ich muss zu Freitag eine Collage zur Renaissance in Deutschland fertig machen mit verschiedenen Texten und Bildern…
ich bräuchte jedoch Hilfe bei folgenden Fragen :
wie kann man die Mode der Renaissance beschrieben…? also nicht zu genau aber trotzdem männliche und weibliche Mode am besten getrennt kurz beschrieben
wie war die Architektur zu dieser Zeit, bitte auch nicht zu ausführlich erklärt, Links gehen auch !
wie kann man die Malerei kurz beschrieben ?
wie sieht es mit der Musik in der Renaissance aus ?
wenn ihr auch nur ne Antwort zu 1-2 Fragen habt, ist es auch nicht schlimm wär super, wenn ihr mir helfen könntet !
Deine Fragen kannst Du eigentlich alle bei Wikipedia klären. Wenn Du nicht die vollen Artikel lesen magst, kannst Du auch schon auf den Bildern genug sehen. Was die Musik betrifft, lautet das entscheidende Stichwort: Niederländische / Flämische Polyphonie. Hörbeispiele unter http://nowstar.com/
Mode: Da sich die R. grob über mehr als 2 Jahrhunderte erstreckt, kann man nicht einfach von der Mode der R. sprechen. (auch heute wechseln Modeerscheinung ja immer noch teilweise jährlich). Such bei der Google Bildsuche vllt einfach nach Bildern (z.B. hierdas, so ca die Zeit von Heinrich VIII http://www.tagtraumkleider.de/1547_span.Mode_spaeter…)
Wichtig bei der Malerei (ganz simpel ausgedrückt): Es wurde die Zentralperspektive „entdeckt“ (meines Wissens von Filippo Brunelleschi -> wikipedia), wodurch man Bilder räumlich realistisch konstruieren konnte. Außerdem hat man sich auf die Antike zurückbesannt (Renaissance: französisch für Wiedergeburt). D.h. es wurden antike Themen wieder aufgenommen: Akte, Mythologische Geschichten etc.
Bilder sagen hier mehr als Worte. Bei Google Bilder suchen, z. B. zu „Dresden Schloss“, „Albrecht Dürer“. Da sieht man auch modische Details ganz gut.
Für die Malerei (und auch die Architektur) gilt allgemein: klare, maßvolle Formen, klare Farben, gleichmäßige Beleuchtung, Symmetrie.
Das leider nur in aller Eile, vielleicht hilft es ein bisschen.
diese Fragen können Sie selbst beantworten, man muss eben ein bischen recherchieren. Fangen Sie am besten mit Wikipedia an, um den Überblick zu bekommen.
Es klappt schon, ich bin mir sicher.
Malerei wie Da Vinci, Tizian , Donatello und Albrecht Dürer.
Musik wie Kirchenmusik von Friedrich Spee oder von Heinrich VIII (Greensleeves ) das bis heute berühmt ist .
Mit freundlichen Grüßen
F. Hellmuth
Habe ich leider wenig Ahnung - bin eher in der ital. Renaissance unterwegs. Dennoch: Einfach mal bei Google die Bildersuche bemühen.
Gute Stichworte:
–> „Albrecht Dürer“ (das war der dt. Renaissance-Künstler schlechthin) und
–> „Landsknechte“.
Letztere haben eine ganze Modewelle ausgelöst = geschlitzte Ärmel und geschlitzte Hosenbeine, Schamkapsel (so eine Art gepimpter Hosenlatz), Kuhmaulschuhe, Barett mit Federn und - sofern man es sich leiste konnte - mit Edelsteinen geschmückt.
Was mir hier auffällt: Kaum einer hat die Frage von MelMar1995 richtig gelesen, denn es ging um die Renaissance in DEUTSCHLAND - da sind reflexartige Antworten wie Spanische Mode, Palladio, Da Vinci und Tizian, etc. schlichtweg am Thema vorbeigegangen.
Was Greensleves betrifft: Entstand im Frühbarock - wurde bei der Serie „Die Tudors“ jedoch falsch verwurschtet.
Antworten dieser Art verbessern die Qualität bei w-w-w nicht gerade.