Wenn man die ganzen Horrormeldungen über Thyssenkrupp so hört , kommen immer wieder Aussagen von der „drohenden Kapitalerhöhung“ ! Wenn ich das Wort bei Wikipedia eingebe kommt die logische Erklärung und warum ein Unternehmen das macht. Im Fall Thyssenkrupp natürlich weil sie pleite sind. Wenn man " Nachteile einer Kapitalerhöhung" googelt kommen auf irgendwelchen „Anlegerseiten“ zwar Warnungen das man vorsichtig bei die Aktie sein sollte. Aber das wär mir klar. Wer kauft da jetzt Aktien ? Außer die die glauben das die in 5 Jahren wieder kräftig steigt. Fazit: Firma Pleite,Aktie im Keller !! Meine Frage also : Was wär denn jetzt das fatale für Thyssenkrupp wenn die jetzt eine Kapitalerhöhung vornehmen ? Versteh ich nicht. Danke und Gruß Daniel
Hallo Daniel,
erstens ist es immer eine Art Armutszeugnis wenn man eine Kapitalerhöhung in Betracht zieht. Dadurch leidet der Ruf des Unternehmens enorm und mit ihm das Vertrauen der Anleger.
Zweitens wie du selbst gesagt hast kaufen nur Menschen Aktien, die vermuten, dass die Sache wieder kräftig steigt. Diese Anleger muss ThyssenKrupp erst mal finden.
Hoffe ich konnte dir bisschen weiterhelfen.
Sonst geht der Kurs gleich wieder in den Keller.
Hallo Daniel,
da traue ich mir kein zuverlässiges Urteil zu, ob eine Kapitalerhöhung von Thyssen Krupp fatal oder nicht fatal ist. Da kann nur ein Analyseteam aus einem Kreditinstitut helfen. Zu diesem Zweck würde ich mich an meinen Anlageberater wenden.
Als allg. Empfehlung kann ich lediglich sagen „kaufe nur Aktien von dessen Geschäftsmodell überzeugt bist“, ansonsten betrachte die Investition als Spielgeld.
Viel Erfolg
HJR
Hallo Daniel
Die Aktie hat in den letzten 6 Jahren ein auf und ab elebt. 2011sogar ein Hoch bis knapp unter 36€ . 2009 ein tief das dem momentanen Kurs entspricht. Der Internationalle Marktpreis für Eisen Erz liegt zur Zeit bei etwa 108 $ pro tonne. Auch das sind feine Signale. Ich persönlich halte sogar ein Absacken von 13€ pro Aktie für wahrscheilich. Wàre dann bestimmt ein guter Kurs für eine Kaufempfehlung. Jo, kann dir natürlich keine Garantie geben das meine persöhnliche Prognose zutreffend ist. Es gibt aber sehr feine Indikatoren und Hinweise wo hin sich "GEWISSE"Aktien hinbewegen. Dafür benötigt man ein Top- Info-Netzwek.
Ich hoffe ich konnte dir eine kleine Hilfestellung geben.
Gruß N.
Hallo Daniel,
fatal ist das für die Aktionäre. Wird das Kapital erhöht, steigt die Anzahl der Aktien. Falls die Firma Gewinn macht, wird der dann auf mehr Aktien verteilt. Damit wird die Dividende pro Aktie geringer, was sich auf den Kurs auswirkt.
ciao
fx
Danke für die Antwort
Danke für die Antwort.
Danke für die Anwort
Danke für die Antwort
.
Kapitalerhöhung heißt in allgemeine nicht, dass es einer Firma schlecht geht; das ist aber nicht der Fall von Thyssen-Krupp. Eine Firma erhöht sein Kapital wenn sie einfach mehr Liquidität, für weitere Investitionen oder für die Schuldenbegleichung, braucht. In beiden Fällen, nach der Kapitalerhöhung, die Aktien fallen. Aber während bei einer guten Firma diese, nach einer kürzeren oder längeren Zeit, erholen sich bei Thyssen-Krupp die wahrscheinlich weiter fallen werden.
Es kann aber sein, dass sie in 5 Jahren, nach der Sanierung, hohe Gewinne vorzeichnen werden.
Roman
Bedrohlich ist immer relativ. Eine Kapitalerhöhung verschafft dem Unternehmen haftendes neues Kapital - nämlich von denen, die neue Aktien kaufen - und gibt ihm die Chance, aus der eigenen Malaise rauszukommen. Das „drohende“ für das Unternehmen sehe ich allenfalls darin, dass entweder die Kapitalerhöhung auf zu wenig Interesse stößt, der Preis der neuen Aktien nur niedrig ist und damit weniger Kapital als erhofft, erwartet und vielleicht angesichts der Vermögensteile auch angemessen ist. „Drohend“ scheint mit die Kapitalerhöhung eher für die die Aktionäre zu sein: der Anteil in Händen von Altaktionäre „verwässert“ sich durch neue Aktien, sie können zwar über das Bezugsrecht neue Aktien zukaufen, werfen dann aber womöglich gutes schlechtem Geld hinterher. Und für die neuen Aktionäre ist der Kauf der Anteile hochriskant, denn ob Thyssenkrupp mit der Kapitalerhöhung aus der Krise kommt, ist zumindest zweifelhaft.
Gruß Gerri