Kann man Zuckerrohrmelasse als Gartendünger verwenden?

Hallo an Alle Gartenwissenden!

Meine Frage ist, ob man reine ZUCKERROHRMELASSE, wie sie als Nebenprodukt der Zuckergewinnung anfällt, als Gartendünger verwenden kann.

Sie enthält ja sämtliche Mineralstoffe und Spurenelement, die bei Erzeugung von raff. Zucker diesem entzogen wurden, besonders aber reichlich Kalium und Natrium.

Sie ist ein Bestandteil der „Effektiven Mikroorganismen“, die zu rel. hohen Preisen im Handel erhältlich sind.

Wer hat Erfahrung damit?
Herzlichen dDank!!

Servus,

wenn es erlaubt ist, auch ohne das Allerheiligeste „Erfahrungswissen“ etwas zu dem Thema zu sagen:

Aus Zuckerrübenmelasse wird der „Bio-Flüssigdünger Universal“ von Terrrasan hergestellt, das ist ein NK-Dünger mit 3,4 N + 6,8 K. Die Verhältnisse bei Zuckerrohrmelasse dürften ähnlich sein.

Na spielt bei der Düngung keine Rolle; die starke K-Ausprägung macht solche Dünger für die Anzucht von Jungpflanzen und für die Startdüngung von Freilandsaaten geeignet, bringt kräftige Bewurzelung und Triebe; für Salat und Blattgemüse könnte so ein Dünger für sich alleine ausreichen, für Blütenpflanzen und Fruchtgemüse ist er ohne P-Ergänzung nicht geeignet: P ist für die Entwicklung von Blüten und Fruchtansätzen wichtig.

Andere Düngemittel aus Abfällen von der Verarbeitung von Feldfrüchten (z.B. Maltaflor aus Mälzereiabfällen) werden aus diesem Grund mit Rohphosphat aufgemischt.

Schöne Grüße

MM

Vielen Dank für die interessanten Ausführungen!

Ich möchte die Melasse aber kostengünstig ( 5 l sind im Internet um ca. 8-9 Euronen zu beschaffen) direkt ohne Zusätze als Gartendünger verwenden.

Mich würde interessieren, ob es diesbezüglich von Euch Erfahrungswerte gibt und wo die richtige Dosierung liegen könnte.

Gibt es bez.der Zuckermelasse als Dünger irgendwelche Bedenken oder Einwände?

Herzl.Dank

Hallo Walter,

die Dosierung richtet sich nach dem N-Gehalt von etwa 8 g / L. Der K-Gehalt ist bei Gartenböden vernachlässigbar, weil diese meistens mit K überversorgt sind.

Der pH-Wert ist mit etwas über 5 für die allermeisten Kulturen gut geeignet - Vorsicht bei Kalkliebhabern, die gerne neutral oder gar leicht basisch stehen.

Probleme könnten sich bei dem hohen Zuckergehalt bei schlecht drainierten, staunassen Böden wegen Fäulnis im Bereich feiner Wurzeln ergeben.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Vielen Dank für die kompetentenAusführungen!

Ich habe irgendwo eine Dosierung von 2 Esslöffel Melasse auf 5 l Wasser gelesen, würde das ungefähr hinkommen?

Ich habe Salate, Rote Bete, Mangold, Radies, Karotten, Pastinaken,Tomaten und Zuchini, Bohnen und Erbsen und versch. Küchengewürze angebaut.

Würden Düngergüsse mit ver. Melasse wöchentlich in etwa passen?

Vielen Dank nochmals an den Gartenbauexperten @Aprilfisch!

Herzl.Gruß
Walter

Servus,

die genannten Gemüse kommen mit etwa 10 g Stickstoff pro Quadratmeter während ihrer Kulturdauer zurecht, mehr sollten Rote Bete und Mangold wegen sonst hoher Nitratgehalte nicht bekommen.

Bei wöchentlicher Gabe sind das etwa 0,8 g Stickstoff pro Quadratmeter. Wenn man 10 L (= 1 große Gießkanne) pro Quadratmeter gießt, kämen da dann 100 ml oder acht Esslöffel Melasse rein.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Vielen Dank, nun ist alles klar!
Grüße
Walter