Kaputter Aufzug im Hochhaus

Guten Tag,

für folgende „Hyhothetische Situation“ wird nach einer Antwort gesucht:
In einem 10. Stöckigen Hochhaus mit 200 Wohnungen sind normalerweise 2 Aufzüge aktiv.
Einer davon ist vor 2 monaten Kaputt gegangen. Die Verwaltung, der das ganze Haus gehört sagt seit zwei Monaten, dass sie auf Ersatzteile warten. (Das ist sehr unwahrscheinlich)
Gibt es verpflichtende Fristen für die Reparatur eines Fahrstuhls oder eine vorgeschriebene Mindenstanzahl von Fahrstühlen für ein Haus dieser Größe?

Danke

Hallo!

Wartezeit auf Ersatzteile ist nicht ungewöhnlich. Aufzüge sind oft schon sehr alt, Teile sind nicht mehr vorrätig und müssen erst beschafft oder sogar nachgefertigt oder auf neue Teile umgebaut werden.
Es kann wahr sein, es kann eine Ausrede der Verwaltung sein.

Und es gibt keine definierte Frist in der Arbeiten erledigt werden müssen.
Zügig, so schnell wie möglich, je nach Dringlichkeit. Bei Ausfall aller Liffte muss man eher und schneller handeln als bei Ausfall nur eines Lifts von mehreren.

Der Mieter hat doch entsprechende Rechte, wie er sich gegen den Mietmangel Aufzugausfall oder Minderung der Zahl der Aufzüge wehren kann.
Er kann die Miete mindern bis die Sache behoben ist.

Grundsätzlich. bei Komplettausfall gibt es keine Diskussion ob zulässig oder nicht.
Bei Ausfall eines Aufzugs von 2 oder 3 ist das nicht so. Da müsste es schon zu erheblichen Wartezeiten vor dem Lift kommen, bis man da mindern kann.

MfG
duck313

Nachtrag.

Ob nach Baurecht hier eine Mindestanzahl an Aufzügen, evtl. sogar ein zusätzlicher Feuerwehraufzug vorhanden sein müssen, weiß ich nicht.
Kann schon so sein.

Es ändert aber nichts daran, das bei Ausfall viel Zeit ins Land gehen kann.
Denn Reparatur wäre das eine, Neubau eines Lift wäre was ganz anderes, das dauert Wochen bis Monate.
Hier kann niemand zaubern. Bei Auftreten der Störung muss man sich sofort kümmern. Das wird hoffentlich geschehen sein.

MfG
duck313

Sowas habe ich noch nie gehört. Steht nicht an ALLEN Fahrstühlen was von ‚im Brandfall nicht benutzen‘? Eine zusätzliche TREPPE - klar. Aber ein zusätzlicher Fahrstuhl für den Brandfall? Wo gibt es denn sowas? Und was ist bei Stromausfall? Oder „leider keine Rettung möglich, weil die Feuerwehr zum Löschen den Strom abschalten musste“?
Gruß
anf

Hallo,
ich kenne auch Wasserhähne da steht dran „kein Trinkwasser“.und trotzdem trinke ich das aus dem in meiner Wohnung.
Das Wort „Feuerwehraufzug“ gegoogelt und schon klärt dich Wikipedia auf dass es solche besonders geschützte Aufzüge gibt.
Gruß

ja das steht da, dann gibt es aber noch aufzüge für die Feuerwehr, dort kann man die sicherungsfunktion der Türen, die über Lichtschrenken geht deaktiviern, sodass ein Türschließen auch bei dichten Rauch möglich ist. Benutzt werden diese Aufzüge z.B. zum Materilatransport, Evakuierung

1 Like

Danke. Spannend. Man lernt immer noch dazu.
Gruß
anf

1 Like

Hallo!

Natürlich gibt es spezielle Feuerwehraufzüge. Sie sind in Hochhäusern sogar behördlich vorgeschrieben.
Oder wie hattest Du dir gedacht gelangen Feuerwehrleute mit schwerer Ausrüstung in höhere Etagen ?

das sind besondere Aufzüge, die auch besonders geschützt sind.

Dass Personenaufzüge im Brandfall generell nicht benutzt werden dürfen (Warnschilder, automatische Fahrt in EG und dann Sperrung) ist richtig.

MfG
duck313