Kann wegen RAID nicht von CD booten

Hallo zusammen,

ich habe hier ein etwas betagteres HP-Vectra-Board (Pentium 3) mit einem zusätzlich eingebauten RAID-Controller von LSI Logic (genaues Modell kann ich nicht sagen, ist nicht von mir verbaut).
An diesem RAID-Controller sind jetzt die beiden Festplatten angeschlossen, die vorher direkt am Mainboard angeschlossen waren, das CD-Laufwerk ist allerdings weiterhin als Master am Board angeschlossen und wird auch erkannt.
Allerdings kann ich trotz Einstellung im BIOS nicht von CD booten, nach dem Einschalten des Rechners erscheint der POST-Screen vom BIOS, dann kurz das BIOS vom RAID-Controller und dann erscheint schon (ohne dass das CD-Laufwerk überhaupt angesprochen wurde) die Meldung „Press a key to reboot“.
Wenn der RAID-Controller nicht eingebaut ist, geht alles wunderbar.

Ich bin jetzt ziemlich ratlos, was ich noch probieren könnte.

Vielen Dank schonmal
Max

Hi Max,

im Administrator-Forum keine Antwort gekriegt wa? :wink:

Jaja, auch wenn wir hier zweite Wahl sind:

Mit STRG-M sollteste ins Config-Menü von dem Raid kommen.

LG Alex

Hi,

Mit STRG-M sollteste ins Config-Menü von dem Raid kommen.

Genauer mit F3 :wink:
Da war ich aber schon um das RAID zu erstellen, das Problem ist ja bloß dass ich damit nix anfangen kann, weil ich ja kein System drauf installieren kann, wenn sich das System weigert überhaupt von irgendwas anderem als der Festplatte zu booten :wink:

mehrere Möglichkeiten noch zu testen:

CD/DVD-Rom an den anderen internen IDE.
Geht Floppy Boot? USB? Was kannst überhaupt
als Devices auswählen? Kannst Du während
des Boot-Vorgangs einen Bootmanager vom
HP aus starten?

Man könnte auch noch den Raid abmachen, CD-Rom + 1. HDD aus
dem Raid an den internen IDE. Dann ne Tool CD booten und
nen Bootmanager in den MBR schreiben. Das sollte dem Raid
keinen Abbruch tun, ist ja nur n versetzt schreiben und der
MBR wird ja bei 512 Byte nicht zerhackt. IMO schreibt der
Controller auch keine Informationen über das Raid auf die
Platte (sonst müßte man dem ja nicht sagen was die 1. und
2. Platte ist…) Dann hängste den Raid wieder ran und
er lädt im Idealfall den Bootmanager und Du kannst Deine
XP CD booten. Falls Du das selbst nicht hinkriegst, schau
ich nochmal wie dieser Weg am einfachsten geht.
Dazu wäre natürlich gut zu wissen ob Du a) brennen kannst
und b) ob Du die Möglichkeit hast eine Diskette zu
schreiben und der HP n Disklaufwerk hat. Weil dazu braucht
man eigentlich nur ne DOS-Bootdisk…

LG Alex

Danke für die Antwort (sogar um 3 Uhr MESZ :wink: )

Ich habe jetzt mal Lilo als Bootmanager installiert und ihm auch angegeben von CD-ROM zu starten. Das hat soweit geklappt, dass das CD-Laufwerk angesprochen und etwas geladen wurde, allerdings kann ich von dort aus Windows (2000) nicht installieren, weil er während der Installation rummeckert, er könnte die EULA nicht finden.
Treiber für den RAID-Controller sind aber geladen.

Nun habe ich einfach den RAID-Controller in meinen Hauptrechner umgetopft, der um einiges jünger ist und auch ohne Bootmanager von CD starten kann, ich habe es auch tatsächlich geschafft, Windows dazu zu bringen, die Installationsdateien auf die Festplatte zu schreiben.
Nun dachte ich mir, wenn die Installationsdateien drauf sind und ich den darauf folgenden Neustart des Systems dazu nutze selbiges auszuschalten und den RAID-Controller wieder in sein ursprüngliches System einzubauen, könnte es mit der Installation ja klappen - aber da habe ich wohl falsch gedacht :smile:
Er findet zwar das System auf der Festplatte, es kommt der Ladebalken, der aber bis maximal 20% läuft und dann mit Fehlern à la „system32\xxx.sys konnte nicht gefunden werden“ abbricht.
Jetzt werde ich mal schauen, wie ich W2K auf die Platte geprügelt kriege.

hi Max,

ich bekomme, wenn ich während dem Booten auf F8 drücke, ein Menü vom Bios, mit dem ich mir das Bootdevice auswählen kann (Asusboard).

Ev. funktioniert das bei dir auch und bootet dann richtig, wenn du es dort auswählst.

gl,
fred