Hallo Antitofu,
tut mir Leid - sehe erst jetzt deine Anfrage. Vermutlich hast du schon reichlich Antworten dazu bekommen.
Das Bühlersche Organon-Modell ist was ganz Feines, und mit ein bisschen Übung kriegst du das auch hin.
Jede sprachliche Äußerung hat diese drei Funktionen. Zum Beispiel:
„HIIIILLLFEEEEE!“
Ausdruck des seelischen Zustands. Höchste Panik.
Appell: Helft mir!
Darstellungsfunktion: Notlage.
Nächstes Beispiel: „Es ist ja schon wieder kein Kaffee mehr da!“
Ausdruck: Verdammter Saftladen! Ich bin unzufrieden!
Appell: Vielleicht holt gefälligst mal jemand Kaffee!
Darstellung: Es ist kein Kaffee mehr da.
DARSTELLUNG ist die sprachliche Abbildung dessen, worum es geht. Kann auch „Symbol“ genannt werden. Bei einem Satz wie „Der Baum ist grün“ dominiert diese Darstellungs-Funktion. (Ausdruck könnte sein: Erstaunen, Frustration, was auch immer. Appellfunktion könnte sein: Tu was dagegen, je nach Situation).
AUSDRUCK bezieht sich auf die Sprecherseite. Jede sprachliche Äußerung ist immer auch Ausdruck einer Befindlichkeit. Kann auch „Symptom“ genannt werden. Bei „Aua!“ dominiert diese Funktion. (Aber enthalten sind auch die beiden anderen: Darstellung: Ich habe Schmerzen. Appell: Hilf mir - oder Ähnliches.)
APPELL: Ist an den Gesprächspartner gerichtet. Kann auch „Signal“ genannt werden. Bei „Komm mal her!“ dominiert diese Funktion (Aber enthalten ist auch Darstellung:
Ich bin hier - du bist da. Und Ausdruck: Wunsch oder Bedürfnis).
Bei deinem Beispiel ist das schwer zu sehen, weil die Äußerungen so banal sind.
Na hallo - Appell dominiert = Begrüßung;
Na - ebenso
Sorry, muss gleich wieder los - Darstellung dominiert
ok bye - Appell dominiert
Die Ausdrucksfunktion ist nicht sehr gut sichtbar, weil dieser Minidialog den Eindruck erweckt, als begegnen sich da zwei ziemlich schlappe Typen… ;o)
Bei „Boah ey, Mensch, cool, dass ich dich treffe, echt!!“ wäre das besser zu sehen. ;o))
Hoffe, das hat dir ein bisschen geholfen.
Viele Grüße! Casta
wir haben gerade in der Schule das Karl Bühlers
Organon-Modell. Aber ich verstehe das überhaupt nicht mit
diesen Appell, Ausdruck und Darstellung.könntet ihr mir bitte erklären wie das zusammenhängt und was
das überhaupt ist.ich weiss das in jeder Kommunikation die 3 Teile vorhanden
sind und das einer dominant ist. Aber das versteh ich auch
irgendwie nicht.
z.B.ich: na hallo!
er: Na!
ich: sorry muss gleich wieder los,tschau
er: ok byewo ist dann hier der Appel, Ausdruck oder die Darstellung ???
Bitte wäre echt nett wenn Ihr mir das erklären könnetet …
mehr auf
http://www.wer-weiss-was.de/app/wizard/continue_entr… …
mehr auf
http://www.wer-weiss-was.de/app/wizard/continue_entr…