Für Fragen nach der genauen Stelle schau in: Heinrich Ratke: Systematisches Handlexikon zu Kants Kritik der reinen Vernunft. (dieses habe ich gerade leider nicht griffbereit)
Nach meiner Erinnerung gibt es keine Stelle, an der explizit zwischen Verstand und Vernunft unterschieden wird, ja nicht einmal die beiden Begriffe exakt definiert, sondern nur funktional ein- und abgegrenzt. Es sind unterschiedliche Fähigkeiten (Erkenntnisquellen), wobei Verstand in der Analytik, Vernunft in der Dialektik untersucht wird.
Beachte allerdings: A 302/B 359.
Falls Du im Ratke anderslautende Stellen findest, würd ich mich über eine Rückmeldung freuen! Ansonsten hat der Ritter ein ganzes Unterkaptiel zu dem Thema.
Ob die Unterscheidung von Vernunft und Verstand tatsächlich auf Kant zurückgeht, daran zweifle ich (man denke an die Vorarbeiten u.a. von Hume und Descartes). Ja, in der idealistischen Philosophie hat Kant Fundamente gelegt, aber Idealismus ist ja nicht alles 
beste Grüße
Markus Beck