Kaputter Radiowecker mit Klappzahlenanzeige

Hallo zusammen,

ich habe mir vor Kurzem einen 70er-Jahre Radiowecker auf dem Flohmarkt gekauft, für 7 € habe ich darauf verzichtet ihn zu testen. Der Radio funktioniert, aber die Uhr leider nicht. Als ich das Gerät geöffnet habe, kam ich zu der Annahme, dass ein Elektromotor kaputt ist. Dieser sollte eigentlich eine Vielzahl von Zahnrädern antreiben und schließlich die Klappzahlen weiter drehen. Meine Frage: Weiß jemand mehr über solche Geräte? Könnte ich den kleinen Motor einfach austauschen? Wenn ja, wo finde ich einen Erstaz? Auf dem Gehäuse des Motors steht folgendes: Copal 66 - 2936 / Motor 220V AC 50 Hz 5 mA / Switch 250 V AC 5 A / Made in Japan / 74072 ("/" bedeutet Zeilenumbruch). Weitere Informationen liefere ich natürlich gern nach, ich will nur meine Frage erst mal nicht überfüllen. Vielen Dank schonmal für jede Antwort!

Hallo,

(…) Als ich das Gerät geöffnet habe, kam ich zu der Annahme,
dass ein Elektromotor kaputt ist.

Wie kamst du zu dem Schluss? Den Motor ausgebaut und an Spannung gelegt? „Wackelte“ er denn noch hin und her?

Grund meiner Frage: ich kenne die Dinger noch (die Uhren), darin ist ein Synchronmotor verbaut, der aber eine Hilfe benötigt, um die richtige Richtung „einzuschlagen“. Wurde durch eine Sperre in eine Richtung realisiert (kleiner Plastikhaken), so dass der Motor schließlich in die korrekte Richtung anlief.

Vor einigen Jahren gab’s noch mechanische Zeitschaltuhren (oder gibt’s die noch, mit einem großen Drehrad und Stiften für die Zeiteinstellung), darin werkelten etwa die gleichen Motoren.

Wenn du großes Glück hast, findest du hier Ersatz, der 1. dieselbe Umdrehungszahl hat und 2. irgendwie mechanisch einzubauen ist (noch unwahrscheinlicher).

Also stelle erstmal fest, ob der Motor noch in Ordnung ist.

Gruß
Markus

Ich hab eine Spanung angelegt, der Motor rührt sich kein bisschen. Die ganze Mechanik hingegen ist intakt, das Zahnrad, das vom Motor angetrieben wird lässt sich drehen und bewegt die Klappzahlen. Ob sich der Motor wohl reparieren lässt? Einen Ersatz zu finden halte ich selst für unrealistisch…

Tut mir Leid, Kommando zurück. Eine Spannug anzulegen reichte nicht, der Motor hat sich zwar nicht bewegt, aber nach einem Anschubsen in eine Richtung drehte er sich doch. Vielen Dank für diesen Tipp!!