Kann mir wer ein MRT befund übersetzen?

hab nen befund in der hand wovor ich keine ahnung hab… vielen dank im vorhinein

der uterus ist sinistroponiert und anteflektiert, dabei im vergleich zur VU 22. juli 2009 dekonfiguriert, angrenzend an die tubenhörner bds. unregelmäßig konfigurierte RF überwiegend angehobener wassergebundener PD mit marginaler KM Affinität und Septierungen li mehr wie rechts. größte ausdenung des überwiegend zystischen tumors prauterin rechts 7 cm bzw links 8 cm … wegen der anamnese u proredienz des befundes bzgl d. VU Vd auf tumorrezidiv parauterin bds links mehr wie rechts. geringe teilorgnaisierte asciteskollektion im kleinen becken dorsal. ansonsten kein hinweis auf lokale LK vergrö0ßerung. keine signifikante osteodestruktion. eine ergänzende ct abklärung mit ausreicheender kontrastierung der darmschlingen im becken erscheint sinnvoll.

ich weiß es ist total lang aber auch total wichtig für mich vo einem jahr wurde ich desswegen operiert und hatte chemo wo das ergebnis erfolgreich war.

ich danke im voraus für die mithilfe…

hab nen befund in der hand wovor ich keine ahnung hab… vielen
dank im vorhinein

Kein Problem, man hilft ja gern ! Allerdings verstehe ich nicht,
warum Du Dich nicht direkt an Deinen Arzt wendest. ER ist doch
der nächste Ansprechpartner. Aber egal…

der uterus ist sinistroponiert und anteflektiert

Bedeutet: Gebärmutter ist nach links verschoben (ungewöhnlich)
und nach vorn geneigt (das ist normal).

dabei im vergleich zur VU 22. juli 2009 dekonfiguriert, angrenzend an
die tubenhörner bds. unregelmäßig konfigurierte RF überwiegend
angehobener wassergebundener PD mit marginaler KM Affinität
und Septierungen li mehr wie rechts. größte ausdenung des
überwiegend zystischen tumors prauterin rechts 7 cm bzw links
8 cm .

Hier werden tumorverdächtige Raumforderungen (RF = Raumforderung)
der Gebärmutter beschrieben, die sich beidseits jeweils im Bereich des Eileiter-Abgangs befinden und die im Randbereich offenbar
Kontrastmittel aufgenommen haben (marginale KM-Affinität).
Der rechte Tumor durchmisst 7 cm, der linke 8 cm. Was mit „PD“ gemeint ist, kann ich nicht sicher sagen. Möglicherweise ist hiermit eine „wassergebundene Protonendichte“ gemeint, also eine spezielle MRT-Sequenz.

wegen der anamnese u proredienz des befundes bzgl d.
VU Vd auf tumorrezidiv parauterin bds links mehr wie rechts.
geringe teilorgnaisierte asciteskollektion im kleinen becken
dorsal. ansonsten kein hinweis auf lokale LK vergrö0ßerung.
keine signifikante osteodestruktion.

Hier wird ein Tumorrezidiv, also das erneute Auftreten einer wohl schon bekannten Tumorerkrankung aufgrund der Krankheitsgeschichte (Anamnese) vermutet (Du hast ja auch etwas von OP und Chemo geschrieben). Zudem hat man auf den MRT-Bildern auch freie Flüssigkeit (Aszites) im Unterleib gesehen, jedoch keine vergrößerten Lymphknoten und auch keine tumorbedingten Schäden am Skelett.

eine ergänzende ct
abklärung mit ausreicheender kontrastierung der darmschlingen
im becken erscheint sinnvoll.

Ich denke, die Passage erklärt sich selbst.

Hoffe, Dir mit meinem Beitrag geholfen zu haben.
Alles Gute für Dich !

hi, danke Dir für die Mühe und die Aufklärung.

eine befundbesprechung und weitere therapie stunden habe ich noch vor mir, nur wenn man an so einer krankheit leidet möchte man so rasch wie möglich mehr erfahren , termin ist er nächste woche dazu hatte ich viel zu wenig geduld. nochmals vielen dank