Also soweit ich weiss springt das Auto nicht an wenn man ne Kartoffel (oder für die ganz Extremen Montageschaum) in den Auspuff tut.
Mich tät mal interessieren ob das stimmt und was für Auswirkungen das auf den Motor hat. Ist sowas ein harmloser Gag oder könnte dabei der Motor beschädigt werden?
Nicht das ich das vorhätte *g* Es interessiert mich wirklich.
Der Motor erstickt.
Wenn seine Abgase den Zylinderraum nicht verlassen können, ist kein Platz da für Frischluft, die er braucht, um eingespritztes Benzin zu verbrennen. Also bleibt er nach ein paar Zuckungen stehen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
harmlos oder nicht?
Ja gut, aber is das nun harmlos oder könnte der Motor dabei beschädigt werden?
Ja gut, aber is das nun harmlos oder könnte der Motor dabei
beschädigt werden?
Theoretisch bleibt alles sofort stehen und der Druck im Zylinderraum und Auspuff steigt nicht so hoch, daß etwas passieren kann. Betätigt man aber den Anlasser weiterhin, weil man denkt, er springt nicht an, kommt es zu unkontrollierter Drucksteigerung und der Auspuff, Dichtungen können dabei schon den Geist aufgeben.
Wohl nicht die beweglichen Teile, wie Kolben, Lager usw, die sind höhere Drücke gewöhnt.
Es könnten aber Menschen dabei zu Schaden kommen, wenn die Kartoffel oder Apfel wie ein Geschoß den Auspuff verläßt. Also probier es lieber nicht!!!
Gruß Werner
Net schlimm…
Hallo Johnny,
die KArtoffel hat keinen großen Halt und fällt nur mit einem flupp raus, aber der Bauschaum ist gefährlich, wenn man nach dem starten gleich Gas gibt.
Du kannst aber auf ähnliche Weise die Dichtheit und den Allgemeinzustand der Auspuffanlage prüfen: Nimme Taschentuch oder Handschuh und hebe das Endrohr zu. Stirbt der Motor nach ein paar Sekunden langsam ab, (gut festhalten) dann ist alles O.K. Ein klein bißchen darf es zischen. Brödelt es, oder ein Topf reißt auf, hast Du ein anderes Ergebnis ;–))
Aufpassen: Motor mit Kaltstartautomatik drückt Dir die Hand weg, und betriebswarmer hat heiße Abgase !!
dennis
*derschonvielscheißprobierthat*
Also soweit ich weiß sollte man das auf keinen fall versuchen. Denn wenn du ein Fahrzeug mit G-Kat hast, bzw. überhaupt einen Kat (auch ungeregelt), und der Motor erst garnicht anspring, dann kann es z.B. bei einem G-Kat passieren, das das Motorsteuergerät „denkt“, es würde nicht genügend Kraftstoff eingespritzt. Das hat zur Folge, das eben mehr eingespritzt wird und unverbrannter Kraftstoff in die Abgasanlage kommen kann. Wenn du nun den Auspuff wieder frei hast, dann springt dein Auto an, aber der unverbrannte Kraftstoff hat sich am teifsten Punkt im Auspuff gesammelt. Das könnte schon der Kat sein. Und dann gibts, wenn der Kat seine Betriebstemperatur von ca. 400 Grad erreicht hat eine Verpuffung bzw. eine Explosion. Die kann so stark sein, das dir der ganz Auspuff um die Ohren fliegt… Denn wenn Kraftstoffe erhitzt werden, dann brenne sie bekanntlich auch ohne Zündfunke . Also vorsicht ist geboten.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Johnny,
also dieses Horrorszenario von Stefan vergiss mal ganz schnell wieder.Das Benzin im Kat könnte höchstens verpuffen,wenn der Auspuff verschlossen wird und der Motor bzw. Kat extrem heiss ist.Bei kaltem Motor haben sich die brennbaren Anteile im Benzin längst verflüchtigt,bevor der Kat eine dermassene Temperatur hat.
Auch bei betriebswarmem Motor ist eine Explosion aüsserst unwarscheinlich.Im übrigen stirbt der Motor nicht ab,weil keine Frischluft zugeführt werden kann (Du hältst ja nicht den Luftfilter zu),sondern weil die Abgase nicht entweichen können und dadurch eine Gegenkompression im Zylinder stattfindet.Theoretisch,wenn der Auspuff zu 100% zu wäre,würdest Du eine zeitlang Luft komprimieren,bis der maximale Druck enstanden ist.Dann würde selbst der Anlasser den Dienst quittieren.Luft lässt sich nicht bis zur Unendlichkeit verdichten.Schaden bei der Aktion könnte der Auspuff nehmen,der würde unter ungünstigen Umständen „aufreissen“.Oder aber jemand hat durch Dein „Kartoffelgeschoß“ einen blauen Fleck am Bein ;-(
Gruß Sebastian
Moin Dennis,
Ich hoffe nur, das hier alle das nur bei Autos ausprobieren wollen, bei größeren Motoren (Bus, LKW) könnte da mehr passieren, denn da sitzt dann mehr Druck dahinter als bei den kleinen Motoren… wenn 12 oder mehr Liter anschieben, dann wird die Kartoffel zum Geschoss… ich gebe allerdings zu, dass die Kartoffel, die einen LKW-Endtopf wirklich dicht machen kann, schon recht gross sein müßte… Bauschaum sieht da schon kritischer aus… da kann echter Schaden entstehen, wenn der fest wird…
Liebe Grüße
Toralf
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]