Kants Schematismus bei Adornos Kulturindustrie?

Hallo, ich schreibe gerade meine BA-Arbeit über Adornos Kulturindustriethese.
Dadrin kommen folgende Zitate vor:

„Die Leistung, die der kantsche Schematismus noch von den Subjekten erwartet hatte, nämlich die sinnliche Mannigfaltigkeit vorweg auf die fundamentalen Begriffe zu beziehen, wird dem Subjekt von der Industrie abgenommen.
Sie betreibt Schematismus als ersten Dienst am Kunden.“
[…]
„Sie werden von besonderen Fachleuten verwaltet, und ihre schmale Mannigfaltigkeit läßt grundsätzlich im Büro sich aufteilen.“

Also ich hab schon grundsätzlich (anhand von anderen Stellen etc.) kapiert was der Adorno mir damit sagen will, aber bräuchte trotzdem noch ne Fußnote damit mir die Profs da keinen Strick draus drehen.
Und nur wegen der Stelle in Kant einlesen ist mir jetzt nen bisschen zu stressig.(Bin Soziologiestudent, kein Philosoph…)
Ganz Kurze beschreibung des Schematismus oder so wäre nett.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!

Eine Antwort in der hier üblichen Kürze: Kant-Lexikon von Eisler. Ich wünsch viel Erfolg zu einer interessanten Fragestellung.

Ganz Kurze beschreibung des Schematismus oder so wäre nett.

Hallo MadMojo81,

ich kann Dir derzeit leider keine Antwort auf Deine Frage geben, bin im Schematismus auch nicht firm, hoffe es findet sich jemand anderes!

beste Grüße
NNe

Hallo Dellhahn,
dieses Lexikon habe ich hier sogar liegen. Aber selbst da ist der Schematismus mit zig Verweisen erklärt.

Adorno selbst beschreibt den Schematismus übrigens als „geheimen Mechanismus, der in der Seele wirkt und die unmittelbaren Daten so präpariert, das sie ins System der Reinen Vernunft hineinpassen“ Kann man das u.U einfach so stehen lassen?

Die primäre Fragestellung in meiner Arbeit bezieht sich nicht auf den zusammenhang zwischen Kant und Adorno, (sondern vielmehr auf den Konfirmitätszwang der Massenmedien in kritischen Medientheorien.) Ansonsten hätte ich das natürlich selbst recherchiert.
Mir geht es wie gesagt nur um diese kurze stelle (Dialektik der Aufklärung S132.)Adorno benutzt hierbei Kant nur als als „Aufhänger“ um an die Verdopplung der Wirklichkeit in der Kulturindustrie anzuknüpfen. Diesen Aufhänger würde ich gerne übernehmen,aber hab wie gesagt nicht die Zeit mich ausführlich mit Kant zu beschäftigen. Und wenn ich im Eisler „Schema“ nachschlage habe ich den eindruck als wäre hierbei zum Verständniss sehr umfangreiches Kant-Wissen notwendig.

Wenn eine knappe Beschreibung vom Kantischen Schematismus nicht in Fußnotenlänge darstellbar ist werde ich das vielleicht einfach streichen.

Trotzdem Danke für den Hinweis!

Sorry, da kann ich dir nicht helfen! Viel Glück!