n. Ich war vor ein paar Tagen zum mrt wegen oberbauch-schmerzen. Die bauchorgane sind unauffällig. Im Bericht steht etwas von nodulare verdickung im rechten dorsocaudalen rezessus costodiaphragmaticus sowie in geringen Umfang lateral. Überwiegend sind die Veränderungen avaskulär. Lateral findet sich jedoch eine lineare hochsignifikante km-aufnahme. In erster Linie handelt es sich um postpleuritische Veränderungen. Können Sie mir bitte diesen Befund erläutern? Ich habe wahnsinnig angst Krebs zu haben…
Hallo !
Dann will ich mal sehen, ob ich helfen kann…
n. Ich war vor ein paar Tagen zum mrt wegen
oberbauch-schmerzen. Die bauchorgane sind unauffällig.
Na, das ist doch schon mal eine gute Nachricht.
Im Bericht steht etwas von nodulare verdickung im rechten
dorsocaudalen rezessus costodiaphragmaticus sowie in geringen
Umfang lateral. Überwiegend sind die Veränderungen avaskulär.
Der Befund beschreibt eine noduläre (=knotige) Verdickung rechts im Winkel
zwischen Zwerchfell und Rippen, also an der Grenze zwischen Oberbauch und
Thoraxraum (Brusthöhle). Überwiegend avaskulär bedeutet, dass wenig Gefäße
in dieser Veränderung vorhanden sind, sie also kaum durchblutet wird.
Lateral findet sich jedoch eine lineare hochsignifikante
km-aufnahme. In erster Linie handelt es sich um
postpleuritische Veränderungen.
KM-Aufnahme, also Kontrastmittel-Aufnahme zeigt ein Gewebe unter anderem,
wenn es durch eine Krankheit verändert ist. Das ist zwar auch bei Krebs so, aber
hier ist von postpleuritischen Veränderungen die Rede. Eine Pleuritis ist eine
Rippenfellentzündung. Postpleuritisch bedeutet: „nach Rippenfellentzündung“.
Somit zeigt der MRT-Befund also Veränderungen, die am ehesten durch eine
Rippenfellentzündung auf der rechteb Seite entstanden sind und die
Oberbauchbeschwerden auch durchaus erklären könnten.
Von Krebs steht in dem Befund kein Wort.
Also: Ruhe bewahren !
Gruß Kai