Kann man Treiber verzögert starten?

Hallo allerseits,

habe ein USB-Gerät (DSL-Modem devolo), daß nur dann ordentlich arbeitet, wenn es nachträglich, also wenn Win läuft, angeschlossen wird. Ist es schon während des Starts angeschlossen, wird es nicht richtig initialisiert.
Kann man einen solchen USB-Treiber verzögert starten lassen?

bye
>Micha

Hi Micha

Weclches Betriebssytem?

Generell sollten „Plug and Play“ Geräte über das Icon im Systemtray (Icons rechts unten) an- und abgemeldet werden. Ansonsten kann es
seltsame Phänomene geben. Daher schlage ich vor, dass Gerät über Windows zu aktivieren, zu deaktiveren und abhängen. PC abschalten.
Geräte anschliessen, PC starten, und nach dem anmelden den Treiber bestätigen. Und in Zukunft immer zuerst über das Icon im Systemtray das Gerät aktivieren.

Alternativ kannst Du den USB Dienst auf manuell stellen. Enthält natürlich einige Wenn und Abers…

Grüsse Peter

Tach Peter,

Weclches Betriebssytem?

Win2k/SP2, sorry, vergessen.

Generell sollten „Plug and Play“ Geräte über das Icon im
Systemtray (Icons rechts unten) an- und abgemeldet werden.

Wie anmelden? Das Gerät soll dran bleiben! Ich will es ja gerade NICHT ewig an- u. abstecken.

seltsame Phänomene geben. Daher schlage ich vor, dass Gerät
über Windows zu aktivieren, zu deaktiveren und abhängen. PC
abschalten.

Was meinst Du mit AKTIVIEREN? Ich schließe im Urzustand das Gerät einfach bei laufender Maschine an. Win erkennt ein neues Gerät und verlangt einen Treiber. Den gebe ich ihm. Von nun an soll es gehen, ohne daß ich es jemals wieder ab- oder anschließe.
Und was ist jetzt zu aktivieren?

Alternativ kannst Du den USB Dienst auf manuell stellen.
Enthält natürlich einige Wenn und Abers…

Naja das würde ja die anderen USB-Geräte auch betreffen und geht deshalb nicht.

Ich sehe schon: Verlorener Posten.
Danke trotzdem!

bye
>Micha

Plug und Play
Hi MichaR

Unscharf forumuliert:
Es gibt HW-Schnittstellen, die „wackeliger“ sind und solche die es weniger sind. „wackelig“ im Sinne von zeitweise seltsame Phänomene, bzw. unbrauchbar.

Das Problem USB-DSL Modem Devolo hat zwei Aspekte:
USB: USB habe ich immer als eher stabile Geschichte erlebt.
Ich gehe dabei von USB 1.1 aus. Mit 2.0 habe ich keine Erfahrung

Produktekategorie „Modem“ sind ebenfalls eher stabile Geschichten.

Devolo Produkte kenne ich nicht. Ggf. gibt es hier Treiberprobleme.
Quellen sind immer öfters die HP der Firmen, die im Sinne von Customers Satisfaction eigene FAQ / Foren, etc. einrichten. Wende dich an diese Stelle, bzw. die Niederlassung. Ggf. hier im HW Forum mal anfragen, ob es Probleme gibt. Und wie immer im Web und in den Newsgroups sondieren.

Plug & Play: Initialisierungsprobleme habe ich unter W2K und XP immer dann erlebt, wenn das Gerät nicht Ordnungsgemäss an oder abgemeldet wurde. Einmal reichte bereits und nachher ging es nie wieder richtig.
Daher setzte ich hier an: Gerät korrekt abmelden, Systemsteuerung - HW- lösche den Eintrag zu diesem Gerät. Wenn das das einzige Gerät von Devolo ist, dass Du an diesem PC einsetzt, starte Regedit, suche nach einträgen mit diesem String und lösche diese.
Danach Gerät anschliessen, PC starten, wenn das Gerät entdeckt wird installieren. Danach NIE einfach das Gerät vom PC abziehen.

Viel Glück.

Grüsse Peter