Hallo!
Karl May bedient die Sehnsucht der kleinbürgerlichen, aufstrebenden Bildungsschicht der Gründerjahre nach Exotik, Fernweh, Abenteuerlust, Freiheit, heile Welt des „edlen Wilden“, zurück zur Natur, Happy End, Belohnung der Guten, Bestrafung der Bösen etc
Er bedient also auch den Wunsch nach Selbstbestätigung und Großmannssucht.
Seine Schiderungen sind zunächst einmal wild-phantastisch und führen in - für dir „normalen“ Leser unerreichbare Regionen; ihm gelingen immer wieder verblüffende Variationen einiger bald vertrauten Muster - ähnlich den Märchen -
Er hat dazu eine überzeugende Art, sich selbst zu vermarkten, will sagen eine geradezu revolutionäre neue Art der PR.
Soe etwa wie: Shaun Connery IST James Bond!
=> Karl May IST Old Schmetterhemd und Kara Ben Nemsi.
Er spart dabei alles Schmuddlige - wie Sex - aus, ist pädagogisch und seine Helden sind brav und fromm und tadellos, also geeignet für Identifikation für den Leser
Er traf da den Nerv der Zeit. Vor allem seine immer stärkere Betonung, dass er dies alles selbst erlebt habe - so nennte er seine Romane zunächst „Reiseromane“, dann aber Reiseerzählungen
Es lohnt sich auf der Seite der „Karl-May-Gesellschaft“ nach biografischem Material zu stöbern; dort gibt es auch Literaturhinweise.
http://www.karl-may-gesellschaft.de/index.php
http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/diver…
Anhand letzteren Textes könnte dir eine Gliederung einfallen.
Als Motto des Vortrags empfehle ich Ernst Bloch, der sagte:
Es gibt Hegel und es gibt Karl May; alles dazwischen ist unreine Mischung.
Gruß Fritz