Kapazität eines 4,7-GB-DVD-Rohlings

Laut Herstellerangaben eignet sich ein 4,7-GB-DVD-Rohling für die Aufnahme eines Films von max. 120 Minuten Länge. Beim Umwandeln meiner Videokassetten auf DVD stelle ist fest, dass die Filme mehr als 4,7 GB Platz beanspruchen, obwohl die Laufzeit weit unter 120 Minuten liegt. Warum ist das so? Lassen sich die umgewandelten Videos auf dem Rechner ggf. vor dem Brennen auf DVD noch komprimieren und passen danach auf eine Standard-DVD mit 4,7 GB Speicherkapazität? Welches Programm kann ich zur Komprimierung, falls eine solche möglich ist, verwenden? Die Übertragung der Videos auf den PC habe ich mit „Power Director“ durchgeführt.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe, die mich wahrscheinlich vor dem Kauf teurer 8,5-GB-Rohlinge bewahren wird.

Daddybear

Moien

Laut Herstellerangaben eignet sich ein 4,7-GB-DVD-Rohling für
die Aufnahme eines Films von max. 120 Minuten Länge.

Der Hersteller lügt wie gedruckt.

Das Verhältnis zwischen Dateigrösse und Videolänge ist nicht fix. Man kann es über die Bitrate des Materials quasi beliebig ändern.

Warum ist das so?

Deine Bitrate ist höher als der Hersteller angenommen hat. Die Bitrate kann man nachträglich ändern.

Die meisten Brennprogramme für Film-DVDs (DVDs die man auf jedem DVD Player kucken kann) können die Änderung selbst vornehmen.

cu

Hei!

Laut Herstellerangaben eignet sich ein 4,7-GB-DVD-Rohling für die Aufnahme eines Films von max. 120 Minuten Länge.

Unfug. Film-Länge und Größe haben so gut wie nichts miteinander zu tun. Das ist lediglich eine Frage der Kompression.
Ich bekomm ohne nennenswerten Qualitätsverlust bis zu 4 Stunden Video auf eine DVD, mit leichtem Verlust bei 4:3 Filmen auch 5 1/2 Stunden.

Beim Umwandeln meiner Videokassetten auf DVD stelle ist fest, dass die Filme mehr als 4,7 GB Platz beanspruchen, obwohl die Laufzeit weit unter 120 Minuten liegt. Warum ist das so?

Weil die Software eine viel zu hohe Bitrate benutzt.

Lassen sich die umgewandelten Videos auf dem Rechner ggf. vor dem Brennen auf DVD noch komprimieren und passen danach auf eine Standard-DVD mit 4,7 GB Speicherkapazität?

Klar.

Welches Programm kann ich zur Komprimierung, falls eine solche möglich ist, verwenden?

Das hängt davon ab, wie die Daten vorliegen.
Legt das Programm gleich „richtige“ DVD-Daten ab? Also VOB-Dateien? Dann dürfte es mit DVD-Shrink (Freeware, Google ist dein Freund) am einfachsten sein.
Ansonsten (MPEG-Dateien) musst du einen der zahllosen Videokonverter benutzen und die mittlere Bitrate von Hand ausrechnen.

lg, mabuse