Gegeben ist X §=56000×(3-p)×e^p/56
Berechnen Sie den Grenzabsatz x’§ bezüglich des Preises. ( e^P/56 soll ein Bruch sein also
e hoch p durch 56stel)
Also als Lösung soll
X’§= -1000*(53+p)×e^p/56 raus kommen.
Ich hab echt alles versucht komme, aber komme nicht auf die Lösung bzw. hab versucht von der Aufgabe die Ableitung zu berechnen hat nicht geklappt. Wäre wirklich super wenn mir jemand dabei helfen könnte.
Das ist schon mal ein guter Ansatz. Wenn du dich dann noch an die Produktregel erinnerst, für g§ = 3 - p und für h§ = ep/56 setzt, müsstest du eigentlich weiter kommen.
Ich hab 3 Zettel voll geschrieben Vorder und Rückseite man kann das nicht mehr verständlich lesenn bzw. Ich weiß selbst nicht mehr wo was anfängt.
Wie gesagt ich verstehe es einfach nicht.
Vorallem ist das noch der Leichte Teil der Aufgabe. Die Klausur kann ich eigentlich damit abhacken.
Immer mit der Ruhe.
Also:
Deine Funktion hat drei Faktoren:
56000
(3 - p)
ep/56
Die 56000 ist kein Summand, sondern ein Faktor, mit dem alle vorkommenden Summanden multipliziert werden. Der Übersichtlichkeit halber lass ich den erstmal weg. Du kannst ihn natürlich auch mit durchschleppen, wenn du dir leichter tust.
Bleibt also (3 - p) * ep/56
Die beiden zählen wir zusammen, und holen unseren Faktor 56000 wieder rein, damit die Gleichung stimmt:
f’§ = 56000 * ( (-ep/56) + ( (3 - p) * (1/56) * ep/56) )
Die Klammern brauchst du nicht alle, aber… der Übersichtlichkeit halber hab ich sie mal reingemacht.
Das multiplizierst du aus:
f’§ = -56000 * ep/56 + 3000 * ep/56 - 1000 * p * ep/56
Der schwierigere Teil der Aufgabe wäre vielleicht auch nicht ganz uninteressant zu erfahren. Die Ableitung wurde bereits „zu Fuss“ vorgeführt, zwecks Kontrolle kann man z.B. Mathematica Online verwenden: http://www.wolframalpha.com/input/?i=D[56000×(3-p)×e^(p%2F56),p]