Du meinst sicher vielmehr, ob man von allen Infinitiven der Verben ein Substantiv ableiten kann, richtig?
Ja, man kann! Und zwar grundsötzlich von allen Infinitiven. Das Substativ ist dann grundsätzlich ein Neutrum (hat also den Artikel „das“).
Selbstverständlich. Es ist ja die nächstliegende Substantivierung und betont daher vor allem (zumindest bei einem Bewegungsverb) den Vorgang als solchen, wogegen z.B. „der Spaziergang am Morgen gehört zu seinen täglichen Gewohnheiten“ eher resultativ gemeint ist.
Vergleiche z.B.
„Das Gehen fällt ihm schwer wegen der Schmerzen in der Hüfte“ mit
„Der Gang zum Arzt wird ihm dringend angeraten“
Oder;
„Das Frühstück im Hotel war eine einzige Katastrophe“
aber
„Das Frühstücken im Hotel war nicht gerade ein Vergnügen“
Man kann den semantischen Unterschied zwischen Infinitiv und Substantiv aber nicht generell auf „resultativ“ vs. „progressiv“ festlegen. Es kommt immer auf den Kontext (und natürlich auf das Verb selbst) an.
„Das Leben ist kein Ponyhof“
„Wollen ist nicht automatisch auch Können“
„Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage …“
Die generelle Ableitung (Derivation) von Substantiven aus Verben (also anders als aus deren Infinitiven) ist derweil ein anderes Thema. Die Formen, die sich dabei bei der Wortbildung finden, gliedern sich in zwei Kategorien.
(1) Derivatiom durch Suffixe und Präfixe am Verbstamm (= Infinitiv ohne -en)
und
(2) Derivation durch Konversion am Präsens- oder Präteritumstamm ohne Suffix, mit und ohne Vokal-Ablautung
Beispiele (unsortiert):
fahr-en (fährt, fuhr, gefahren)
das Fahr-en (Inf.)
die Fahr-t (Präs. + t-Suffix)
die Fähr-t-e (Präs. + t-Suffixen + e-Suffix + Ablaut)
der Ge-fähr-t-e (Präs. + ge-Präfix + 2 Suffixe + Ablaut)
die Fuhr-e (Prät. + e-Suffix)
die Führ-ung (Prät. + ung-Suffix + Ablaut)
bind-en (bindet, band, gebunden)
das Bind-en (Inf.)
das Band (Prät, ohne Suffix; Plur.(1) = die Bänd-er; Plur.(2) = die Band-e)
der Band (Prät, ohne Suffix; Plur. = die Bänd-e)
die Band-e (Prät. + e-Suffix; Plur.= die Band-en)
die Bind-e (Präs. + e-Suffix)
die Bind-ung (Präs. + ung-Suffix)
der Bind-er (Präs. + er-Suffix)
das Ge-bind-e (Präs. + ge-Präfix + e-Suffix)
der Bund (Part. Perf. ohne Suffix)
das Bünd-nis (Part. Perf. + nis-Suffix + Ablaut)
grab-en (gräbt, grub, gegraben)
das Grab-en (Inf.)
der Grab-en (Part.Perf. + en-Suffix)
das Grab (Präs… ohne Suffix)
die Grub-e (Prät.+ e-Suffix)
Gruß
Metapher