meine Kapuzinerkresse hat nun endlich die ersten Blüten, aber
die Blätter sind echt eine Schande. Die sind nur gelb und
sehen schrecklich aus. Zu trocken war sie nicht, eher zu nass.
Kapuzinerkresse verträgt meiner Erfahrung nach eher Trockenheit als Nässe. Ich hab sie seit vielen Jahren im Halbschatten unter Obstbäumen und anderen halbschattigen Plätzen, da wuchert sie bis zum ersten Frost gemütlich vor sich hin und bedeckt im Herbst dann praktisch den gesamten Boden, nachsäen brauchte ich bisher nie, das machen die von alleine. Gelbe Blätter sind mir bisher noch nie aufgefallen, auch nicht in praller Sonne etc.
Außerdem sind natürlich Läuse dran.
(Blut?)Läuse sind natürlich weniger lustig und schon möglich, daß die die Pflanzen sehr schwächen. Mit Neudosan oder ähnlichem sollte man die aber schnell wegbekommen.
Gelbe Blätter und schwächelnde Pflanzen können aber auch ein Hinweise auf einen Nährstoffmangel (Chlorose) sein, nur dürfte es schwierig sein bei dir festzustellen, was denen eventuell fehlt, meist Eisen oder Magnesium. Zu viel Dünger mögen die aber auch nicht, eher magere, lockere Böden. Wie kalkhaltig ist denn dein Gießwasser? Und wie nass sind die Töpfe denn? Wird von oben oder von unten gegossen? Bei Balkonpflanzen versuche ich immer, die Oberfläche trocken zu halten und das Wasser in einen Übertopf zu geben oder bei den neueren Balkonkübeln das Wasserreservoir zu nutzen.
Ich würde erst mal die Läuse bekämpfen und die Erde nur feucht, aber nicht nass halten.