Hallo liebe Experten, kann man Tattoos eigentlich wieder entfernen? Wer macht sowas? Ich habe von einem Tattoo-Doctor gehört, gibt es so einen wirklich? Oder wer ist ansonsten für eine Tattoo-Entfernung zuständig, doch wohl kaum ein Tattoo-Studio, oder ?
Hallo!
Ich selber habe mir schon 2 Tattoos entfernen lassen, und zwar per Laser. Das bieten viele Hautärzte an, aber ich würde zu einem Spezialisten gehen. Hier in Essen gibt es zB. ein Laser-Medizin-Zentrum. Die wissen wenigstens was sie zun ;o). Es dauert aber sehr lange und kosten sehr sehr viel Geld…
es wird immer wieder behauptet dass man mit einer laserbehandlung tattoos entfernen könne. das stimmt nur bedingt, da auf jeden fall spuren/narben in der ursprünglichen tattooform bleiben werden. spurlos entfernbar sind tattoos nicht. gemacht wird das von hautärzten. wenn es um ein misslungenes tattoo geht würde ich eher empfehlen es covern zu lassen, also mit einem neuen tattoo überstechen zu lassen.
es ist übrigens auch unsinn, wenn behauptet wird ein sogenanntes biotattoo würde nach einiger zeit von selbst verschwinden. lässt man sich ein tattoo stechen ist es immer eine entscheidung fürs leben. wenn man sich nicht sicher ist, ob man das auf sich nehmen will sollte man eher auf bodypainting oder aufklebbare motive zurückgreifen.
Ja, am besten ältere Tattoos (und hierbei die schwarz pigmentierten am leichtesten). Es soll auch Salben geben, aber von denen würde ich die Finger lassen. Die Lasermethode ist hierbei die zwar teuerste, aber eben auch die zuverlässigste. Man kann sich leider nicht unbedingt auf Ärzte verlassen, da ich diese Erfahrung vor nicht allzu langer Zeit selbst habe machen müssen. An deiner Stelle würde ich zu einem pfiffigen Tättowierer gehen und mal fragen, ob er eine gute Anlaufstelle hat. Vom Arzt wurde ich nur finanziell über den Tisch gezogen, es hat nicht sehr viel gebracht ausser doch heftige Verbrennungssymptome (Blasen) und das Beste: falsche Nachsorgetipps. Auch die Aufklärung vor der Prozedur war nicht ganz lupenrein, wie ich dann festgestellt habe, denn bei alten Tattoofarben können sog, Azofarbbstoffe verwendet worden sein, die unter dem Lasereinfluss in krebserregende Zerfallsprodukte umgewandelt werden.Unbehandelt vom Laser also harmlos in der Haut eingeschlossen, nach dem lasern aber geährlich.Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich es nicht gemacht. Also: ja es geht.Erkundige dich vorher zu wem du gehst! beim Tättowierer (ich bin dann von meinem T. zu einem anderen geschickt worden, der das macht und das gut).
Hallo,
ich habe mein Tattoo mittels Mikrodermabrasion entfernen lassen. Das machen sowohl Hautärzte als auch Kosmetikerinnen. Wenn man den Begriff nachliest oder hört, klingt es zugegebenermaßen gruselig, es ist eine Art Abschälen der Haut. Ich dachte, meine Ärztin will mich auf den Arm nehmen!! Ich habe dann ein paar Erfahrungsberichte nachgegoogelt und das hat mich dann halbwegs beruhigt. Zudem konnte ich in der Praxis alles fragen, was ich wissen wollte. Letztlich hab ich’s dann machen lassen und mein Tattoo ist so gut wie nicht mehr zu sehen. Du kannst ja mal schauen, hier ist ein Erfahrungsbericht http://www.mein-erfahrungsbericht.de/html/microderma…. html und auf der Seite http://www.kosmeticwelt.de/apparative-Kosmetik/Mikro… gibt’s auch noch Infos dazu, wo auch steht, dass man Tätowierungen damit entfernen lassen kann. Vielleicht hilft Dir das.
Viele Grüße
Conny
Grundsätzlich schon, aber hierbei müssen einige Voraussetzungen gegeben sein.
- Gesundheitliche Aspekte (Gesundheitsfragen)
- Gesundheitlichen Risiken anspricht.
- Profis machen ein kostenfreies Beratungsgespräch
- Preis (pro Sitzung ab 80 € bis max. 10x10cm für ca. 150,00 €) das ist ok.
- Keinen Rubinlaser, sondern einen NdYaG Klasse 4 mit 532 und 1064 nm Filter.
- Jetzt das wichtigste für alle die Ihre Haut auch so behalten möchten ohne Narben, Verbrennungen, Pigment Störungen.
Der Laser alleine schafft das nicht, hier muss man in Synergie arbeiten.
Das kommt aus der Praxis, alles selber bei Kunden erprobt und funktioniert tadellos.
Vor der ersten Sitzung mit Ultraschall behandeln, das die Farbmoleküle in dem zu behandelnden Areal soweit wie möglich (-mikrobereich)in der Hautschicht zum Lasern eingebracht wird. Je weniger Leistung (MJ) pro cm² desto geringer die Chance einer Vernarbung. Grundsätzlich sollte man immer unter 700 mj bleiben sonst kommt es unter Umständen zu Blutungen und dann zu Vernarbungen. Maximal 10 x 10 cm sollte man mit einer Sitzung Lasern, ist das Tattoo größer sollte es aufgeteilt werden. Zwischen den Sitzungen eine Pause von ca. min. 4 Wochen in der Regel aber alle 6 Wochen, bis dahin hat sich der Körper von diesen Eingriff erholt. Wund und Heilsalbe ist für meine Kunden Pflicht und das 2 x am Tag, denn diese Salben sind Zugsalben und meine Erfahrung hat gezeigt das das zum Vorteil ist. Jetzt zu einem Geheimnis:
Synergie ist der Schlüssel zum Erfolg, auch bei der Tattooentfernung. Hier kann ein wunderbares Gerät wunder tun. Einmal die Woche, frühstens nach 6 Tagen nach der Behandlung unter die Sonnenbank, und zwar unter einem Pigmentierer haben ein bestimmtes Lichtspektrum was sehr positiv auf die Farbpigmente anspricht. bis zur nächsten Sitzung einmal die Woche ca. 5 - 8 min. die anderen Tattoos abdecken, oder sich so hinlegen das nur das Areal bestrahlt wird. Das geht.
Viel Spass beim entfernen.
Hallo, unter www.tattoo-weg.at könnt ihr meinen Blog über eine Tattooentfernung mittels Laser finden. Ich dokumentiere dort meine gesamte Behandlung und Erfahrungen. Falls ihr Fragen habt meldet euch einfach. Liebe Grüße