.
Ich habe rings um die Türen komplett neu verputzt,
und das bischen angeglichen, damit zumindest die Tür ordentlich aussieht.
Also das war Fachwerk, die Tür ist da immer zwischen 2 Balken.
Auch auf den anderen Balken um Raum war der Putz lose und teilweise gerissen.
Die Balken kann man mit dem Rippenstreckmetall überdecken,
noch bischen über die Ziegel stehen lassen,
und einfach wieder verputzen.

Genauso hab ich das an den Türen gemacht.
Die Balken mit dem Rippenstreckmetall bedeckt, bischen über die Ziegel stehen lassen,
mit Dachlatten einen Rahmen drin befestigt.
Der Rahmen muss genau ausgerichtet werden,
und dient als Lehre zum Putzen.

Und dann wird das halt so 40 cm um die Tür herum frisch verputzt,
und an den alten Putz angeglichen.

Ob man auf das Rotbandzeug draufputzen kann,
weiss ich nicht,
glaube es aber ehr weniger.
Also 2-3 cm bestimmt nicht.

Grüße, Steffen!