Hallo,
ich habe eine Sektflasche welche seid 2 Jahren abgelaufen ist, meine Frage nun.
Was passiert wenn ich sie trinke. Bzw. inwiefern wird Sekt schlecht.
Vielen Dank schonmal
Hallo,
ich habe eine Sektflasche welche seid 2 Jahren abgelaufen ist, meine Frage nun.
Was passiert wenn ich sie trinke. Bzw. inwiefern wird Sekt schlecht.
Vielen Dank schonmal
Hallo Fragewurm,
ich habe eine Sektflasche welche seid 2 Jahren abgelaufen ist,
meine Frage nun.
Das was da aufgedruckt ist, ist kein Ablaufdatum sonder ein Mindest-Haltbarkeitsdatum. Bis zu diesem Datum garantiert der Herstelerr, dass das Produkt einwndfrei und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bleibt. Diese datum ist zudem ein Worst case, also selbst wenn die Produktionsbedingungen auf der schlechtestenen Toleranzseite liegen, wird es noch eingehalten.
Was passiert wenn ich sie trinke. Bzw. inwiefern wird Sekt
schlecht.
Es spielt halt auch eine Rolle wie er gelagert worden ist. Im Heizungskeller wird er wohl, wie Wein, zu Essig.
Wenn das CO2 entwichen ist, wirst du ihn auch nicht mögen.
Eine bakterielle „Verseuchung“ ist eher unwahrscheinlich, da ja auch Sekt Alkohol enthält.
Bei einer Überlagerung zersetzen sich meist als erstes diejenigen Molekühle welche für den Geschmack verantwortlich sind.
Fazit:
Aufmachen und probieren.
Wir hatten auch schon eine ganze Reihe, teilweise mehr als 10 Jahre, überlagerten Sekt im Keller. Einige Flaschen hatten keinen Druck mehr und die meisten waren sauer. Die Restlichen haben wir problemlos überlebt
MfG Peter(TOO)
Hallo!
ich habe eine Sektflasche welche seid 2 Jahren abgelaufen ist,
meine Frage nun.Was passiert wenn ich sie trinke.
Du könntest danach betrunken sein.
SCNR Michael
Vielen Dank für
die Antworten:smile: lg
Die Restlichen
haben wir problemlos überlebt
Gruß, Nemo.
Hallo Nemo,
Die Restlichen
haben wir problemlos überlebt
*SCNR*
MfG Peter(TOO)
Hallo Michael,
ich habe eine Sektflasche welche seid 2 Jahren abgelaufen ist,
meine Frage nun.Was passiert wenn ich sie trinke.
Du könntest danach betrunken sein.
Ich glaube da hat sie ein ganz anderes Problem, der Schmelzpunkt von Glas liegt über 600°C !
*SCNR*
MfG Peter(TOO)
Huhu!
Eine bakterielle „Verseuchung“ ist eher unwahrscheinlich, da
ja auch Sekt Alkohol enthält.
Ja, aber sowenig Alkohol, das da durchaus noch Viecher drin leben können - so kommt ja auch der Essig in den Wein (bzw. Sekt).
Bei Sekt bin ich mir nicht sicher, wie wahrscheinlich das ist, aber zumindest zu Bierschädlingen (also, Viecher, die in Bier wachsen können), gibt es ganze Arbeitsgruppen.
Es gibt definitiv Bakterien, die in Sekt wachsen können, wenn die aber bei der Produktion darein geraten sind, dann riecht/sieht man das sofort, weil der Sekt trübe ist und stinkt.
Viele Grüße!
Ph.